jeden letzten Sonntag im Monat I 19:30 I Salsa Tanzkurs im Seminarraum Johnstone
Ein mal monatlich kann man den lateinamerikanischen, feurigen Salsa Tanz Kurs im DAS KULT besuchen.
Nabil zeigt euch den Tanz und führt euch durch den Abend.
Für Solo oder Paar Tänzer. Mit und ohne Vorkenntnisse.
Der Kurs wird fortlaufend jeden SONNTAG um 19:30 Uhr angeboten.
Bitte mit dem Vortänzer Nabil kontakt aufnehmen.
Kontakt: Tel.: 0176 - 67855444
Gebührenpflichtig
Einfach vorbeikommen und mitmachen.
Ort: Seminarraum Johnstone im DAS KULT
Januar 2025
Termine
Samstag, 18.01. I 12:00 Uhr I Lea Morris´KULTChor 2025
Singing with: Rhythm, Movement (and of course, Improv)
jeweils von 12:00 - 13:30 Uhr im Raum "Del Perry Close" im DAS KULTTeilnahmegebühr 10€Led by Lea Morris
Freitag 24.01. I 20 Uhr I DISCO mit Wild & Tanzbar
DAS KULT wird zum dancefloor.
Soundschwester legt wild und tanzbare Musik auf.
bei "Wild & Tanzbar" rumpelt, poltert, singt und springt Soundschwester wild & tanzbar durch die Welt!
Es glitzern Soul und Pop an ihrem Rock, durch ihre Zaubermühle mahlt sie Folktronica, Ethnosound und Worldbeats.
Kommt und tanzt, malt mit euren Füßen mit! Sagt es weiter, bringt Freund*innen mit!
Samstag 25.01. I 19:00 Uhr I Ecstatic Dance Love
Zum Ecstatic Dance treffen sich tanzbegeisterte Menschen und solche die ihren Freiraum im Tanz noch entdecken wollen.
Geleitet von einem DJ tanzen wir barfuß, nüchtern, ohne Worte und ohne Wertung. Wir bewegen uns frei und lassen uns von den Wellen der Musik und dem was in uns ist, leiten. Wie groß oder klein, wild oder fein sich dein Tanz formt, ist allein dir überlassen.
Freitag 31.01. I 20 Uhr I Andreas Langsch, Musikkabarett
Andreas Langschs erstes Soloprogramm "Der Liebesalgorithmus"
Photo: Martin-Ruppel
In seinem ersten Soloprogramm kreiert Andreas Langsch ein Bild über seine Generation und versucht zu vermitteln: Zwischen Alt und Jung.
Zwischen internetsüchtig und naturfanatisch. Zwischen Liebe und Liebesalgorithmus. Andreas gehört der Generation Y an. Das sind die Leute, die nichts mit ihrem Leben anfangen können und den ganzen Tag auf ihr Handy starren.
Nach der Schule geht es immer erstmal ein Jahr nach... richtig: Australien. Und dann? Studieren, Startup gründen, arbeiten ohne Pause und rein ins Sabbatical oder Burnout.
Die Welt rast! Andreas versucht mitzukommen. Doch die Perfektion im Internet, die perfekte Partnerschaft und die hoch gezüchteten Selbstoptimierer treiben ihn in den Wahnsinn. Also macht er sich auf die Suche nach einer Lösung.
Wie kann man nur diesem Stress entkommen? Nach langen Spaziergängen im Park, bei denen er einen Mord beobachtet, der wohl niemals aufgeklärt wird, philosophischen Gedanken über Superkräfte und einer ungewollten Brieffreundschaft, scheint er eine Lösung für alles gefunden zu haben...
Welche das ist? Das sehen sie am besten selbst.
Anfang 2023 wurde sein Programm mit dem Bielefelder Kabarettpreis ausgezeichnet. (1.Platz+Publikumspreis)
Februar 2025
Samstag 01.02. I 20 Uhr I Jan Preuß, (V-)erzieher
(V)ERZIEHER – pädagogisch bodenlos
Auf Instagram und TikTok sorgt Jan Preuß als (V)ERZIEHER regelmäßig für große Lacher und Diskussionen darüber, was Erzieher sagen dürfen und was nicht.
In seinem neuen Comedyprogramm legt er noch eine Schippe oben drauf! Denn Kindermund tut Wahrheit kund. Das wissen Erzieher besser als jeder andere auf dieser Welt.
So bekommen pädagogische Fachkräfte täglich alles, was die frechen Mäuler zu bieten haben, um die Ohren gepfeffert.
Jan Preuß stellt sich die dazu passenden Fragen:
-
- Sind Kinderlieder wirklich für Kinder geschrieben?
-
- Gibt es noch gute Serien für Kinder?
-
- Ist BPA wirklich das Gefährlichste an Kinderspielzeug?
-
- Und züchten wir uns nur noch Egomanen heran?
Schonungslos ehrlich, urkomisch oder wie die Jugend heute sagt: pädagogisch bodenlos!
Sonntag 02.02. I 19 Uhr I Jan Preuß, (V-)erzieher
(V)ERZIEHER – pädagogisch bodenlos
Auf Instagram und TikTok sorgt Jan Preuß als (V)ERZIEHER regelmäßig für große Lacher und Diskussionen darüber, was Erzieher sagen dürfen und was nicht.
In seinem neuen Comedyprogramm legt er noch eine Schippe oben drauf! Denn Kindermund tut Wahrheit kund.
Das wissen Erzieher besser als jeder andere auf dieser Welt. So bekommen pädagogische Fachkräfte täglich alles, was die frechen Mäuler zu bieten haben, um die Ohren gepfeffert.
Jan Preuß stellt sich die dazu passenden Fragen:
-
- Sind Kinderlieder wirklich für Kinder geschrieben?
-
- Gibt es noch gute Serien für Kinder?
-
- Ist BPA wirklich das Gefährlichste an Kinderspielzeug?
-
- Und züchten wir uns nur noch Egomanen heran?
Schonungslos ehrlich, urkomisch oder wie die Jugend heute sagt: pädagogisch bodenlos!
Mittwoch 05.02. I 20:00 Uhr I Kunst gegen Bares
Das Showformat "Kunst gegen Bares" ist eine wahre Wundertüte der Unterhaltung und ein künstlerisches Überraschungsfeuerwerk, bei dem niemand im Publikum weiß, welche Kunstform ihm als Nächstes auf der Bühne begegnen wird.
Bei der Show treten 6 verschiedene Künstler*innen für jeweils 10 Minuten auf und probieren das Publikum für sich zu gewinnen.
Hier treffen Comedy auf Musik, Zauberei auf Poetry Slam und Akrobatik auf Schauspiel.
Am Ende des Abends entscheidet das Publikum durch eine Spende an ihre Lieblingskünstler*innen, wer mit den vollsten Händen nach Hause geht und als Abschluss des Abends noch eine Zugabe spielt.
Dieses Showkonzept, was in vielen Großstädten seit Jahren die Kulturszene bereichert, ist ein Garant für den buntesten und besten Abend, den Sie sich selbst schenken können.
Durch den Abend führt der charmante Moderator Thomas Hirche
Du möchtest auch mal auf die Bühne und zeigen, was du kannst?
Dann melde dich hier an.
Donnerstag 06.02. I 20:00 Uhr I open mic, comedians
Eine Hand voll comedians sind auf die Bühne eingeladen. Newcomer, alte Hasen, Ausprobierer, alle bekommen einen 7 Minuten Slot am Mikrofon und bieten gute Unterhaltung.
Ein überraschend unterhaltsamer Abend für alle, die Lachen genießen wollen!
Wegen des relativ geringem Eintrittspreises bei dieser Vorstellung wird kein Rabatt/Ermäßigung (außer für Menschen mit Behinderungen) angeboten.
Freitag 07.02. I 20 Uhr I Jazz Freitag mit „Thelonious Monks Reise ums Klavier“
Marcel Reginatto – Bariton Saxophon und Bassklarinette
Heinrich Römisch – Kontrabass
Special Guest:
Max Weinert – Klavier
Seine Lebensgeschichte ist ein Märchen des Modern Jazz, leichtüßig und luzide, aber auch düster und tragisch.Er war ein seltsamer Mensch, Thelonious Monk. Berühmt und berüchtgt sind sein Konventonen sprengendes Klavierspiel, sein wiegendes Tanzen auf der Bühne und die vielen Kompositonen, die seit Jahrzehnten ihren festen Platz im Jazz-Standard-Repertoire haben.
Um aus der Vielzahl seiner Kompositonen eine Auswahl zu rechtfertgen, wird an diesem Konzertabend das „Thelonious Monk – ABC“ geboten: alle Stücke mit A, B und C als Anfangsbuchstaben in alphabetscher Reihenfolge. Dabei liegt der Fokus der Musiker auf der intensiven Darstellung des kompositorischen Materials im Sinne eines Showcases der Musik, nicht der Interpretation. Dem Publikum einen fasslichen Eindruck von der Eigenart des Musikers und Menschen Monk zu geben, ist erklärtes Ziel der Musik – und der Texte.
Bei jenen handelt es sich um solche, die sich mit dem Phänomen und der Vita ‚Monk‘ auseinandersetzen. Da ist der legendenhafte Report eines Konzertes in Genf in den 60er Jahren aus der Feder des argentinischen Schriftstellers Julio Cortazar. Ferner eine Textmontage aus Geoff Dyers „But Beautiful“. Einem Buch, das mit einmaliger Balance zwischen Biographie und Fiktion Leben und Schicksale einiger Jazz-Größen nachzeichnet und dabei schillernde Prosastücke liefert, die von der Komik und Tragik erzählen, die Monks Reise ums Klavier geprägt haben.
HEUTE: mit 3 Gänge Menü-Gourmet-Essen
wir essen zeitig, aber entspannt, um 18:30 Uhr wird serviert.
zusätzlich zur Veranstaltung buchbar. Menü-ticket
tickets
Samstag 08.02.I 20 Uhr I Thomas Lambrich, Klavier-Konzert
Musik führt uns in einen inneren Raum, einen Raum der Stille.
Der in Hamburg und in der Toskana lebende Komponist und Pianist lädt mit seiner ruhigen Klaviermusik im neo-klassischen Stil auf eine emotional Klangreise ein.
Sein im vergangenen Frühjahr veröffentlichtes Album wird weltweit gestreamt und hat Eingang in zahlreiche Genre-Playlists gefunden.
tickets über Eventim
Samstag 08.02. I 9:30 I Kinder und Erwachsene 4gewinnt Schnupperkurs
4gewinnt Schnupperkurs für Kinder und Erwachsene.
Kursdauer von 09:30 - 12:30 Uhr
Kinder zwischen 8-12 Jahren können gemeinsam mit ihren Eltern das Geheimnis des improvisierten Theaterspiels erkunden. Mit viel Spaß und Spiel auf die Bühne.
Teilnahmegebühr: 30€ Erwachsene plus 15€ fürs 1. Kind und jedes weitere 10.
https://www.4gewinnt-improtheater.de
Sonntag 09.02. I 15:00 I Tango Café
Mohsen Shayegh (Mo) gibt von
14:00 bis 15:00: Practica: Üben und erlernen, paarweise oder einzeln. Auf Spendenbasis,
15:00 bis 19:00: Milonga tickets VVK 7€ AK 10€
In der KulTTango Practica lernst Du innigen und eleganten Tango tanzen, in entspannter Atmosphäre und ohne Auswendiglernen von Schritten. Du lernst die Vielfältigkeit des Tangos zu erleben.
Wir entdecken das Zusammenspiel von Führen und Folgen neu, wenn wir unser Inneres sortieren und von innen nach außen tanzen.
Anschließend findet in toller Atmosphäre, mit leckerem Kaffee, Kuchen, Wein und Tangomusik vom Feinsten, Tango Milonga statt.
Donnerstag 13.02. I 20 Uhr I 4gewinnt-Improtheater show
Okerruf 110 der Impro-Krimi
Im Februar zeigt der Winter sein letztes, gnadenloses Gesicht. Die Luft ist klirrend kalt, die Stadt gehüllt in Frost und Dämmerlicht. Alles wirkt wie erstarrt, als läge eine unsichtbare Schicht aus Eis über den Straßen, über den Fensterscheiben – und über den Herzen der Menschen.
Während der Valentinstag naht und Liebesbekundungen in der Luft liegen, schneidet die Kälte bis in die Seele. Doch für manche beginnt die Stille schon einen Tag früher: Dann, wenn die Winterkälte nicht nur die Haut, sondern auch die Gefühle erstarren lässt. Der Tag vor dem Valentinstag – ein Moment, an dem jede Zärtlichkeit schwindet, jedes Gefühl gefriert und die Kälte sich festsetzt, so kalt wie dein Herz.
Wird das Okerruf-Team die Wahrheit vom Eis befreien? Und Sie als Publikum können mit ermitteln und rätseln.
Freitag, 14.02. I 20 Uhr I ´bout love
von Dr.Isabel Kobus
Was ist eigentlich Liebe? Geht es vor allem um Sex? Oder um die Einheit mit dem Einen? Ist Liebe Chemie? Oder alles nur ein Spiel? Und warum ticken eigentlich Männer und Frauen so unterschiedlich?
„‘bout love“, das neue Theaterprojekt von Heinz-Dieter Vonau und Jutta Buchholz, hat sich eine Menge großer Fragen vorgenommen. Und führt den Zuschauer geschickt und unterhaltsam durch die möglichen Antworten.
Da wird Liebe unter anderem aus evolutionärer Sicht betrachtet (dient der Arterhaltung), aus psychologischer („Wir brauchen den anderen, weil wir nicht allein sein können“), aus chemischer (wobei Vonau und Buchholz überzeugend die Prozesse veranschaulichen, die bei einem Kuss im Körper ablaufen) und aus physikalisch-spiritueller (Liebe als Energie eines Ur-Bewusstseins).
Dass es dabei nicht zu theoretisch wird, ist den scharfzüngigen und witzigen Dialogen zu verdanken – und den Darstellern Vonau und Buchholz.
Die beiden brillieren vor allem in typischen Mann-Frau-Diskussionen, die kein Klischee auslassen. Vonaus schauspielerisches Talent manifestiert sich außerdem in schwungvollen Ansprachen an das Publikum – mal selbstironisch-predigerhaft, mal freundlich-mitfühlend.
Und dann ist da noch die Musik: Eingängige jazzige Arrangements von Kurt Klose – er begleitet auch auf dem Klavier, zusammen mit dem kongenialen Carsten Bethmann - Gitarre und Songs von „Temptation“ über „Love Sick“ bis zu Leonard Cohens „Dance Me To the End of Love“ runden das Theater-Erlebnis ab. Dabei überzeugt die kraftvolle, groovige Stimme der ausgebildeten Sängerin Buchholz ebenso wie der Vonaus rauer, exzentrischer Bass.
So wird „‘bout love“ zu einer musikalisch-philosophischen Revue, in der es keinen Moment langweilig wird.
Ernst und witzig, selbstironisch und tiefsinnig – den Akteuren gelingt es von Anfang an, eine Beziehung zum Publikum aufzubauen und Fragen zu stellen, in denen sich jeder wiederfinden kann. Die ultimative Antwort darauf, was Liebe ist, bleibt dann vielleicht doch aus. Doch wie es so bei der Liebe ist: Die Emotionen spielen wohl eine größere Rolle als der Intellekt. Und die gelingt es der Aufführung zu wecken.
Wenn es am Ende heißt: „Erlauben wir uns eine offene Sehnsucht nach allem, was ‚Du‘ ist“, denkt sich der geneigte Zuschauer: „Ja, nach so einem schönen Abend darf ich mir das durchaus erlauben.“ Was will man mehr?
HEUTE: mit 3 Gänge Menü-Gourmet-Essen
wir essen zeitig, aber entspannt, um 18:30 Uhr wird serviert.
zusätzlich zur Veranstaltung buchbar. [nbsp]Menü-ticket
Samstag 15.02. I 15:30 Uhr I Burlesque Beginner Workshop
Tauche ein in die Bewegungsliebe der burlesken Kunst!
- körpernahes Lieblingsoutfit (z.B. Tanzbody mit Strumpfhose oder enge Leggings mit Top etc. Hauptsache, du fühlst dich wohl und sexy)
- dicke Wollsocken, Baumwollsocken oder Tanzschläppchen
- BH mit Außenträgern
- Federboa (kann auch ein langes Tuch/Schal sein, mind. 1,20 m lang)
- Tassels (Pasties mit Quasten), in Absprache zum Ausleihen vorhanden
- Ein Paar lange Satinhandschuhe
Samstag 15.02. I 20 Uhr I Guido Fischer "zu jung für die Kiste"
Guido Fischer ist in einer Lebensphase, die viele Fragen aufwirft.
Seine Frau fragt sich: Lebe ich jetzt mit einem alten weißen Mann zusammen, der aus Prinzip im stehen pinkelt, einen dicken Verbrenner fährt und digital kurz nach dem Faxgerät stehen geblieben ist?
Die Kinder fragen sich: Hält Papa TikTok für ein Lutschbonbon und LGBTQ+ für eine Rockband? Letztens hat er noch gefragt, ob er das Internet gelöscht hat und jetzt will er auf Instagram durchstarten?
Er selbst wundert sich: Haben meine Frau und meine Kinder recht? Bin ich ein wandelndes Klischee? Ein alter, weißer Silberrücken? Brauche ich bald Haftcreme oder steige ich nochmals aufs Skateboard? Und wie geht's meiner Prostata – macht es überhaupt noch Sinn im stehen zu pinkeln?
Klar, er ist bekennender Oldtimer. Aber die sind bekanntlich sexy und begehrt.
Sein Motto lautet: Ich werde nicht alt, ich sammle Entfaltungsmöglichkeiten.
Aber natürlich muss Fischer auch jede Menge Probleme lösen:
Wie behält man seine jugendliche Frische, den traumhaften fitten Körper - und den eigenen Blinddarm? Wie organisiere ich einen Kindergeburtstag in einer WhatsApp-Gruppe - irgendwo zwischen Goodie-Bags und veganen glutenfreien Schokokeksen ohne Zucker? Ist es ein gutes Zeichen, wenn der Blutdruck höher ist als der Kontostand?
Guido Fischer hat keine Angst vor dem Neuland Internet. Er kannte Google Maps schon als es noch ADAC Autoatlas hieß. Wer schon Polaroid und Wählscheibentelefon bezwungen hat, dem können TikTok und Instagram keinen Schrecken einjagen. Auch wenn Fischer Filter hauptsächlich benutzt, um sich morgens Kaffee zu kochen: Er sagt “Ja” zu Social Media! “Voll cringe” sagt sein Sohn. Naja, denkt er: Das ist wohl das neue cool! Und während andere sich über Hassnachrichten ärgern, freut er sich, dass ihm überhaupt jemand schreibt.
Was man über Guido Fischer wissen sollte: Er ist ein Mann, Vater, Vollblut-Comedian und Schauspieler. Und das aus Hannover. Seit 30 Jahren steht er auf der Bühne und vor der Kamera und hat sein eigenes Comedy-Ensemble gegründet: Fischer&Jung.
Außerdem war er 13 Jahre lang als “Caveman” unterwegs. Jetzt wagt er sich mit seinem neuen Soloprogramm aus der Höhle.
Das Ergebnis ist ein temporeicher Comedyabend voller spritzige Pointen und schräger Gedanken über die Fallstricke, die Irrtümer und die Versuchungen des Älterwerdens.
Oder kurz gesagt: Eine geistreiche, urkomische Einladung zum Jungbleiben.
HEUTE: mit 3 Gänge Menü-Gourmet-Essen
wir essen zeitig, aber entspannt, um 18:30 Uhr wird serviert.
zusätzlich zur Veranstaltung buchbar. [nbsp]Menü-ticket
Sonntag 16.02. I 20 Uhr I The Sideshow Charlatans
Eine SchaubudenZauberRevue
Zwei Aufschneider die sich übersinnlich geben: Ein charmanter Impresario präsentiert eine Hand voller Attraktionen, vereint in der Person der unheimlich begabten und vielfach talentierten Ms. Thompson. Sie lässt ihren Kopf aufblasen wie einen Ballon, liest Gedanken, überträgt Berührungen, zwingt die stärksten Männer in die Knie und beschwört Poltergeister. Es sind falsche Wunder von echten Schwindlern in einem Kuriositätenkabinett voll skurriler Illusionen.
Sia und Thomas Thompson (England/Deutschland) zeigen in ihrer mehrfach prämierten SchaubudenZauberRevue Kunststücke, die so auf deutschen Bühnen nicht oder nur selten zu sehen sind.
Es sind intelligente Routinen mit leisem Humor, bei denen am Ende die Frage bleibt, ob das alles echt ist, oder ‚nur‘ ein stilvoll inszenierter Schwindel von zwei außergewöhnlich originellen Zauberkünstlern.
HEUTE: mit 3 Gänge Menü-Gourmet-Essen
wir essen zeitig, aber entspannt, um 18:30 Uhr wird serviert.
zusätzlich zur Veranstaltung buchbar. [nbsp]Menü-ticket
Donnerstag 20.02. I 19 Uhr I Krimi Slam
DER erste und einzige KRIMI-Slam Deutschlandweit!
Spannung, Spaß und keine Gnade - Der Braunschweiger Krimi-Slam!
Heute Abend werfen fünf Schreibtischtäterinnen und -täter ihre Kurzkrimis in den literarisch verruchten Ring des KULT´s.
Nur sieben Minuten Zeit haben sie, um ihren Coup auszuführen, dann sollte die Tat verübt und im besten Fall der Fall gelöst sein.
Wie es sich für einen Slam gehört müssen sich die Schreiberlinge und Autorinnen gleich nach dem Vortrag ihres mentalen Verbrechens einem knallharten Richter stellen, denn das Publikum entscheidet über den besten, spannendsten, überraschendsten oder einfach witzigsten Krimi des Abends. Gnadenlos.
Durch den Kriminal-Tango führt der Pate von Braunschweig Roland K.
Tatort: Das KULT!, Hamburger Straße 273 (Eingang C2), 38114 BS
Tatzeit: Do, 20. Februar 2025, 19 Uhr
Eintritt: VVK 10 €/ erm. 7 € tickets
Fiebern Sie mit, wenn es heißt: Tatort: Braunschweiger Krimi-Slam! Spannung, Spaß und kein Entkommen.
Wer die Bühne als Tatort nutzen und mit einem selbstgeschriebenen Kurzkrimi den ersten Preis abgreifen möchte, meldet sich bitte bis zum 1. Februar 2025 unter:
Freitag 21.02. I 20 Uhr I Oya, Konzert
Mit einer raffinierten Mixtur aus Soul, Jazz und Latin will das Quartett OYA das Publikum elektrisieren.
Sabine Wucherpfennig (Gesang), Kurt Klose (Piano), Heike Busche (Bass) und Martin Flathe (Schlagzeug, Congas, Batá) präsentieren ihren variantenreichen Musik-Cocktail ab 20:00 Uhr.
Moderne Eigenkompositionen und eigenwillige Neuarrangements bekannter Titel prägen das OYA-Repertoire. Dazu zählen unter anderem Songs von Stevie Wonder, Ray Charles, Norah Jones, Amy Winehouse, kubanische Salsa-Klassiker und Stücke aus der Feder von Kurt Klose.
Die seit 2011 bestehende Formation entwickelte eine Musik mit Gefühl und Feuer zum Genießen und Abheben, einen Sound, der mal leise, mal kraftvoll bis explosiv daherkommt, immer voller Dynamik.
Die vier Musiker:innen sind alle Mitglieder des landesweit bekannten, preisgekrönten Salsa-Orchesters LABIBA und bringen vielfältige musikalische Erfahrungen mit.
Sängerin Sabine Wucherpfennig wirkt seit den 1990er-Jahren in verschiedenen Bigbands als Leadsängerin mit. Bassistin Heike Busche ist seit 35 Jahren in Latin, Blues und Jazz unterwegs. Martin Flathe sammelte stilübergreifende Erfahrungen in zahlreichen Latin-Formationen und bedient bei OYA nicht nur das Schlagzeug, sondern auch Congas und Batá. Pianist Kurt Klose, der den Großteil der Arrangements schreibt, ist als vielseitiger Musiker, Bigband- und Combo-Leiter in Norddeutschland ein Begriff.
HEUTE: mit 3 Gänge Menü-Gourmet-Essen
wir essen zeitig, aber entspannt, um 18:30 Uhr wird serviert.
zusätzlich zur Veranstaltung buchbar. [nbsp]Menü-ticket
Samstag 22.02. I 20 Uhr I Sub5, A-cappella - Konzert
Eigentlich ist die sub5 ein ganz bestimmter Akkord in der Jazzharmonik, in der a cappella Welt steht sub5 für eine Band mit fünf individuellen Künstler*innen: Um die Kraft des Kollektivs zu beflügeln, verzichten sie dabei freiwillig auf eine führende Rolle.
So entstehen außergewöhnliche, eigene Arrangements moderner und traditioneller Songs. Aufmerksame Ohren werden mit brillanten Solostimmen und jeder Menge Liebe zum Detail verwöhnt.
Offene Augen entdecken eine Show, die nicht durch ein glattpoliertes Endprodukt, sondern durch starke Persönlichkeiten und viel Gefühl glänzt. Unterstützt durch dezente Choreografien, ist die ansteckende Lust am Instrument „Stimme“ für wirklich alle Konzertgäste spürbar.
In ihrem neuen Programm geht sub5 auf eine Entdeckungsreise:
Verschiedene musikalische Einflüsse und Herkünfte bereiten den Boden für Neues. Wie Wurzeln ziehen sie daraus Kraft, um in verschiedene Richtungen zu wachsen. Offenheit und Neugierde gegenüber jeder Form von Musik versprechen ein Konzerterlebnis, bei dem das Publikum auf einen Weg mitgenommen wird, der trotz seiner Vielfalt an Eindrücken und Geschichten vertraut erscheint.
Hinter sub5 stehen Juliette Jacobsen, Marlies Weymann, Joël Besmehn, Jan-Marco Schäfer und Ole Backhaus.
Die fünf lernten sich an der Musikhochschule in Hannover kennen, wo sie langjährige Mitglieder des vielfach ausgezeichneten JazzChores „Vivid Voices“ waren oder sind.
In mittlerweile sieben Jahren seit ihrem ersten Konzert, hat sich das Ensemble zu einem festen Bestandteil der deutschen a cappella Szene entwickelt.
Eine Vielzahl an Teilnahmen an etablierten a cappella Festivals, regelmäßige internationale Erfahrungen und erfolgreiche Wettbewerbsteilnahmen zeigen, dass sub5 kein Geheimtipp mehr sind. Bandmitglieder: Juliette Jacobsen Marlies Weymann Joël Besmehn Jan-Marco Schäfer Ole Backhaus
Mittwoch 26.02 I 19:30 I Erzählbühne mit Barbara Luchs, Schweiz
FERNSICHT - VOM WUNSCH MEHR ZU SEHEN
Die Sehnsucht nach der Ferne, den Wunsch, dem Alltäglichen den Rücken zu kehren, kennt fast jeder von uns. Die einen lockt die Meeresbrise, die anderen der Berggipfel. Gründe zu reisen, ein kleines oder großes Glück in der Ferne zu finden, gibt es viele. Nicht immer gehen wir freiwillig, manchmal zwingen uns wirtschaftliche, politische Nöte oder Naturgewalten. Manchmal lockt uns die Liebe fort.
Barbara Luchs ist in einem Schweizer Bergdorf aufgewachsen. Vor allem im verschneiten Winter, wenn das Dorf von der Außenwelt abgeschnitten war, hatte sie viel Zeit für Geschichten. Da flog sie vom warmen Trittofen aus in die weite Welt, auch ohne fliegenden Teppich. Seit etwa zehn Jahren erzählt sie professionell für Jung und Alt, im Warmen und Kalten, im Hellen und Dunklen.
2023 schloss sie den Zertifikatskurs "Künstlerisches Erzählen - Storytelling in Art and Education" an der Universität der Künste in Berlin ab. (www.barbaraluchs.com)
Foto: Larissa Keller
Nach dem Auftritt der Künstlerin gehört die Bühne allen Erzählfreudigen aus dem Publikum. Durch den Abend leitet Sybilla Pütz.
Die Erzählbühne Braunschweig wird veranstaltet vom Verband der Erzählerinnen und Erzähler e.V. (VEE) und freundlicherweise gefördert durch die Stiftung Sparda-Bank Hannover und die Stiftung Braunschweiger Kulturbesitz.
Freitag 28.02. I 20 Uhr I Norman Keil
Der in Erfurt geborene Songwriter Norman Keil hat vor kurzem sein neues Album „Kolossal“ veröffentlicht.
Eine Sammlung von Titeln, die während der Corona-Pandemie entstanden sind.
Seine Texte sind so direkt und die Geschichten so nah, ehrlich und oft schmerzlich schön, dass jeder einzelne Song eine kleine Welt eröffnet. Eine Welt in die man sich nur allzu gerne fallen lässt.
Seit nunmehr 15 Jahren präsentiert sich Norman Keil seinem stetig wachsenden Publikum.
Nach ein paar Jahren an der Seite der Brüder Wingenfelder (Fury in the Slaughterhouse) und zahlreichen Tourneen und Supportshows für Größen wie Udo Lindenberg, Johannes Oerding, Peter Maffay, Gregor Meyle, Max Giesinger, Michael Patrick Kelly, ist sein Name im deutschen Popuniversum längst kein Geheimtipp mehr.
Wer Norman Keil einmal live erlebt hat, wird zu seinem Fan.
März 2025
Samstag 01.03. I 20:00 I Zauberzirkel Braunschweig feiert 75 jähriges Jubiläum
Große Jubiläums-Zaubergala - Der Magische Zirkel Braunschweig wird 75.!
Dreizehn Freunde, die Ihre Liebe zur Zauberei verbindet, das ist der Magische Zirkel Braunschweig, die Vereinigung von Amateur- und Profizauberern aus Braunschweig und Umgebung.
Nach vielen ausverkauften „Zauberstunden“ im Kult, gibt es jetzt einen Grund auf die große Bühne zu gehen: Fünfundsiebzig Jahre Zauberkunst in Braunschweig! Um das Jubiläum gebührend zu feiern, veranstaltet der Magische Zirkel Braunschweig eine große Jubiläums-Zaubergala.
Es erwartet Sie ein einzigartiger Abend voll magischer Unterhaltung. Erleben Sie ehrliche Zauberkunst, handgemacht, hautnah und live!
Logo des Magischen Zirkels Deutschland
Sonntag 02.03. I 15 Uhr I Ü-60 Tanztee
Wir wollen im Kult das Rad etwas zurückdrehen und die reifere Jugend in die Wirtschaftswunderzeit mitnehmen.
Zwischen 15 - 17 Uhr darf bei Kaffee, Kuchen und Kaltgetränken zur livemusik der 50er, 60er und 70er Jahre getanzt und gerockt werden.
Wer die alte Rock-, Pop- und Beatmusik dieser Jahre liebt, der ist im Kult richtig aufgehoben. Hits von Fats Domino, Chuck Berry, Elvis bis zu den Beatles, gespielt von der Band TWO GENERATIONS, kommen als Livemusik direkt von der Bühne.
Ab 17:00-19:00 wird DJ ART MAN für beste Tanzmusik sorgen.
Wenn es dann in den Beinen zuckt, dann runter vom Hocker und rauf auf die Tanzfläche.
Sonntag 02.03. I 17:00 Uhr I Der mit dem Volk tanzt
DER MIT DEM VOLK TANZT
(Volker in Action)
17.00 - 19 Uhr IM SEMINARRAUM DEL CLOSE
Mit Pause
Anleitung: Volker Hartz
Einfache MITMACHTÄNZE für
jedefrau und jedermann … wild … meditativ … folkloristisch … spirituell … für linke Füße …
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich
Unkostenbeitrag nach Selbsteinschätzung (ab10€...)
Anmeldung
Montag 03.03. I 19:30 Uhr I Werkschau Improkurse Level 2 und 4
Der Abschlussabend der Impro-Schule in diesem Trimester.
Unsere 4gewinnt Impro-Schüler:innen springen auf die Bühne und zeigen was sie können. Wir freuen uns total euch da oben zu sehen!
Anmeldung erwünscht, Hutkasse
Dienstag 04.03. I 19:30 I Werkschau Improkurse Level 3 und 5
Der Abschlussabend der Impro-Schule in diesem Trimester.
Unsere 4gewinnt Impro-Schüler:innen springen auf die Bühne und zeigen was sie können. Wir freuen uns total euch da oben zu sehen!
Anmeldung erwünscht, Hutkasse
Mittwoch 05.03. I 19:30 I Werkschau Improkurse Level 2 und 3
Der Abschlussabend der Impro-Schule in diesem Trimester.
Unsere 4gewinnt Impro-Schüler:innen springen auf die Bühne und zeigen was sie können. Wir freuen uns total euch da oben zu sehen!
Anmeldung erwünscht, Hutkasse
Donnerstag 06.03. um 20:00 Uhr I open mic, comedians
Eine Hand voll comedians sind auf die Bühne eingeladen.
Newcomer, alte Hasen, Ausprobierer - alle bekommen einen 7 Minuten Slot am Mikrofon und bieten gute Unterhaltung.
Ein überraschend unterhaltsamer Abend für alle, die Lachen genießen wollen!
Wegen des relativ geringem Eintrittspreises bei dieser Vorstellung wird kein Rabatt/Ermäßigung (außer für Menschen mit Behinderungen) angeboten.
Freitag 07.03. I 20 Uhr I JAZZ-FREITAG mit dem Bob Folk Quintett
Schöner, spannender, verdaulicher Jazz – hin und wieder verwegen, aber nicht zum Abschrecken, sondern um aufmerksam zu machen und zu amüsieren.
Ein vielseitiger Modern Jazz mit seinen schönsten Varianten, einem Mix aus Eigenkompositionen und eingestreuten tollen Stücken bekannter Jazzmusiker.
Bob Folk Quintett
ROBERT FOLK, Posaune
SUSANNE FOLK, Saxophon
ROLAND FIDEZIUS, Bass
MATTHIAS WANDERSLEB, Schlagzeug
JAN BEHRENS, Piano
Samstag 08.03. I 20:00 Uhr I SWING Flüsterparty mit der Kleinen Swingbrause
19:00-20:00 Uhr crash Kurs im Lindy Hop
Die Swingbrause bietet ein abwechslungsreiches Programm der Ballroomsounds der 30er Jahre.
Beweg dich zu den Klängen der Swingmusik. Ob du ein Lindy Hop-Tänzer bist oder nicht. Swingmusik geht ins Ohr und bringt den ganzen Körper zu schwingen.Und das alles irgendwo zwischen kunstvoller Tanzmusik und tanzbarer Kunst...
Stilvoll lädt Die Kleine Swingbrause in die Welt der Tanzpaläste ein.
Sonntag 09.03. I 15:00 I Tango Café
Mohsen Shayegh (Mo) gibt von
14:00 bis 15:00: Practica: Üben und erlernen, paarweise oder einzeln. Auf Spendenbasis,
15:00 bis 19:00: Milonga tickets VVK 7€ AK 10€
In der KulTTango Practica lernst Du innigen und eleganten Tango tanzen, in entspannter Atmosphäre und ohne Auswendiglernen von Schritten. Du lernst die Vielfältigkeit des Tangos zu erleben.
Wir entdecken das Zusammenspiel von Führen und Folgen neu, wenn wir unser Inneres sortieren und von innen nach außen tanzen.
Anschließend findet in toller Atmosphäre, mit leckerem Kaffee, Kuchen, Wein und Tangomusik vom Feinsten, Tango Milonga statt.
Mittwoch 12.03. I 20 Uhr I Comedy Chaos Club
Kneipen, Clubs und Kellergewölbe: Der Chaos Comedy Club zeigt Comedy da, wo sie entsteht.
Monat für Monat werden in unseren Liveshows Jokes gecrackt, Stories geschliffen und Punchlines performt. Das Ergebnis ist eine Show, so facettenreich wie unsere Stand-Up Szene.
Albern, düster, meta, oder voll auf die 12. Hauptsache mit Herzblut auf die Bretter! Wir sind die Lösung aller Feierabendprobleme. Peinliche Stille beim Date? Blamage auf dem Dancefloor? — Vergiss es! Während deine Kollegis am nächsten Tag auf Arbeit antanzen, sitzt du lachend wegen Zwerchfellzerrung im Wartezimmer.
Wir präsentieren in jeder Ausgabe ein gemischtes Line-Up mit den frischesten Comedy-Köpfen aus ganz Deutschland und dem deutschsprachigen Raum.
Mit Jochen Prang als Moderator.
Donnerstag 13.03. I 20 Uhr I Udo Lindenberg Dramolet
Udo, Axel und ein Mord
Wie schon so häufig, versucht Udo L. das Liebesleben von seinem Freund Axel in die richtige Bahn zu lenken. Doch gerade als der scheinbar seine große Liebe gefunden hat, passiert ein Mord. Und nun versuchen beide, mithilfe von Udos Beziehungen zur Hamburger Kripo den Mörder zu finden. Eine gefährliche Suche zwischen gruseligen Gestalten und aberwitzigen Fratzen beginnt, bei der allerdings auch der Humor nicht zu kurz kommt.
Axel Behnsen brilliert in diesem Stück und in den verschiedensten Rollen und Charakteren, kongenial begleitet von Thomas Bode am Piano.
Neben vielen Songs von Udo Lindenberg („Hinterm Horizont“ oder „Ich mach mein Ding“) werden bei diesem spannenden Abenteuer auch Lieder von Bodo Wartke, den Feisten, Friedrich Holländer, Georg Kreisler, Freddie Mercury, Frank Wedekind, Sting/Georg Michael usw. erklingen.
Freitag 14.03. I 20:00 Uhr I Hagelschaden: Singen im Pulk
Evergreens und Gassenhauer mal ganz anders. Karaoke ist ein Dreck dagegen!
Und das Beste: die Texte werden über einen Beamer im Hintergrund zum Mitsingen projiziert.
Beim "Singen im Pulk" trällern alle auf einmal einen und den gleichen Song.
Keiner macht sich allein zum Horst - sondern alle zusammen und gleichzeitig. Im Pulk fällt`s es aber nicht so auf und macht auch noch einen riesen Spaß.
Diese verrückte Truppe mit Mona Seydel (Piano), Harry Stolz (Bass), Matti Wandersleb (drums) und Ali Schultze (Banjo/Kazoo) hat in den letzten Jahren regelmäßig im KULT sowie wie auf der Braunschweiger Kulturnacht seine Erfolge vor Hunderten begeisterten Zuschauern und Mitsängern gefeiert.
Während die zauberhafte Mona mit ihrer berauschenden Stimme für passende (Ver-)Kleidung mitten im Spiel sorgt, versucht Ali (Inhaber der Kleinkunstbühne"teatr dach" in Wendeburg) schräge Überleitungen zwischen den Songs zu liefern.
Und man merkt, dass alle Vier riesigen Spaß an der Performance haben - und das ganze Pulk mitreißen können!
Samstag 15.03. um 20 Uhr Lion's Jam Hootenanny 2025
Der Lion's Jam ist ein regionales Musikernetzwerk für alle Freunde von Bluegrass, Oldtime und Folk - handgemachter US-amerikanischer Roots-Music. Seit 2021 finden in Braunschweig und Umgebung monatliche Jam-Sessions statt, außerdem Konzerte, Workshops und viel mehr. Es werden auch Freundschaften in die bundesweite Szene gepflegt.
Sonntag 16.03. 20 Uhr PIMP MY MOOD
PIMP MY MOOD "Jetzt wird´s eng"
Hier darf hemmungslos gelacht werden: Die beiden schrillen Figuren Dilly (Daniel Martins) und Dolly (Anika Loffhagen) nehmen auf der Bühne kein Blatt vor den Mund und schwanken spitzzüngig zwischen Freundschaft, Missgunst und Konkurrenzgerangel. Gespickt mit einer abwechslungsreichen Auswahl an Songs erlebt das Publikum einen hochgradig amüsanten Abend, der lange in Erinnerung bleibt.
Donnerstag 20.03. I 18:30 Uhr I Weltgeschichtentag
Dorothea Nennewitz, Elisabeth Molder-Beetz, Harry Schweingruber, Ulrike Ulbricht,TIEFE WASSER - Wir feiern den Weltgeschichtentag und 8 Jahre Erzählbühne
"Deep Water" ist das weltweite Motto des Weltgeschichtentags 2025. Am 20.3.2025 geht es um tiefe Wasser, die wir gemeinsam ausloten. Taucht mit uns ein in Oker und Ozean, in die ganz großen Gefühle und die allerbeste Suppe! Denn ob wilde oder ruhige Gewässer – die Hoffnung und Fettaugen schwimmen bekanntlich immer oben.Wir Erzähler:innen sind ganz in unserem Element!An Deck mit wasserfesten Geschichten sind:Marlies Schilling, Sigrid Salmen, Reiner Müller, Alice Jabs, Maret Nieländer.Durch den Abend leitet Sybilla Pütz mit Bauchrednerin Anja Säuberlich und Co.Für die Verpflegung während der Expedition ist durch einen köstlichen Imbiss in der Pause bestens
Freitag 21.03. I 20 Uhr I DISCO mit Wild & Tanzbar
DAS KULT wird zum dancefloor.
Soundschwester legt wild und tanzbare Musik auf.
bei "Wild & Tanzbar" rumpelt, poltert, singt und springt Soundschwester wild & tanzbar durch die Welt!
Es glitzern Soul und Pop an ihrem Rock, durch ihre Zaubermühle mahlt sie Folktronica, Ethnosound und Worldbeats.
Kommt und tanzt, malt mit euren Füßen mit! Sagt es weiter, bringt Freund*innen mit!
Samstag 22.03. um 20 Uhr SCHWARZBLOND, Comedy Revue
The Fine Art of Glamourtainment
SCHWARZBLOND
Vier Oktaven Gesang trifft auf Haute Couture
LACHEN - STAUNEN - GÄNSEHÄUTEN
SCHWARZBLOND präsentieren
20 JAHRE SCHWARZBLOND
DAS JUBILÄUMSSPEKTAKEL
In 20 Jahren hat sich bei SCHWARZBLOND viel überirdisches angesammelt.
Ein guter Grund die schönsten, abgedrehtesten und extravagantesten Songs & Kostüme in einem
SCHWARZBLONDEN JUBILÄUMSSPEKTAKEL zu vereinen.
Das wird OH LA LA !!!
Das wird WOW !!!!
Benny Hiller: Er ist der androgyne Latin Lover am Klavier.
Seine vier Oktaven Stimme läßt keine Gefühlsregung aus.
Mit hauchigen Popgesängen, sopranigen Höhen und allem was
dazwischen liegt, bringt er sein Publikum zum Lachen, Staunen und
Gänsehäuten.
Gekonnt und mit viel Leidenschaft präsentiert er auch weniger
bekannte Instrumente wie Didgeridoo, Darbuka oder Spaceguitar.
Er ist Komponist und Texter der sehr melodischen, groovigen und
teilweise hitverdächtigen Songs.
Seine blonde Hälfte, Monella Caspar - Berliner Original,
Modedesignerin und Stilikone - ist die Lady Chamäleon.
Wie aus einem Fellini Film entsprungen, schlüpft sie in jede Rolle,
von elfenartig bis verrucht, von Clownfrau bis Berliner Göre.
Mit ihren unterschiedlichen Facetten und den außergewöhnlichen
selbstentworfenen Kostümen ist sie ein Erlebnis sondergleichen.
Sonntag 23.03. um 17 Uhr Bernard Liebermann Quatsch mit Quote, Kabarett
Bernard Liebermanns präsentiert sein neues Programm: "Quatsch mit Quote"
Eckige Augen, zermarterte Gehirne und strapazierte Lachmuskeln. Unterhaltung mit Haltung und Spaß in Spielfilmlänge. Umschalten verboten: Das neue Solo von Bernard Liebermann.
Donnerstag 27.03. I 20 Uhr I 4gewinnt Improtheater Song of the Night
Songwriting trifft Improtheater
An diesem Abend geht es um die Entstehung eines einzigen Songs.
Paul Köninger und Matthias Köninger entwickeln gemeinsam schrittweise diesen einen Song. Dafür gibt es immer wieder Improszenen, die nach und nach den Song inspirieren.
Das Publikum ist hautnah dabei, wie das Werk entsteht und darf natürlich auch mitbestimmen, wo es lang gehen soll.
Am Ende steht ein Song, der Ohrwurmqualität haben könnte. Später wird der Song nochmal produziert und veröffentlicht
Eintritt: klick hier
Freitag 28.03. I 20 Uhr I Die Magic.Fusion.Dance Show
Die Magic.Fusion.Dance - Zusatzshow!
Magic.Fusion.Dance ist eine gemeinsame Show der Tänzerinnen Runa Laiks und Neha alias Larimar sowie dem Zauberkünstler Paco de la Luz.
Erleben Sie eine einzigartige Mischung aus mitreißendem Bauchtanz und professioneller Kartenzauberei auf höchstem Niveau.
Faszination aus Nähe und Distanz, erleben Sie verblüffende Zauberei und lassen Sie sich entführen in die Welt des Fusion Bellydance.
Samstag 29.03. I 20.00 Uhr I JAZZ-Session
Und so geht es: Nach der opener band, deren Auftritt etwa eine halbe Stunde dauert, sucht sich jeder, der an dem Abend musizieren möchte, seine Mitspieler zusammen und jazzt auf der Bühne was er/sie kann.
Die opener-band soll ausschließlich einheizen und Lust darauf machen, gleich selbst die Bühne zu betreten.
Komm vorbei und lass deinem Jazz-feeling freien Lauf...!
Opener band: Trio FiloA Plus
Heute Abend ist zwar "nur" Hutkasse, aber davon wird auch die Band bezahlt, deshalb ist heute SCHEIN-Tag.
Anmelden erwünscht
Sonntag 30.03. 12:00 Uhr Tanz und Basar im KULT
Tanz und Basar im KULT!
Tschüss Winter – Hallo Frühling!
Pünktlich zum Beginn der Sommerzeit findet der erste Second Hand Basar mit tänzerischem Rahmenprogramm statt!
Wer kennt es nicht – die Stücke, die seinerzeit das Herz verzückt haben, nun aber anderen Dingen weichen müssen, ein Fehlkauf waren oder schlichtweg nicht mehr passen, brauchen ein neues Zuhause.
Ein perfekter Anlass, um Platz im Kleiderschrank zu machen. Ihr könnt einen Stand reservieren und gebrauchte Tanzkleidung, Vintage-Lieblinge, Schmuck, Tanzaccessoires, Deko (alles, was auf einen Tisch passt) und alles was ihr zum Tanzen braucht, feilbieten.
Ihr wollt nur stöbern, das Rahmenprogramm genießen, die Tanzcommunity aus der Region treffen und seid auf der Suche nach einem Schnäppchen? Kein Problem, auch dazu seid ihr herzlich willkommen!
Der Basar bietet die Möglichkeit, in entspannter Atmosphäre bei einem Getränk oder einem Snack zu bummeln, sich über Tanz auszutauschen und sich von verschiedenen KünstlerInnen in die Welt des Tanzes entführen zu lassen.
Das Rahmenprogramm mit kleinen Showblöcken über den Nachmittag verteilt wird von verschiedenen KünstlerInnen gestaltet – wenn du Interesse an einem Auftritt hast, melde dich gerne direkt bei Larimar per Email larimar_dance@web.de,
Der Basar öffnet seine Türen von 12-17 Uhr.
Du möchtest einen Stand machen? Die Standgebühr für einen Meter zzgl. Kleiderstange beträgt 10 €/m. Standgebühr-ticket
Lieber nur stöbern? Der Eintritt für Besucher beträgt 8 € ermäßigt 5€ Eintritt für Besucher-ticket
Tickets für einen Stand oder für Besucher sind direkt buchbar über das KULT.
Wir freuen uns auf euch!
Runa & Neha
Larimar -Oriental Fusion Dance-
April 2025
Dienstag 01.04. 20:00 Uhr GlasBlasSing „Kästen raus – Flaschenarbeit!“, VORPREMIERE
GlasBlasSing machen Musik auf Flaschen. Du hast richtig gelesen, Musik auf Flaschen. Kleine Flaschen, große Flaschen, Plastik, Glas, Blech, grün, braun, weiß, durchsichtig, klopfen, pusten, ploppen, schütteln, klimpern, zupfen, klappern, ritschen, werfen, fangen, scheppern… Hauptberuflich.
„Kästen raus – Flaschenarbeit!“
GlasBlasSing – die 3 mit den Flaschen, die 0/8/15/25-Cent-Band, präsentieren mit „Kästen raus, Flaschenarbeit!“ ihr neues Flaschenmusik-Bühnenprogramm. Wie immer auf Pfand gebaut und nicht für Pullenallergiker geeignet.
Wieder wird dem vielfältigsten aller Musikinstrumente gehuldigt: Der Flasche. Ihrem klanglichen Reichtum, ihrem rhythmischen Leistungsvermögen und ihrer großen musikalischen Variabilität. All das, wofür Flaschen einst nicht erfunden wurden, steht einmal mehr im Mittelpunkt und setzt dort das Thema. Überraschen, erstaunen, verblüffen.
Nach millionenfach um die Welt gegangenen Reels und Tiktoks zeigen Andreas, Fritze und Möhre live noch viel mehr als ihre magischen Plopp-Daumen oder die strahlend grünen Jägermeisten-Pullen des Flachmanninoffs. Zum Einsatz kommen alle Hochkaräter ihrer opulenten Pullen-Flotte. Vom mannshohen Spender-Jazzbass bis zur filigranen Jelzin-Orgel.
Lass dich überraschen, schnell kann es geschehen..., denn gescheit gemachte Flaschenmusik löst seit jeher aus heiterem Himmel offen stehende Münder aus.
In ihren Texten und Moderationen erkunden GlasBlasSing zugleich das Unvorhersehbare, finden Worte und Geschichten für all die plötzlichen Paukenschläge und Schrecksekunden des Lebens und verbinden sie mit Musik, die man nur mit eigenen Augen gesehen für möglich hält.
Ein Abend, an dem stets alles anders kommt, als man erwartet. Aber die lustigste Reise führt immer über viele falsche Fährten und sie heißt: „Kästen raus, Flaschenarbeit!“
Donnerstag 03.04. um 20:00 Uhr I open mic, comedians
Eine Hand voll comedians sind auf die Bühne eingeladen. Newcomer, alte Hasen, Ausprobierer, alle bekommen einen 7 Minuten Slot am Mikrofon und bieten gute Unterhaltung.
Ein überraschend unterhaltsamer Abend für alle, die Lachen genießen wollen!
Wegen des relativ geringem Eintrittspreises bei dieser Vorstellung wird kein Rabatt/Ermäßigung (außer für Menschen mit Behinderungen) angeboten.
Freitag 04.04. I 20 Uhr I JAZZ-Freitag mit Azolia Jazz Quartett
AZOLIA: Sophie Tassignon (voc), Susanne Folk (as, cl, voc), Lothar Ohlmeier (bcl, soprano sax), Andreas Waelti (b)
Auf NOT ABOUT HEROES, dem eindringlichen und hoffnungsvollen neuen Album des Berliner Quartetts AZOLIA, sind die Worte des britischen Dichters Wilfred Owen aus der Zeit des Ersten Weltkriegs zu prächtigen Wandteppichen aus intensiver Antikriegshaltung und drängendem Optimismus verwoben.
Azolia wird zusammen von der Sängerin Sophie Tassignon und der Saxophonistin und Klarinettistin Susanne Folk geleitet und präsentiert eine einzigartige Besetzung, die von renommierten Musikern, nämlich dem Klarinettisten und Saxophonisten Lothar Ohlmeier und dem Bassisten Andreas Waelti vervollständigt wird.
Not About Heroes, veröffentlicht am 29. Januar 2021 auf JazzWerkstatt Records, ist das dritte Album der Band, ihr erstes mit einem einheitlichen Thema und der Verwendung bereits vorhandener Texte.
Die Musik verbindet Owens Erzählungen über das Grauen des Schlachtfeldes mit geschmeidigen Melodien und lyrischen Improvisationen, die diese Worte aus vergangenen Generationen sowohl elegant zeitlos als auch brisant aktuell wirken lassen.
Owen schrieb seine Gedichte aus eigener Erfahrung. Er wurde 1917 im Kampf verwundet, sein diagnostiziertes 'psychisches Trauma' würde man heute als Posttraumatische Belastungsstörung bezeichnen. Während des Genesungsprozesses im Lazarett schrieb er viele seiner Werke. Im Sommer 1918 kehrte er zu seinem Regiment zurück und wurde einige Monate später in Frankreich getötet. Der Großteil seiner Gedichte wurde posthum veröffentlicht und verlieh seinen bereits ruhelosen Versen jene gespenstische Luft der Weisheit, die über den Tod hinaus sendet.
Trotz der Tragik in Owens Erfahrungen und der Finsternis eines Großteils seiner Werke ist es eher Hoffnung auf Frieden als Kriegsangst, die aus AZOLIAS transzendierend hinreißender und faszinierender Musik hervorgeht. Indem sie diese Gefühle in einen so tief bewegenden und erfinderischen Kontext stellt, zelebriert AZOLIA die transformative Kraft der Phantasie, die dem Hörer eine Welt voller Möglichkeiten schenkt.
Pressestimmen:
„…Azolia ist ein fantastisches Ensemble, das sich in dem Ambiente eines intimen Clubs in seiner Pracht entfaltet. Heute Abend war der Rahmen perfekt und auch die Band!“ Geert Ryssen, live review auf fullcircleblog, 26.09.2021
"Die Kraft der Worte und der Botschaft, die der Dichter vermitteln will (oder wollte), wird durch nüchterne, aber keineswegs kraftlose Arrangements wunderbar und intelligent unterstrichen." Jacques Prouvost, live review auf jazzques, 26.09.2021
"Natürlich können uns die Gedichte von Wilfred Owen nur bewegen, und das tun sie auch. Aber die Spieluhren, die Sophie Tassignon und Susanne Folk für diese Perlen komponiert haben, sind genauso großartig und bewegen uns genauso." J.-C. Vantroyen, MAD, 24.03.2021
„…Hier hat die Band Owens kraftvolle Worte und Anti-kriegs-Gedanken zu gleichermaßen lyrischer Musik vertont, die es schafft nachdenklich, gefühlvoll und sogar optimistisch zu sein, nämlich mit der Hoffnung, dass auf eine Tragödie eine bessere Zukunft folgen wird…“ Roger Trenwith, The Progressive Aspect, 27.04.2021
"... eine Hymne an das Leben…" Fortunato Mannino, Sound36, 26.04.2021
Neue Videos unter: www.azolia.net/media/ www.azolia.net
E-Mail: susannefolk@googlemail.com
Foto: Severin Koller
Samstag 05.04. um 20 Uhr Katharina Hoffmann
DIE HOFFMANN stirbt zuletzt
Katharina Hoffmann ist die schärfste Schabracke der Gegenwart.
In ihrem abendfüllenden Programm geht es wieder hoch her. Auf elitäre Gedankensprünge folgen lustige Flachwitze, verbunden durch einen klassischen Striptease. Sie schreckt aber auch vor knallhartem, sexistischem Kabarett nicht zurück.
„Die Hoffmann stirbt zuletzt“ ist der Versuch, zusammenzuführen was nicht zusammen gehört. Man nennt sie auch „The Body“ oder „The Brain“ Je nachdem, ob man blind ist, oder taub.
Kommen Sie, sehen Sie, staunen Sie.
Sie ist Siegerin des Rheinheimer Satirelöwen, des Kleinkunstpreises Euskirchen, der Belziger Bachstelze, des Klagenfurter Herkules und des Weißenhorner Wölfchen (2.Platz)
Mittwoch 09.04. um 20:00 Uhr Kunst gegen Bares
Das Showformat "Kunst gegen Bares" ist eine wahre Wundertüte der Unterhaltung und ein künstlerisches Überraschungsfeuerwerk, bei dem niemand im Publikum weiß, welche Kunstform ihm als Nächstes auf der Bühne begegnen wird.
Bei der Show treten 6 verschiedene Künstler*innen für jeweils 10 Minuten auf und probieren das Publikum für sich zu gewinnen.
Hier treffen Comedy auf Musik, Zauberei auf Poetry Slam und Akrobatik auf Schauspiel.
Am Ende des Abends entscheidet das Publikum durch eine Spende an ihre Lieblingskünstler*innen, wer mit den vollsten Händen nach Hause geht und als Abschluss des Abends noch eine Zugabe spielt.
Dieses Showkonzept, was in vielen Großstädten seit Jahren die Kulturszene bereichert, ist ein Garant für den buntesten und besten Abend, den Sie sich selbst schenken können.
Durch den Abend führt der charmante Moderator Thomas Hirche
Du möchtest auch mal auf die Bühne und zeigen, was du kannst?
Dann melde dich hier an.
Donnerstag 10.04. I 20 Uhr I 17. Impro-Jam
4gewinnt lädt dich zum Mitspielen ein.
Egal, ob du noch nie Improtheater gespielt hast oder ein alter Hase bist, die Bühne ist frei zum Improvisieren.
Diesmal dürfen alle Spielfreudigen den eigenen Namen in den Hut werfen. Wir ziehen dann und los geht’s!
Aber auch reines Zuschauen macht Spaß – alles ist freiwillig.
Ein Moderator führt durch das Programm und stellt für die potentiellen Mitspieler leicht zu erklärende Spiele zusammen. Je nach dem wie viele Spieler auf der Bühne benötigt werden, entstehen neue Konstellationen.
Nur Mut, denn alles wird belohnt!
Immer nach dem Motto:
"Scheiter heiter!"
tickets VVK start am 01.02.25
Samstag, 12.04. I 20 Uhr I Heinz Klever "HEINZ SINGT KEINE LIEBESLIEDER" Kabarett
Politisches Kabarett mit Musik, Sketche und Parodien
Immer noch gelten die 2G-Regeln für politisches Kabarett.
Gespielt wird nur Gekonnt und Gepfeffert.
Doch WARNHINWEIS: Sie können sich kranklachen.
1955 im Rheinland geboren, wohnt Heinz Klever seit gut 20 Jahren in Berlin. Bis er es dorthin geschafft hatte, galt es zahlreiche Zwischenaufenthalte zu absolvieren. Zur Abhärtung lebte er u.a. in Wuppertal, Köln, Hannover, Lüneburg, Oberhausen, Düsseldorf, Remscheid, Hamburg, Schwerin, Leipzig. Und da er ja dort nicht nur leben, sondern auch von etwas leben musste, spielte er an den jeweiligen Theatern das komplette klassische und moderne Repertoire rauf und runter.
Heinz Klever zählte zum lebenden Inventar der Leipziger Pfeffermühle.
Als Komponist und Texter arbeitet er für die Akademixer, die Funkel, das Central Kabarett, die Herkuleskeule, die Kiebitzensteiner, das Fettnäppfchen, die Oderhähne, die Arche und den Eulenspiegel.
Ach ja, im Fernsehen sieht man ihn auch des Öfteren. Zuletzt in SOKO Wismar und Die Spezialisten.
Sonntag 13.04. I 15:00 I Tango Café
Mohsen Shayegh (Mo) gibt von
14:00 bis 15:00: Practica: Üben und erlernen, paarweise oder einzeln. Auf Spendenbasis,
15:00 bis 19:00: Milonga tickets VVK 7€ AK 10€
In der KulTTango Practica lernst Du innigen und eleganten Tango tanzen, in entspannter Atmosphäre und ohne Auswendiglernen von Schritten. Du lernst die Vielfältigkeit des Tangos zu erleben.
Wir entdecken das Zusammenspiel von Führen und Folgen neu, wenn wir unser Inneres sortieren und von innen nach außen tanzen.
Anschließend findet in toller Atmosphäre, mit leckerem Kaffee, Kuchen, Wein und Tangomusik vom Feinsten, Tango Milonga statt.
Donnerstag 17.04. um 20 Uhr Jochen Prang „PUNK IS DAD – Anarchie & Elternzeit“ comedy
Das Programm „PUNK IS DAD – Anarchie & Elternzeit ist auf den 30.05.2025 verschoben
Am 19.04./20.04 & 21.04. jeweils um 20 Uhr die Winterreise von Schuberth als alternativer Liederabend
WINTERREISE von Thermoboy FK
Thermoboy FK unternehmen mit der Adaption des titelgebenden Liederabends eine Winterreise durch sich selbst: durch die verschneiten Möglichkeiten ihrer männlich konditionierten Körper, zu vergessenen Sehnsüchten und Träumen, auf der Suche nach den Gipfeln und Tälern ihrer Empfindungen. Vier Performer stellen sich mit Stimme und Klavier einigen Originalliedern, singen vor allem aber selbstkomponierte Abwandlungen des melancholischen Originals. Nicht zuletzt das Singen selbst wird dabei performative Erforschung des eigenen Körpers, der Kraft und Verletzlichkeit der Stimme sowie der fragilen Selbstentäußerung vor den Blicken des Publikums.
Welche kleinen Bilder, welche Landschaften, Erinnerungen und Stimmungen begegnen ihnen auf ihrer Wanderung? Was steht am Ende ihrer Winterreise?
In Kooperation mit dem TD Berlin und dem LOT Theater Braunschweig. Gefördert durch die Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa, den Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR, das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur und die Stiftung Niedersachsen.
Tickets für Samstag, 19.04.
Tickets für Sonntag, 20.04.
Tickets für Montag, 21.04.
Montag 21.04. um 15:00 Uhr Oster-Kinderzauberei
Zauberei zum Staunen und Lachen – Nico & Toby live im Kult!
Zauberer aus Leidenschaft, Meister der Magie, Freunde fürs Leben: Nico und Toby bringen ihre einzigartige Zaubershow nach Braunschweig – und das Beste daran? Sie haben für jedes Alter etwas im Gepäck! Am Ostermontag bringen die beiden Zauberer aus Köln Zauberei ins Kult und bieten ein unvergessliches Erlebnis, das Groß und Klein gleichermaßen begeistert.
Toby, als Deutscher Meister der Close-up-Zauberei ein Garant für verblüffende Illusionen, und Nico, der mit Charme und Witz gleichermaßen überzeugt, liefern ein Programm, das die Grenzen der Magie überschreitet. Sie zeigen nicht nur Unmöglichkeiten, sondern verbinden diese mit einer Leichtigkeit, die das Publikum in den Bann zieht. Mit einer Mischung aus meisterhafter Zauberei, spontanem Humor und einer gehörigen Portion Überraschung bringen die beiden die Bühne zum Erleuchten.
Ob faszinierende Zaubertricks, humorvolle Einlagen oder unvorhersehbare Wendungen – bei dieser Show bleibt kein Auge trocken. Ein magisches Erlebnis für die ganze Familie, das euch zum Staunen und Lachen bringt. Kommt vorbei und lasst euch von Nico und Toby in eine Welt entführen, in der alles möglich ist.
Sichert euch jetzt eure Tickets und seid dabei, wenn Zauberei und Humor aufeinandertreffen – am Ostermontag im Kult Braunschweig!
tickets
… mit großem Oster-Nester-Suchen.
Im Anschluss an die Veranstaltung können die Kinder auf dem Gelände jeder ein Osternest finden.
Freitag 25.04. I 20 Uhr I Jonas Greiner „Greiner für Alle“, Stand-Up-Comedy & Kabarett
Stand-Up-Comedian & Kabarettist Jonas Greiner ist die Nachwuchshoffnung der ostdeutschen Comedy- und Kabarettszene.
Der sympathische 24-jährige war bereits in zahlreichen TV-Sendungen zu Gast und ist seit 2019 mit seinem ersten Soloprogramm „In voller Länge“ deutschlandweit unterwegs.
Er schafft es darin, Gesellschaftskritik und lustige Alltagsgeschichten zu verbinden und verpackt diese in intelligenten und wortgewaltigen Texten.
Programm: „Greiner für Alle“: Aktuell, intelligent und brüllend komisch
Jonas Greiner überzeugt mit seiner unverwechselbaren Art, spitze, ironische Gesellschaftskritik und lustige Alltagsgeschichten mit hochkarätigem und erfrischendem Humor zu kombinieren. „Greiner für Alle“ ist bereits das zweite Soloprogramm des mehrfach preisgekrönten Stand-Up-Comedians und Kabarettisten, der mit seinen 25 Jahren bereits zu den vielversprechendsten jungen Vertretern der deutschen Comedy- und Kabarettszene zählt.
Jonas Greiner war bereits bei NightWash, „LUKE! Die Greatnightshow“ (SAT.1) und in zahlreichen weiteren Formaten, unter anderem auf ComedyCentral, im MDR, BR, SWR, NDR und SR zu sehen. Videos seiner Auftritte wurden bei Facebook, YouTube und Instagram hunderttausendfach geklickt.
Preise/ Auszeichnungen: Publikumspreis Tuttlinger Krähe (2021) 3. Platz Hamburger Comedy Pokal (2020) * 2. Platz Stuttgarter Comedy Clash (2020)* Magdeburger Vakuum (2020)* Leipziger Kupferpfennig (2020) * Güldener August (Humorzonen Festival Dresden 2019) * Wertheimer Affe (2019) * Hackfresse 2019 (Zakk Düsseldorf) * St Prosper Kabarettpreis (Erding 2018) *
Samstag 26.04. um 19:30 Uhr NDT Premiere 100 Jahr Feier
NiederDeutschesTheater Braunschweig, Premiere zur 100 Jahr Feier
Op Hart un Neer
Komödie von Stefan Vögel, nddt. Kerstin Stölting
Regie: Angelika Köcher
Kathrin braucht eine neue Niere. Ihr Ehemann Arnold zögert, und Kathrin verzichtet auf seine Niere. Als beider Freund Götz sich sofort bereit erklärt, als Spender einzuspringen, bricht ein regelrechter Kampf um die Niere aus. Sowohl Diana, die Ehefrau von Götz, als auch Arnold fühlen sich übergangen. Die Niere deckt so manch verborgene Herzensangelegenheiten auf. Eines ist sicher: Die Niere wird kein Paar kalt lassen, und man wird seinem Partner die alles entscheidende Frage stellen: Liebling, würdest Du mir Deine Niere spenden?
tickets für den 26.04.25 um 19:30 Uhr
tickets für den 27.04.25 um 16:00 Uhr
weitere Aufführungen
tickets für den 17.05.25 um 19:30 Uhr
tickets für den 18.05.25 um 16:00 Uhr
Mai 2025
Donnerstag 01.05. um 20:00 Uhr I open mic, comedians
Eine Hand voll comedians sind auf die Bühne eingeladen. Newcomer, alte Hasen, Ausprobierer, alle bekommen einen 7 Minuten Slot am Mikrofon und bieten gute Unterhaltung.
Ein überraschend unterhaltsamer Abend für alle, die Lachen genießen wollen!
Wegen des relativ geringem Eintrittspreises bei dieser Vorstellung wird kein Rabatt/Ermäßigung (außer für Menschen mit Behinderungen) angeboten.
Freitag 02.05. um 20 Uhr JAZZ-Freitag mit Hans Christian Hasse Quintett
Die aktuelle Band um den Braunschweiger Pianisten Hans-Christian Hasse widmet sich in ihrem kongenialen Spiel der breiten Tradition des klassischen amerikanischen Jazz und interpretiert Standards der Jazzgeschichte neu. Vom Hard Bop über Latin Music bis zum Modern Jazz.
Alles unter dem Motto: Back To Basics.
Ein schmackhaftes Menü, angerichtet aus packenden Grooves, erdigen Bop-Linien und kompromisslosen Improvisationen. Dabei klingt ihre Musik stets frisch, unverbraucht und eigenständig. Im HC Hasse Quintett sind Braunschweiger Musiker verschiedener Generationen versammelt. Gemeinsam ist ihnen ihre Liebe zum Jazz in seinen zahlreichen Facetten und seinen gestalterischen Freiräumen. Mit der klassisch besetzten Formation kommen Jazzliebhaber ganz auf ihre Kosten.
Es spielen: Robert Folk – Posaune
Walter Kuhlgatz - Trompete und Flügelhorn
Hans-Christian Hasse – Klavier
Rainer Sudermann – Bass
Johannes Sudermann - Schlagzeug
Samstag 03.05. um 20 Uhr Ronja Maltzahn Zwischen Heimweh und Fernweh klingt Musik
Ja – Ronja löste 2022 einen großen Medienrummel aus, weil ihr aufgrund ihrer Frisur ein Auftritt verweigert wurde. Udo Lindenberg zeichnete die Musikpoetin ein Jahr zuvor mit seinem Panikpreis für deutsche Newcomer aus. 2023 folgte der Förderpreis für junge Liedermacher der Hanns-Seidel-Stiftung.
Ronja spielt Cello, Ukulele, Piano und erzählt mit ihrer Musik Geschichten vom Unterwegssein und Poesie. Während sie Hermann Hesse vertont und Astrid Lindgren zitiert, schwebt sie von einem Instrument zum nächsten, ihre markante Stimme lädt zum Weinen ein, ihre Geschichten zum Lachen, ihre Bandfamilie zum Tanzen.
Allesamt wechseln sie Instrumente durch, vom Piano, Schlagzeug, Bass, mehrstimmigen Gesang, hin zur elektronischen Insel aus verschiedenen Synthesizern. Über der Bühne schwebt eine kreisrunde Projektionsfläche, auf der bewegte Bilder, Worte und Farben die Musik untermalen. Jeder Song wird zum eigenen Kunstwerk in dieser höchst bewegten, höchst bewegenden Show.
Nachdem Ronja 2018 in Italien ihren argentinischen Musikpartner Fede kennenlernte, reisten sie zusammen durch über 20 Länder und setzten Fuß auf mehr als 400 Bühnen in unterschiedlichen Bandkonstellationen. Ihre drei Studioalben zeugen von weiten musikalischen Reisen, deren Lieder sie in mehrsprachige Variationen übersetzen.
„Ob wir wohl eines Tages ankommen, irgendwo? An einem Ort wo die Zeit steht und Fernweh zu Heimweh wird.“
Freitag 09.05. I 20:00 Uhr I SWING Flüsterparty mit der Kleinen Swingbrause
19:00-20:00 Uhr crash Kurs im Lindy Hop
Die Swingbrause bietet ein abwechslungsreiches Programm der Ballroomsounds der 30er Jahre.
Beweg dich zu den Klängen der Swingmusik. Ob du ein Lindy Hop-Tänzer bist oder nicht. Swingmusik geht ins Ohr und bringt den ganzen Körper zu schwingen.Und das alles irgendwo zwischen kunstvoller Tanzmusik und tanzbarer Kunst...
Stilvoll lädt Die Kleine Swingbrause in die Welt der Tanzpaläste ein.
Sonntag 11.05. I 15:00 I Tango Café
Mohsen Shayegh (Mo) gibt von
14:00 bis 15:00: Practica: Üben und erlernen, paarweise oder einzeln. Auf Spendenbasis,
15:00 bis 19:00: Milonga tickets VVK 7€ AK 10€
In der KulTTango Practica lernst Du innigen und eleganten Tango tanzen, in entspannter Atmosphäre und ohne Auswendiglernen von Schritten. Du lernst die Vielfältigkeit des Tangos zu erleben.
Wir entdecken das Zusammenspiel von Führen und Folgen neu, wenn wir unser Inneres sortieren und von innen nach außen tanzen.
Anschließend findet in toller Atmosphäre, mit leckerem Kaffee, Kuchen, Wein und Tangomusik vom Feinsten, Tango Milonga statt.
Donnerstag 15.05. I 20:00 Uhr I Impro Show mit "Sprung ins Innerste" aus Hildesheim
Freitag 16.05. um 20:00 Uhr „Joghurt, Yoga und Jehova“ – satirische Lesung mit Axel Klingenberg
Endlich ist es soweit! Axel Klingenberg – „schnoddriger Heimatschriftsteller“ (Braunschweiger Zeitung) und „Kult-Autor“ (Subway) – lädt ein zu seinem neuen satirischen Soloprogramm „Joghurt, Yoga und Jehova“! Das Urgestein der ostfälischen Satire-, Lesebühnen- und Poetry Slam-Szene nimmt uns an diesem Abend mit auf eine Reise durch die Absurditäten des Alltags und die Zumutungen der großen Politik. Er berichtet von gefährlichen Ausflügen in die heimische Natur, den vermeintlichen Freuden des Fernurlaubs, den kaum zu bewältigenden Herausforderungen des Bahnfahrens und natürlich von den Qualen und Quallen am Strand. Doch was hat das alles mit Joghurt, Yoga und Jehova zu tun? Seien Sie dabei, wenn Axel Klingenberg die letzten Geheimnisse über das Dasein in der schönen, neuen Warenwelt verrät – und sich dabei auch noch zielsicher um Kopf und Kragen parliert!
Jan Off sagt über ihn: „Hier im Moloch Großstadt schutzlos den Wirren der Moderne ausgeliefert, erweist sich die ländliche Herkunft eindeutig als Vorteil. Ist der im Abseits stehende Landwirtschaftsgehilfe doch weitaus besser in der Lage, die Risse dieser Gesellschaft zu benennen, als viele seiner durch Crack- und Currywurstkonsum weichgekochten Mitbürger.“
„Wem Max Gold zu konservativ geworden ist, dem sei Axel Klingenberg sehr empfohlen“, weiß auch Jan Röhlk.
Und das Wolfenbütteler Schaufenster schreibt über seine Lesungen: „Die Zuschauer waren begeistert und reagierten mit viel Lachen und Applaus auf die oft satirischen Texte.“
Sa. 17.05.um 19:30 Uhr & So. 18.05. um 16:00 & 19:30 Uhr NDT zur 100 Jahr Feier
NiederDeutschesTheater Braunschweig, Premiere zur 100 Jahr Feier
Op Hart un Neer
Komödie von Stefan Vögel, nddt. Kerstin Stölting
Regie: Angelika Köcher
Kathrin braucht eine neue Niere. Ihr Ehemann Arnold zögert, und Kathrin verzichtet auf seine Niere. Als beider Freund Götz sich sofort bereit erklärt, als Spender einzuspringen, bricht ein regelrechter Kampf um die Niere aus. Sowohl Diana, die Ehefrau von Götz, als auch Arnold fühlen sich übergangen. Die Niere deckt so manch verborgene Herzensangelegenheiten auf. Eines ist sicher: Die Niere wird kein Paar kalt lassen, und man wird seinem Partner die alles entscheidende Frage stellen: Liebling, würdest Du mir Deine Niere spenden?
tickets für Samstag, den 17.05.25 um 19:30 Uhr
tickets für Sonntag, den 18.05.25 um 16:00 Uhr
tickets für Sonntag, den 18.05.25 um 19:30 Uhr
Donnerstag 22.05. I 19 Uhr I Krimi Slam
DER erste und einzige KRIMI-Slam Deutschlandweit!
Spannung, Spaß und keine Gnade - Der Braunschweiger Krimi-Slam!
Heute Abend werfen fünf Schreibtischtäterinnen und -täter ihre Kurzkrimis in den literarisch verruchten Ring des KULT´s.
Nur sieben Minuten Zeit haben sie, um ihren Coup auszuführen, dann sollte die Tat verübt und im besten Fall der Fall gelöst sein.
Wie es sich für einen Slam gehört müssen sich die Schreiberlinge und Autorinnen gleich nach dem Vortrag ihres mentalen Verbrechens einem knallharten Richter stellen, denn das Publikum entscheidet über den besten, spannendsten, überraschendsten oder einfach witzigsten Krimi des Abends. Gnadenlos.
Durch den Kriminal-Tango führt der Pate von Braunschweig Roland K.
Tatort: Das KULT!, Hamburger Straße 273 (Eingang C2), 38114 BS
Tatzeit: Do, 20. Februar 2025, 19 Uhr
Eintritt: VVK 10 €/ erm. 7 € tickets
Fiebern Sie mit, wenn es heißt: Tatort: Braunschweiger Krimi-Slam! Spannung, Spaß und kein Entkommen.
Wer die Bühne als Tatort nutzen und mit einem selbstgeschriebenen Kurzkrimi den ersten Preis abgreifen möchte, meldet sich bitte bis zum 11 Mai 2025 unter:
Freitag 23.05. I 20 Uhr I DISCO mit Wild & Tanzbar
DAS KULT wird zum dancefloor.
Soundschwester legt wild und tanzbare Musik auf.
bei "Wild & Tanzbar" rumpelt, poltert, singt und springt Soundschwester wild & tanzbar durch die Welt!
Es glitzern Soul und Pop an ihrem Rock, durch ihre Zaubermühle mahlt sie Folktronica, Ethnosound und Worldbeats.
Kommt und tanzt, malt mit euren Füßen mit! Sagt es weiter, bringt Freund*innen mit!
Samstag 24.05. I 20.00 Uhr I JAZZ-Session
Und so geht es: Nach der opener band, deren Auftritt etwa eine halbe Stunde dauert, sucht sich jeder, der an dem Abend musizieren möchte, seine Mitspieler zusammen und jazzt auf der Bühne was er/sie kann.
Die opener-band soll ausschließlich einheizen und Lust darauf machen, gleich selbst die Bühne zu betreten.
Komm vorbei und lass deinem Jazz-feeling freien Lauf...!
Opener band:Delphine Quaas
Heute Abend ist zwar "nur" Hutkasse, aber davon wird auch die Band bezahlt, deshalb ist heute SCHEIN-Tag.
Anmelden erwünscht
Freitag 30.05. um 20 Uhr Jochen Prang „PUNK IS DAD – Anarchie & Elternzeit“ comedy
„PUNK IS DAD – Anarchie & Elternzeit“
Rebellion? Anarchie? Aufruhr? War das nicht das Ziel? Sicher! Doch plötzlich steht man um drei Uhr nachts am
Wickeltisch, das Fläschchen blubbert im Wärmebehälter und der verdammte Schnuller ist irgendwie auch
schon wieder weg!
Stand-up Comedian Jochen Prang ist sein Leben lang schon Punkrocker. Wild und zügellos! Nur ist er jetzt auch
zweifacher Vater und lebt in einem Reihenhaus in Stuttgart. Dieses Dilemma ist für sein Publikum allerdings ein
echter Glücksfall: Denn beim Spagat zwischen dem Wunsch, seine wilde Seite auszuleben und andererseits das
Kinderzimmer begehbar zu halten, hat Jochen eine großartige Sicht auf den Wahnsinn des Lebens entwickelt.
Damit ist er mittlerweile schon seit mehreren Jahren ein fester Bestandteil der deutschen Stand-up Comedy
Szene. Er tritt in Live-Formaten wie NightWash oder dem Quatsch Comedy Club auf und ist regelmäßig im TV zu
sehen – u.a. als Moderator des ZDF-Formats Chaos Comedy Club.
In seinem neuen Soloprogramm zeigt er unter anderem, dass auch die Kindererziehung mit seinen alten
Punkrock-Werten vereinbar ist und ein gewisses Maß an Anarchie im Alltag guttut. Denn eigentlich muss man
sagen: Erst seit er Kinder hat, weiß Jochen überhaupt, was wahre Anarchie wirklich bedeutet!
Juni 2025
Sonntag 01.06. I 17:00 Uhr I Der mit dem Volk tanzt
DER MIT DEM VOLK TANZT
(Volker in Action)
17.00 - 19 Uhr IM SEMINARRAUM DEL CLOSE
Mit Pause
Anleitung: Volker Hartz
Einfache MITMACHTÄNZE für
jedefrau und jedermann … wild … meditativ … folkloristisch … spirituell … für linke Füße …
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich
Unkostenbeitrag nach Selbsteinschätzung (ab10€...)
Anmeldung
Donnerstag 05.06. um 20:00 Uhr I open mic, comedians
Eine Hand voll comedians sind auf die Bühne eingeladen. Newcomer, alte Hasen, Ausprobierer, alle bekommen einen 7 Minuten Slot am Mikrofon und bieten gute Unterhaltung.
Ein überraschend unterhaltsamer Abend für alle, die Lachen genießen wollen!
Wegen des relativ geringem Eintrittspreises bei dieser Vorstellung wird kein Rabatt/Ermäßigung (außer für Menschen mit Behinderungen) angeboten.
Freitag 06.06. 20 Uhr homage to Chet Baker „Chettin´3 for Chet"
Vor 30 Jahren am 13.05.1988 verstarb mit Chet Baker einer der großen Trompeter des Jazz. Sein bewegtes Leben hat immer Anlass zu kontroversen Betrachtungen seiner Persönlich-keit und seines Trompetenspiels gegeben.
CHETTIN´3 ist eine Hommage an Chet Baker, dessen wechselhafte Karriere als Trompeter mit einem kometenhaften Aufstieg in den 50er Jahren begann und 1988 auf tragische Weise in Amsterdam endete.
Das Trio mit
Walter Kuhlgatz - Trompete,
Elmar Vibrans - Klavier
Heinrich Römisch - Bass,
orientiert sich am typischen Sound der schlagzeug-losen Formationen, mit denen Baker insbesondere in seinen späten Jahren denkwürdige Interpretationen solcher Standards wie „But not for me“ oder „My funny valentine“ hinterlassen hat.
Die Zuhörer werden mitgenommen auf eine melancholische, swingende Reise …
... Tilman Thiemig folgt den musikali-schen Spuren des Trios mit einer Collage aus Werken von Zeitgenossen und Weggefährten Bakers. Parallelen finden sich vor allem in den Texten der Beatniks wie Allen Ginsberg, William S. Burroughs,, Bob Kaufman oder Jack Kerouac, deren Wirken im gleichen Maße vom Credo „Sex, Drugs ’n’ Jazz“ bestimmt wurde wie das von Chet. Kerouacs Roman „Unterwegs“ thematisiert eine weitere Seite dieser Seelenverwandtschaft: die Sicht des Seins als Unterwegssein. Das Leben als Reise. Tour. Bis zum Ende!
Samstag 07.06. 20 Uhr Theater Bühnen-Reif
Süßes, sonst gibt´s Saures
Komödie von Ed Waugh und Trevor Wood
Im Gesundheitsclub „Mo-tivators“ unterstützen sich die Mittfünfziger Maureen, Donald und Jackie gegenseitig beim Abnehmen und Fitbleiben. Unfreiwillig neues Mitglied im Club ist nun auch Jackies kleine Schwester Raven, die feststellen muss, dass man sich dort neben den Sorgen des Alltags meistens nur Süßigkeiten und Fast-Food. Eines Tages bietet sich den Clubmitgliedern durch die Fernsehjournalistin Sophie die Chance, eine eigene TV-Sendung zu bekommen…
Sonntag 08.06. I 15:00 I Tango Café
Mohsen Shayegh (Mo) gibt von
14:00 bis 15:00: Practica: Üben und erlernen, paarweise oder einzeln. Auf Spendenbasis,
15:00 bis 19:00: Milonga tickets VVK 7€ AK 10€
In der KulTTango Practica lernst Du innigen und eleganten Tango tanzen, in entspannter Atmosphäre und ohne Auswendiglernen von Schritten. Du lernst die Vielfältigkeit des Tangos zu erleben.
Wir entdecken das Zusammenspiel von Führen und Folgen neu, wenn wir unser Inneres sortieren und von innen nach außen tanzen.
Anschließend findet in toller Atmosphäre, mit leckerem Kaffee, Kuchen, Wein und Tangomusik vom Feinsten, Tango Milonga statt.
Freitag 13.06. um 20:00 Uhr Gerald Wolf "Nur nicht irre werden!" Kabarett
„Nur nicht irre werden!“
Lösungsorientiertes Kabarett!
Stegreif, Parodien, satirische Songs
* Wenn der Iran den Vorsitz einer UN-Menschenrechts-kommission ausübt, dann kann auch Philip Morris die Weltgesundheitsorganisation WHO übernehmen!
* Satire soll zum Schießen sein - und Boris Pistolius hilft:
Wir brauchen Kanonen und Kanonenfutter! Vielleicht kriegen auch Sie einen Schuss ab?
* Wir brauchen Schnäppchen! Autobahnen statt Grundsiche-rung! Schließlich kostet ein Meter Autobahn schlappe 225.000 Piepen!
* Wir brauchen fitte Juristen: „Wir sollten die Sonne verklagen!“ (Beatrix von Storch, AFD).
* Wir brauchen pfiffige Lösungen: Uschis EU hat Erdgas und Atomenergie als nachhaltig und clean eingestuft! Hokus pokus fidibus - schon duften Fäkalien nach Parfüm!
* Wir brauchen den Grünen Kapitalismus! Unendliches Wachstum in einer begrenzten Welt – wir schaffen das!
* Und falls doch was schiefgeht, rettet uns Elon Musk: „Ich werde den Mars besiedeln! Seid dabei!“
Parodien: Friedrich Merz, Robert Habeck, Karl Lauterbach. Heino und Ursula von der Leyen
Regie: Albrecht Metzger
Samstag 21.06. I 15:30 Uhr I Burlesque Beginner Workshop
Tauche ein in die Bewegungsliebe der burlesken Kunst!
- körpernahes Lieblingsoutfit (z.B. Tanzbody mit Strumpfhose oder enge Leggings mit Top etc. Hauptsache, du fühlst dich wohl und sexy)
- dicke Wollsocken, Baumwollsocken oder Tanzschläppchen
- BH mit Außenträgern
- Federboa (kann auch ein langes Tuch/Schal sein, mind. 1,20 m lang)
- Tassels (Pasties mit Quasten), in Absprache zum Ausleihen vorhanden
- Ein Paar lange Satinhandschuhe
Donnerstag 26.06. I 19 Uhr I Krimi Slam
DER erste und einzige KRIMI-Slam Deutschlandweit!
Spannung, Spaß und keine Gnade - Der Braunschweiger Krimi-Slam!
Heute Abend werfen fünf Schreibtischtäterinnen und -täter ihre Kurzkrimis in den literarisch verruchten Ring des KULT´s.
Nur sieben Minuten Zeit haben sie, um ihren Coup auszuführen, dann sollte die Tat verübt und im besten Fall der Fall gelöst sein.
Wie es sich für einen Slam gehört müssen sich die Schreiberlinge und Autorinnen gleich nach dem Vortrag ihres mentalen Verbrechens einem knallharten Richter stellen, denn das Publikum entscheidet über den besten, spannendsten, überraschendsten oder einfach witzigsten Krimi des Abends. Gnadenlos.
Durch den Kriminal-Tango führt der Pate von Braunschweig Roland K.
Tatort: Das KULT!, Hamburger Straße 273 (Eingang C2), 38114 BS
Tatzeit: Do, 20. Februar 2025, 19 Uhr
Eintritt: VVK 10 €/ erm. 7 € tickets
Fiebern Sie mit, wenn es heißt: Tatort: Braunschweiger Krimi-Slam! Spannung, Spaß und kein Entkommen.
Wer die Bühne als Tatort nutzen und mit einem selbstgeschriebenen Kurzkrimi den ersten Preis abgreifen möchte, meldet sich bitte bis zum 11 Mai 2025 unter:
Juli 2025
Freitag 04.07. um 20:00 Uhr JAZZ-Freitag Doppelkonzert
JAZZ-Freitag Doppelkonzert: 1. Set Jazzensemble Blue Line, 2. Set Band Hans Christian Hasse
Kunst gegen Bares macht eine Sommerpause
Den überraschend unterhaltsamen Abend für alle, die Kleinkunst genießen wollen, gibt es ab September wieder im Programm.
Jetzt schon tickets für September sichern. Am 03.09.2024 um 20 Uhr geht es weiter.
open mic, comedians macht eine Sommerpause
Den überraschend unterhaltsamen Abend für alle, die Lachen genießen wollen, gibt es ab September wieder im Programm.
Jetzt schon tickets für September sichern. Am 04.09.2024 um 20 Uhr geht es weiter.
Sonntag 13.07. I 17:00 I Tango Café
Mohsen Shayegh (Mo) gibt von
16:00 bis 17:00: Practica: Üben und erlernen, paarweise oder einzeln. Auf Spendenbasis,
17:00 bis 21:00: Milonga tickets VVK 7€ AK 10€
In der KulTTango Practica lernst Du innigen und eleganten Tango tanzen, in entspannter Atmosphäre und ohne Auswendiglernen von Schritten. Du lernst die Vielfältigkeit des Tangos zu erleben.
Wir entdecken das Zusammenspiel von Führen und Folgen neu, wenn wir unser Inneres sortieren und von innen nach außen tanzen.
Anschließend findet in toller Atmosphäre, mit leckerem Kaffee, Kuchen, Wein und Tangomusik vom Feinsten, Tango Milonga statt.
August 2025
Kunst gegen Bares macht eine Sommerpause
Den überraschend unterhaltsamen Abend für alle, die Kleinkunst genießen wollen, gibt es ab September wieder im Programm.
Jetzt schon tickets für September sichern. Am 03.09.2024 um 20 Uhr geht es weiter.
open mic, comedians macht eine Sommerpause
Den überraschend unterhaltsamen Abend für alle, die Lachen genießen wollen, gibt es ab September wieder im Programm.
Jetzt schon tickets für September sichern. Am 04.09.2024 um 20 Uhr geht es weiter.
Das Tango Café ...
macht eine Sommerpause.
Samstag 23.08. I 20:00 Uhr I SWING Flüsterparty mit der Kleinen Swingbrause
19:00-20:00 Uhr crash Kurs im Lindy Hop
Die Swingbrause bietet ein abwechslungsreiches Programm der Ballroomsounds der 30er Jahre.
Beweg dich zu den Klängen der Swingmusik. Ob du ein Lindy Hop-Tänzer bist oder nicht. Swingmusik geht ins Ohr und bringt den ganzen Körper zu schwingen.Und das alles irgendwo zwischen kunstvoller Tanzmusik und tanzbarer Kunst...
Stilvoll lädt Die Kleine Swingbrause in die Welt der Tanzpaläste ein.
tickets
September 2025
Sonntag 07.09. um 19:00 Uhr Benjamin Eisenberg "Humor-Offensive" Kabarett
Benjamin Eisenberg geht in die Offensive. Seine Waffe: Humor. Witzig, satirisch, mitunter nachdenklich richtet er in seinem aktuellen Programm „Humor-Offensive – Reden zur Plage der Nation“ seine Spitzen gegen Regierung und Opposition, gegen die Medien und Demokratiefeinde jeglicher Couleur sowie gegen den ganz normalen Alltagswahnsinn.
Volksvertreter ohne Abschlüsse diskutieren über die Bildungsmisere; das Verkehrs- netz liegt in seinen letzten Zügen, und hinter jeder Ecke lauert die Banalität des Blöden. Doch statt zu nörgeln oder zu lamentieren, hält der Kabarettist aus dem Ruhr-gebiet lieber positiv dagegen, denn Kritik und Witz schließen einander nicht aus. Was soll man auch anderes machen, wenn die Polit-Riege regelmäßig so schöne Ziele abgibt und ständig neue Vorlagen liefert?
Dabei streut der Bottroper mit Vergnügen Parodien ein und lässt die Habecks und Lauterbachs genauso zu Wort kommen wie ehemalige Polit-Promi-Größen, die noch gerne etwas zu sagen hätten. Selbstverständlich kommen auch Boulevard-Themen und die Ergüsse der sogenannten sozialen Medien nicht zu kurz. Eisenberg hat vor dem Zeitgeist jedenfalls keine Angst, sondern nimmt den komischen Kampf gerne auf.
Die Presse der Humor-Hauptstadt Deutschlands attestiert ihm: „Die Spitzen sitzen“ (Kölner Rundschau). Seine Zuschauer-Truppen mögen ihm folgen. Gerne auch im Internet.
Fr. 12. & Sa. 13.09. um 20:00 Uhr Fischer & Jung „innen 20, außen ranzig“
Wenn ich sterbe, brauch ich dann ne Übergangsjacke?
50 ist die neue 30 - gilt aber nicht für Knie.
Die beiden Komiker Guido Fischer und Björn Jung haben sich mit ihrer einzigartigen
Mischung aus Theater und Comedy in den letzten 20 Jahren einen Namen gemacht.
Mit ihren schräg-skurrilen, meist ausverkauften Shows, strapazieren sie die
Lachmuskeln ihrer Zuschauer:innen. Häufig werden ihre Shows an den Theatern zu
Dauerbrennern.
Regie führte bei INNEN 20, AUSSEN RANZIG Thorsten Sievert.
„Brillant eingesetzte Situationskomik!“
(Kölner Illustrierte)
„Fischer & Jung sorgen einmal mehr für strapazierte Lachmuskeln“ (Cellesche
Zeitung)
www.fischerundjung.de
Zusatz Presse - Info:
Fischer & Jung sind fleissig. Die beiden Schauspieler Björn Jung bekannt aus
diversen TV/Film Produktionen (TATORT; KLASSENTREFFEN, CHECK CHECK,
DIE UNSICHTBAREN, GROßSTADTREVIER) und Guido Fischer, bekannt als
langjähriger CAVEMAN Darsteller, gründeten 2004 das FISCHER & JUNG Comedy
Theater.
Mit ihrer einzigartigen Mischung aus Theater und Comedy haben sie sich in den
letzten 2 Jahrzehnten einen Namen gemacht. Mit Sitautionskomik und Improvisation
begeistern Fischer&Jung seit Jahren ihre Zuschauer.
Kein Abend ist wie der Andere. Jede „Panne“ wird zu einem Fest und man weiss nie
genau, was als nächstes passiert.
Fischer und Jung sind zu Gast in vielen renommierten Kleinkunst- und Kabarett
Häusern. Ihre schräg, skurrilen und meist ausverkauften Shows werden häufig dort
zu Dauerrennen.
tickets für den 12.09.2025
tickets für den 13.09.2025
Donnerstag 25.09. um 20 Uhr Zimmertheater "Landei gesucht"
LANDEI GESUCHT
Schauspielkomödie vom ZIMMER.THEATER
Bauer Erwin (Stefan Marx) ist deprimiert. Seit Jahren ist er vergebens auf der Suche nach einer passenden Frau. Nun müssen Nägel mit Köpfen gemacht werden. Schließlich liegen seine besten Jahre bald hinter ihm und die Arbeit auf dem Bauernhof wird auch nicht weniger. Sein bester Freund, Gastwirt Alfons (Simon Hillebrand), versteht das Problem nicht. Er schwebt mit seiner Rita noch immer auf Wolke sieben. Dennoch unterstützt er Erwin und erteilt ihm Nachhilfe in Sachen Frauenkennenlernen: Kontaktanzeigen, Speed Datings, machohaftes Auftreten und Bewerbungsvideos stehen auf dem Stundenplan. Doch trotz aller Bemühungen lässt sich einfach kein passender Deckel zum Topf finden. Bis die alles entscheidende Idee kommt… Bei dieser Komödie bleibt gewiss kein Zuschauerauge trocken!
Das inzwischen schon Kult-Stück des ZIMMER.THEATER, das man auf keinen Fall verpassen sollte.
Oktober 2025
Samstag 04.10. um 20 Uhr Tim F. Simon in “Die 5. Dimension”
Tim F. Simon in “Die 5. Dimension”
Das magische Showerlebnis - erlebe Tim F. Simon in “Die 5. Dimension”
Showtitel: Die 5. Dimension
Untertitel: Das magische Showerlebnis
Künstler: Tim F. Simon
Über die Show
Willkommen in einer neuen Dimension.
Hast du schon einmal mit offenen Augen geträumt?
In der fünften Dimension ist genau das möglich. Sie gibt uns einen Zugang zu unerklärlichen Phänomenen, die in den uns bekannten vier
Dimensionen nicht erklärbar sind. Wir sehen also Dinge, die eigentlich gar nicht existieren. Oder vielleicht doch?
Tim F. Simon verbindet unglaublich magische Momente mit schlagfertiger Situationskomik. Er ist einer der jüngsten Profi Zauberer und immer
für eine Überraschung gut. Der waschechte Hamburger gibt einen direkten Blick hinter seine Tricks und zeigt, wie leicht es ist, das menschliche
Auge zu täuschen.
In seiner fesselnden Magie-Show vereint Tim Elemente aus Theater, Musical und Varieté. Erlebe eine äußerst unterhaltsame Show, die nicht
nur Magie, sondern noch viele weitere Überraschungen bereithält.
Dauer: 120 Minuten inkl. Pause (abendfüllende Theatershow)
Empfohlen für Kinder ab 10 Jahren.
Freitag 17.10. I 20:00 Uhr I SWING Flüsterparty mit der Kleinen Swingbrause
19:00-20:00 Uhr crash Kurs im Lindy Hop
Die Swingbrause bietet ein abwechslungsreiches Programm der Ballroomsounds der 30er Jahre.
Beweg dich zu den Klängen der Swingmusik. Ob du ein Lindy Hop-Tänzer bist oder nicht. Swingmusik geht ins Ohr und bringt den ganzen Körper zu schwingen.Und das alles irgendwo zwischen kunstvoller Tanzmusik und tanzbarer Kunst...
Stilvoll lädt Die Kleine Swingbrause in die Welt der Tanzpaläste ein.
tickets
Donnerstag 23.10. I 20 Uhr I 18. Impro-Jam
4gewinnt lädt dich zum Mitspielen ein.
Egal, ob du noch nie Improtheater gespielt hast oder ein alter Hase bist, die Bühne ist frei zum Improvisieren.
Diesmal dürfen alle Spielfreudigen den eigenen Namen in den Hut werfen. Wir ziehen dann und los geht’s!
Aber auch reines Zuschauen macht Spaß – alles ist freiwillig.
Ein Moderator führt durch das Programm und stellt für die potentiellen Mitspieler leicht zu erklärende Spiele zusammen. Je nach dem wie viele Spieler auf der Bühne benötigt werden, entstehen neue Konstellationen.
Nur Mut, denn alles wird belohnt!
Immer nach dem Motto:
"Scheiter heiter!"
November 2025
Samstag 15.11. 19:30 Uhr freie Bühne Braunschweig
Unter den Reisenden herrschen wohlig-schaurige Weltuntergangsstimmung und das Gefühl, trotz All Inclusive auf einer Abenteuerreise à la Amundsen zu sein. Mit dabei: eine Europapolitikerin im Wahlkampfmodus, ein misanthropischer Klimaforscher, ein Vloggerpaar mit 3 Millionen Followern, ein Schlagersänger, der den musikalischen Turnaround schaffen will, sein Manager, der endlich aus dem Schatten tritt, und ein Ehepaar in der Ruhestandskrise. Doch je länger, desto mehr entwickelt sich das Beisammensein auf dem Schiff zum 'Survival of the fittest', es geht um Lebensstil und Lebenslügen, Besitzstandswahrung und Scheinheiligkeit. Sind sie vielleicht selber die Letzten ihrer Art?
Mit "Der letzte Pinguin" hat Sönke Andresen eine Klimakatastrophenkomödie geschrieben - humorvoll, satirisch, überdreht und ganz ohne erhobenen Zeigefinger.
Dezember 2025
Samstag 06.12. I 20:00 Uhr I SWING Flüsterparty mit der Kleinen Swingbrause
19:00-20:00 Uhr crash Kurs im Lindy Hop
Die Swingbrause bietet ein abwechslungsreiches Programm der Ballroomsounds der 30er Jahre.
Beweg dich zu den Klängen der Swingmusik. Ob du ein Lindy Hop-Tänzer bist oder nicht. Swingmusik geht ins Ohr und bringt den ganzen Körper zu schwingen.Und das alles irgendwo zwischen kunstvoller Tanzmusik und tanzbarer Kunst...
Stilvoll lädt Die Kleine Swingbrause in die Welt der Tanzpaläste ein.
tickets