Top
Die kleine Swingbrause

Lilo Wanders

Lilo Wanders

2

Pianlola Tango-Theater

jeden Freitag I 19:30 I Salsa Tanzkurs im Seminarraum Johnstone

Wöchentlich kann man den lateinamerikanischen, feurigen Salsa Tanz Kurs im DAS KULT besuchen.

 

Nabil zeigt euch den Tanz und führt euch durch den Abend.

Für Solo oder Paar Tänzer. Mit und ohne Vorkenntnisse.

 

Teilnahmegebühr: die Preise :
Ab 8Teilnehmer 5 € pro Person
7 Teilnehmer 6 € pro Person
6 Teilnehmer 7€ pro Person
5 Teilnehmer 8€ pro Person
4 Teilnehmer 10€ pro Person

 

Der Kurs wird fortlaufend jeden Freitag um 19:30 Uhr angeboten.

 

Einfach vorbeikommen und mitmachen.

Ort: Seminarraum Johnstone im DAS KULT

jeden Donnerstag I 18:00-19:00 I Community Chor im DAS KULT

DER CHOR SETZT ERSTMAL AUS. DIE CHORLEITERN IST U.A. IN AMERIKA UND BIETET DEN CHOR AUCH DORT AN. 

ES GEHT WEITER AM 02.11.2023. 

Singen nur zum Spaß 
mit der amerikanischen Singer-Songwriterin Lea Morris - ein Chor der anderen Art.

Schau einfach vorbei und lass dich staunen, welch schöne Musik wir gemeinsam machen können.

Kein Vorsingen, keine Noten, keine Vorkenntnisse erforderlich.

Im DAS KULT Seminarraum „Del Close“, 2.Etage. Eingang C2

jeweils Donnerstags 18:00-19:00 Uhr bis zum 07.12.2023

Die Mitsing-Gebühr 5€, in bar, ist vor Ort zu entrichten.

Mehr über diese Art von Chor: www.naturalvoice.de

Mehr über Lea:www.thisisLea.com

Dezember 2023

Donnerstag 07.12 I 17:30 Uhr I Auftritt des Community Chors

Es werde Licht!

Komm und sing mit uns Lieder zur Erhellung der dunklen Jahreszeit (hier ein Beispiel-video)!

Seit dem Frühjahr treffen wir uns wöchentlich im Kult zum gemeinsamen Singen, ohne Vorsingen oder Noten, und genießen es, einfach-zusammen-zu-singen.

Jetzt möchten wir diese Freude mit euch teilen und laden zu einen öffentlichen Auftritt ein.

Wenn du neugierig bist, ist das der perfekte Zeitpunkt, um vorbeizukommen.
Du kannst auch einfach im Publikum sitzen und zwischen den Liedern klatschen.

Keine Verpflichtung, kein Druck. Einfach nur singen.

Unkostenbeitrag, Spende ab 5€, wird dem Familienzentrum Broitzem gespendet.

 

Donnerstag 07.12. I 20:00 Uhr I open mic, comedians

Eine Hand voll comedians sind auf die Bühne eingeladen. Newcomer, alte Hasen, Ausprobierer, alle bekommen einen 7 Minuten Slot am Mikrofon und bieten gute Unterhaltung. 

Ein überraschend unterhaltsamer Abend für alle, die Lachen genießen wollen!

tickets

Wegen des relativ geringem Eintrittspreises bei dieser Vorstellung wird kein Rabatt/Ermäßigung (außer für Menschen mit Behinderungen) angeboten. 

Freitag, 08.12. I 20 Uhr I Heinz Klever "KLEVER‘S ALLGEMEINE REALITÄTSTHEORIE" Kabarett

Schon gut 20 Jahre gehörte Heinz Klever zum lebenden Inventar der renommierten Leipziger Pfeffermühle.

Als Komponist und Texter arbeitet er für "die Academixer2, "die Funzel", "das Central Kabarett", "die Herkuleskeule", "die Kiebitzensteiner", "das Fettnäpfchen", "die Oberhähne" und "den Eulenspiegel".

Sein aktuelles Soloprogramm KLEVER‘S ALLGEMEINE REALITÄTSTHEORIE ist von der Seele auf den Leib geschrieben:

Politisch unkorrekt, subversiv, kreuz und quer gedacht, gereimt oder auch nicht, gesprochen und gespielt.

Vor allem aber: SO GEMEIN(T)!  WARNHINWEIS: Sie können sich kranklachen.

Außerdem gelten immer noch die 2G Regeln für politisches Kabarett: Gespielt wird nur Gekonnt und Gepfeffert. Standpunkte zur Lage - Sketche, Songs und Parodien mit hoher Pointendichte.

Ein optimales Training für Hirn- und Lachmuskeln. Dazu gibt’s musikalische Satire im Stil der großen Komponisten:  Bernstein, Bach und Bohlen.

https://www.heinzklever.de/

 

Vorschau

tickets

Samstag 09.12. I 20:00 Uhr I SWING Flüsterparty mit der Kleinen Swingbrause

19:00-20:00 Uhr crash Kurs im Lindy Hop

trailer

Die Swingbrause bietet ein abwechslungsreiches Programm der Ballroomsounds der 30er Jahre.

An der Bar wird gestaunt, gelächelt und der ein oder andere Drink gemixt. Federboas swingen mit Fedorahüten zu den aufregenden Klängen dieser Zeit. Eine Melange aus Nostalgie und erotischer Energie, irgendwo zwischen kunstvoller Tanzmusik und tanzbarer Kunst...

Stilvoll lädt Die Kleine Swingbrause in die Welt der Tanzpaläste ein.

tickets

Sonntag 10.12. I 15:00 I Tango Café

Mohsen Shayegh (Mo) gibt von

14:00 bis 15:00: Practica: Üben und erlernen, paarweise oder einzeln. Auf Spendenbasis, Anmeldung erwünscht

15:00 bis 19:00: Milonga tickets VVK 7€ AK 10€

In der KulTTango Practica lernst Du innigen und eleganten Tango tanzen, in entspannter Atmosphäre und ohne Auswendiglernen von Schritten. Du lernst die Vielfältigkeit des Tangos zu erleben.

Eine gute Körperhaltung lässt Dich neue Formen der Kommunikation erfahren. Wir arbeiten an der Schritttechnik mit bewusstem Atmen und an der Verbindung zum oder zur Partner*in und der Musikalität.

Wir lernen den Boden unter unseren Füssen wahrzunehmen als Basis zur Beherrschung unseres Körpers und so tänzerisch mit viel Freude und Respekt die Klänge des argentinischen Tangos aufzunehmen.

Wir entdecken das Zusammenspiel von Führen und Folgen neu, wenn wir unser Inneres sortieren und von innen nach aen tanzen.

 

Donnerstag 14.12. I 20 Uhr I 4gewinnt show „Romantic Comedy"

Verliebt, Verlobt, Weihnachten - Romantic Comedy improvisiert

Es ist kurz vor Heiligabend in Braunschweig, der Stadt, in der Plätzchenduft in der Luft liegt und die Liebe wie ein funkelnder Stern erstrahlen kann.

Zwei Menschen treffen sich zufällig im Weihnachtsstress – wie zwei sich kreuzende Schlittenbahnen. Das Publikum, also Sie, sind die Sterne am nächtlichen Himmel, die entscheiden, wie ihre Liebesgeschichte verläuft: Wird das Herz erwärmt und der Ring wie ein funkelnder Weihnachtsstern erscheinen? Oder bleibt er im eisigen Schnee verborgen?

Lassen Sie uns gemeinsam die Magie der Weihnacht und die Macht der Liebe entdecken. '

"Verliebt, Verlobt, Weihnachten" ist Ihre eigene improvisierte Reise, bei der 4gewinnt vor Ihren Augen eine romantische Geschichte zum dahin schmelzen entstehen lässt.

tickets

Freitag, 15.12. I 20 Uhr I Willi & Lisbeth und die Lamettafee

Eine deutsch – deutsche Weihnachtskomödie von und mit Gerd Normann & Lina Lärche

 

 

tickets

Weihnachten - das Fest der Liebe, des Zuckergusses und der brennenden Tannenbäume.

Auch bei Willi & Lisbeth, den Protagonisten von Gerd Normanns Ehekabarett, geht Weihnachten besinnlich, musikalisch und nicht ohne heftigen Streit über die Bühne. Auf Anraten des Hausarztes entschließt sich Lisbeth, ihren Mann von einer Cannabis-Therapie gegen seine chronischen Rückenschmerzen zu überzeugen und schenkt ihm einen Joint.

In Verbindung mit Weihrauch, Plätzchenduft und Glockengebimmel wird Willi in einen rauschhaften Zustand versetzt, woraufhin ihm in regelmäßigen Abständen die verlockende Lamettafee (Lina Lärche) erscheint und ihn mit betörenden Gesängen um den Verstand bringt.

Die Lamettafee war die sozialistische Antwort auf den kapitalistischen Weihnachtsmann und fristet seit dem Ende der DDR ein trostloses Dasein in einer von zuviel Zuckerguss geprägten Zwischenwelt aus der sie nur Willi befreien kann.

Doch Lisbeth hat da ja auch noch ein Wörtchen mitzureden.

Gerd Normann und Lina Lärche präsentieren das Fest der Liebe als fröhlichen Horrortrip durch die Lamettawelt.

 

Samstag 16.12. I 20 Uhr I Lilo Wanders „Ein Abend mit...“

So haben Sie die Diva noch nie erlebt!

Lilo Wanders, von 1994 – 2004 Moderatorin der Sendung „Wa(h)re Liebe“, lädt das Publikum zu einem kabarettistischen Abend der Leselust ein. Ein Abend so unterhaltsam wie noch nie!

Verbringen Sie ein Abend mit Lilo, die aus allen Nähkästchen plaudert, die greifbar sind.

tickets

Sonntag 17.12. I 17 Uhr I Fechtel & Gutzeit „Schöne Be(s)cherung – schräge Weihnachten in BS und anderswo“

Vorweihnachtliche Satire von und mit Arndt Gutzeit und Hans-W. Fechtel.

Die Advents- und Weihnachtszeit hat es jedes Jahr wieder in sich: anstatt „Stille Zeit der Vorfreude und Besinnung“ oft „Pleiten, Pech und Pannen“.

Hans-W. Fechtel (Gitarre, Gesang) und Arndt Gutzeit (Rezitation, Gesang) präsentieren eine Auswahl davon in ihrem satirischen Programm zur (Vor)Weihnachtszeit.

In ihren überwiegend selbstgeschriebenen Liedern, Texten und Gedichten geht es um Glühwein-Exzesse, Weihnachtsbaumbrände und andere Missgeschicke vor dem und beim schönsten Fest des Jahres.

Wer will, darf sogar mitsingen!

Zusammengefasst: ein garstiges (Vor)Weihnachtsallerlei mit mancherlei Braunschweiger Ingredienzen zur Gefahrenabwehr vor dem Fest!

tickets

 

Freitag, 22.12. I 20 Uhr I "En Suite - Allein mit Audrey Hepburn“

Photo: Audrey Hepburn - Daniela Michel (by Jürgen Schurr)

Jeder kennt sie, jeder liebt sie.

Durch Filme wie "Frühstück bei Tiffany" oder "Sabrina" wurde sie zu einer Ikone, die bis heute ihren Glanz nicht verloren hat: Audrey Hepburn.

Den Zuschauern wurde diese wunderschöne Schauspielerin mit ihren hungrig-großen Augen als gut gelaunte, junggebliebene und etwas verträumte Frau präsentiert. Doch wer war sie wirklich, was hat sie bewegt?

Sigrid Behrens‘ Stück "En Suite - Allein mit Audrey Hepburn“ befasst sich mit dem wahren Leben dieser außergewöhnlichen Frau.

Sie arbeitete mit den großen Filmregisseuren ihrer Zeit zusammen, gewann für ihren ersten Hollywood-Film „Ein Herz und eine Krone“ den Oscar und zog die Zuschauer damals wie heute in ihren Bann. Doch Audrey Hepburn war nicht nur eine berühmte Schauspielerin und leidenschaftliche Tänzerin, sie war auch eine verletzliche, junge Frau, die stetig auf der Suche nach einem erfüllten Leben war, und der im Laufe ihres Lebens einige Steine in den Weg gelegt wurden.

Unter der Regie von Birgit Voigt feierte Daniela Michel mit diesem Stück einige Erfolge und wird vom Solinger Tageblatt als „äußerlich perfekt dem Original angeglichen“ bezeichnet.

„Die geschickt eingebauten, gekonnt leicht vorgetragenen Gesangs- und Tanznummern“ (Badische Neueste Nachrichten) geben diesem tiefgründigen Stück eine gewisse Leichtigkeit, während Sie die Möglichkeit bekommen Audrey Hepburn auf eine ganz neue Art und Weise kennenzulernen.

Ein Einblick

tickets

Samstag 23.12. I 20:15 Uhr I Lesung „xmas ist nur 1 mal im jahr“

Lesung mit Musik

Aus Tradition machen Finn Bostelmann, Moritz und Felix Scheer ganz sicher nichts. Aus Lust allerdings treffen sie sich auch in diesem Jahr wieder kurz vor einem christlichen Feiertag auf einer Bühne im sogenannten Abendland.

stand up comedy, poetry slam und lieder werden vorgeführt. Außerdem gibt es zum ersten Mal eine irgendwie witzig gemeinte, aber toternsthafte, politisch- utopische Analyse der Gegenwart im Jahre des Herrn Jesus 2023.

Besser nichts verpassen!

special guest*s: geheim

tickets

Donnerstag 28.12. um 20 Uhr 2H-Orazik, Konzert

 

Willkommen in der faszinierenden Welt von 2H-Orazik, einer einzigartigen Musikgruppe aus Braunschweig, die die Grenzen von Funk, Hip-Hop und Blues in einem mitreißenden
westafrikanischen Klang verschmelzen lässt. Ihre Musik zeichnet sich durch ihre Originalität, Verwurzelung in verschiedenen Kulturen, Vielfalt und Weltoffenheit aus.

Bestehend aus drei talentierten Musikern mit verschiedensten Wurzeln, schöpfen sie ihre
Inspiration aus der westafrikanischen Musik des Senegals, funky Bass-Linien und der pulsierenden Energie der kubanischen Tres-Gitarre.

Diese Fusion schafft einen einzigartigen Sound, der die Herzen zum Tanzen bringt.

Seid bereit, euch von 2H-Orazik auf eine Reise
mitnehmen zu lassen, die eure Sinne beflügeln und euch in den Bann unserer einzigartigen musikalischen Fusion ziehen wird. Taucht ein in die Klänge von 2H-Orazik und erlebt eine unvergessliche Verbindung von Tradition und Moderne, die euch zum Tanzen bringen wird!

Band Mitglieder

Maleye ”Papis” , Gesang ist ein junger Rapper, geboren in Dakar,
Lena, Bass und Gesang, Schlagzeug und Gitarre.
Peter Tres-Gitarre

tickets Hutkasse, Anmelden erwünscht  

Musikvideo klick hier

Samstag 30.12. I 20 Uhr I Die Magic.Fusion.Dance Show

Magic.Fusion.Dance ist eine gemeinsame Show der Tänzerinnen Runa Laiks und Neha alias Larimar sowie dem Zauberkünstler Paco de la Luz.

Erleben Sie eine einzigartige Mischung aus mitreißendem Bauchtanz und professioneller Kartenzauberei auf höchstem Niveau. Faszination aus Nähe und Distanz.

Erleben Sie verblüffende Zauberei und lassen Sie sich entführen in die Welt des Fusion Bellydance.

Sitzplätze auf 30 Karten pro Veranstaltung begrenzt. 60 min.

tickets

https://www.pacoshow.de/magic-fusion-dance/

FROHE Feste 2023/24

Der Direktor

Januar 2024

Mittwoch 03.01. um 20:00 Uhr Kunst gegen Bares

 

Das Showformat "Kunst gegen Bares" ist eine wahre Wundertüte der Unterhaltung und ein künstlerisches Überraschungsfeuerwerk, bei dem niemand im Publikum weiß, welche Kunstform ihm als Nächstes auf der Bühne begegnen wird.

Bei der Show treten 6 verschiedene Künstler*innen für jeweils 10 Minuten auf und probieren das Publikum für sich zu gewinnen.

Hier treffen Comedy auf Musik, Zauberei auf Poetry Slam und Akrobatik auf Schauspiel.

Am Ende des Abends entscheidet das Publikum durch eine Spende an ihre Lieblingskünstler*innen, wer mit den vollsten Händen nach Hause geht und als Abschluss des Abends noch eine Zugabe spielt.

 

Dieses Showkonzept, was in vielen Großstädten seit Jahren die Kulturszene bereichert, ist ein Garant für den buntesten und besten Abend, den Sie sich selbst schenken können.


Durch den Abend führt der charmanteste Moderator östlich der Oker: Nick Duschek

tickets

Donnerstag 04.01. um 20:00 Uhr I open mic, comedians

 

Eine Hand voll comedians sind auf die Bühne eingeladen. Newcomer, alte Hasen, Ausprobierer, alle bekommen einen 7 Minuten Slot am Mikrofon und bieten gute Unterhaltung. 

Ein überraschend unterhaltsamer Abend für alle, die Lachen genießen wollen!

tickets

Wegen des relativ geringem Eintrittspreises bei dieser Vorstellung wird kein Rabatt/Ermäßigung (außer für Menschen mit Behinderungen) angeboten. 

Freitag 05.01. 20 Uhr JAZZ-Freitag mit der AKIO & Band - „My Nat King Cole Story“

 
 
Jazz, Blues Swing – neu interpretiert. Ehrlich. Entspannt. Legt sich sanft ins Ohr. Eine
außergewöhnlich warme Stimme, ein Klang, der den Raum mit wohliger Wärme erfüllt –
wie ein perfekter Abend mit einem guten Buch und vollmundigem Wein – Eine Ode an den
Jazz.
 

AKIO, ein Hannoveraner Künstler mit vietnamesischen Wurzeln ist einer der wenigen
Crooner in Deutschland, der seinem Vorbild Nat King Cole mit einer einzigartigen Show
seinen Tribut zollt. Er bringt vor allem jenen samtweichen Stimmsound mit, den solche
Balladen erfordern. Aber sobald es ums Swingen geht, performed er gleichermaßen
überzeugend einen groovy Sound.

„My Nat King Cole Story“ ist ein stilvolles und abwechslungsreiches Programm mit
weltbekannten Jazzklassikern, aber auch unbekannteren Titeln Nat King Cole´s. Ein Mix
aus Jazz, Blues und Swing, überraschend neu arrangiert und einzigartig. Einfach gesagt:
Eine Ode an den Jazz.
 
 

Akio Le / Vocals

Charlotte Joerges / Saxophon

Sönke Feick / Piano

Andy Gütte / Drums

Heinrich Römisch / Bass
 

IG / FB: @thisisakio
www.thisisakio.de
 
 

Samstag 06.01. um 20:00 Uhr CHRISTIAN KELTERMANN D E U T S C H L A N D     E R W A C H E   Kabarett, auch politisch

Deutschland ist im Tiefschlaf. Man spricht gebrochen deutsch oder man ist es. Der Zustand des Landes gleicht einer offenen Psychiatrie. Die schweren Fälle sitzen auf der Regierungsbank und der Nachwuchs klebt auf den Straßen, denkt „Devisen“ ist der Ort wo die Kühe stehen und verbringt die Zeit nur in asozialen Netzwerken. Freunde werden nicht mehr gesucht, sondern per Mausklick hinzugefügt und den nächsten Partner sucht man auf Dating-Resterampen wie „Tinder“.

 

Das Problem in Deutschland ist die Tatsache, dass die kollektive Dummheit die globale Erderwärmung längst überholt hat, denn wer die Gespräche der Jugend von heute im Bus anhört, weiß dass wir restlos verloren sind. Die Politiker widmen sich auch nicht mehr den wirklich wichtigen Themen, sondern achten darauf, dass politisch korrekt gegendert wird, bis selbst der letzte Vierbeinerbesitzern nicht mehr weiß, ob seine Hündin überhaupt noch ein „Dober-MANN“ ist.

 

Deutschland pennt vor sich hin, aber war immerhin schon „ein Volk“, Papst und im Lockdown. Immerhin fanden die Eltern im „Homeschooling“ heraus, dass der Lehrer doch nicht das Problem war. Die Schüler können weiterhin Whats App benutzen, weil die Nachrichten durch ihre Rechtschreibung ohnehin ausreichend verschlüsselt sind. Bücher gibt es für geistige Tiefflieger mittlerweile auch in „leichter Sprache“ und die Berufswünsche der Jugend sind Gangsterrapper oder You-Tube-Star.

 

Christian Keltermanns Markenzeichen ist ganz besonders seine politische Inkorrektheit. Der Kabarettist legt den Wahnsinn der heutigen Zeit brutal auf den Seziertisch. Mit gelungenen Wortspielen und rasiermesserscharfen Pointen teilt er gleichermaßen gegen Gesellschaft, Staat und Politik aus. Ein Soloabend, derart schwarz, dass er Baumwolle pflücken könnte!

tickets

Sonntag 07.01. I 17 Uhr I Hans-W. Fechtel „Jahresrückblick"

2023 – das war natürlich ganz viel, aber nicht nur das!

Auch die Weltpolitik bot viel Theaterhaftes… und die Braunschweiger überboten sich einmal mehr in Sachen Lokalpatriotismus.

Im „Jahresrückblick 2023“ werden die internationalen wie die blau-gelben Highlights von Hans-W. Fechtel (Gitarre, Gesang) nochmals  durch den Satire-Wolf gedreht: mit eigenen Texten, Liedern und Gedichten.

Ein Spaß nicht nur für spottresistente Klinterklater!

tickets

Samstag 13.01. 20 Uhr Andreas Langsch, Musikkabarett

Vorschau

Der Liebesalgorithmus 

In seinem ersten Soloprogramm „Der Liebesalgorithmus“ kreiert Andreas Langsch ein Bild über seine Generation und versucht zu vermitteln: Zwischen Alt und Jung.

Zwischen internetsüchtig und naturfanatisch. Zwischen Liebe und Liebesalgorithmus. Andreas gehört der Generation Y an. Das sind die Leute, die nichts mit ihrem Leben anfangen können und den ganzen Tag auf ihr Handy starren.

Nach der Schule geht es immer erstmal ein Jahr nach... richtig: Australien.

Und dann? Studieren, Startup gründen, arbeiten ohne Pause und rein ins Sabbatical oder Burnout.

Die Welt rast! Andreas versucht mitzukommen. Doch die Perfektion im Internet, die perfekte Partnerschaft und die hoch gezüchteten Selbstoptimierer treiben ihn in den Wahnsinn. Also macht er sich auf die Suche nach einer Lösung.

Wie kann man nur diesem Stress entkommen?

Nach langen Spaziergängen im Park, bei denen er einen Mord beobachtet, der wohl niemals aufgeklärt wird, philosophischen Gedanken über Superkräfte und einer ungewollten Brieffreundschaft, scheint er eine Lösung für alles gefunden zu haben...

Welche das ist? Das sehen sie am besten selbst. Anfang 2023 wurde sein Programm mit dem Bielefelder Kabarettpreis ausgezeichnet. (1.Platz+Publikumspreis) 

HEUTE: mit 3 Gänge Menü-Gourmet-Essen

wir essen zeitig, aber entspannt, um 18:00 Uhr wird serviert.

- Würzige Maissuppe

- Peanut Noodles

- Luftige Tonkabohnen Creme

zusätzlich zum Programm buchbar, ticket

tickets nur Show 

 

 

 

Sonntag 14.01. um 15:00 Tango Café

Mohsen Shayegh (Mo) gibt von

14:00 bis 15:00: Practica: Üben und erlernen, paarweise oder einzeln. Auf Spendenbasis, Anmeldung erwünscht

15:00 bis 19:00:Milonga tickets VVK 7€ AK 10€

In der KulTTango Practica lernst Du innigen und eleganten Tango tanzen, in entspannter Atmosphäre und ohne Auswendiglernen von Schritten. Du lernst die Vielfältigkeit des Tangos zu erleben.

Eine gute Körperhaltung lässt Dich neue Formen der Kommunikation erfahren. Wir arbeiten an der Schritttechnik mit bewusstem Atmen und an der Verbindung zum oder zur Partner*in und der Musikalität.

Wir lernen den Boden unter unseren Füssen wahrzunehmen als Basis zur Beherrschung unseres Körpers und so tänzerisch mit viel Freude und Respekt die Klänge des argentinischen Tangos aufzunehmen.

Wir entdecken das Zusammenspiel von Führen und Folgen neu, wenn wir unser Inneres sortieren und von innen nach aen tanzen.

 

Donnerstag 18.01. um 20 Uhr 4gewinnt Improtheater Gamestar 2024

Gesucht wird erneut die Meisterin oder den Meister des Abends, und diesmal wird es noch heißer in der Arena. Unsere 4gewinntler haben ihre besten Impro-Games im Gepäck und stehen bereit, die Mitspielenden mit ihren genialen Einfällen herauszuffordern.
Das Publikum spielt eine entscheidende Rolle, denn es liegt an Ihnen, die Punkte zu verteilen und diejenigen zu belohnen, die Ihre Lachmuskeln am meisten beanspruchen. Es wird mit vollem Einsatz gearbeitet, und die Bühne wird zum Schauplatz knalliger Ideen und Szenen, die es in sich haben.
In diesem Jahr geht es nicht nur um den ehrwürdigen Titel "GameStar 2024", sondern auch um den ultimativen Ruhm und die Anerkennung als Meisterin oder Meister des Improvisationsschauspiels. Es wird ein Fest des Humors und der Kreativität.

 

tickets

 

Donnerstag, 25.01. 20 Uhr Susanne Folk, Love Is Not A Weakness

Ein singer/songwriter Klavier-Abend der außergewöhnlichen Natur, den musikalisch bewegt sich Susanne Folk auf dem Terrain des avancierten Pop, mit punktuellen Verweisen auf Inspirationsquellen wie Amy Lee (Evanescence), Tori Amos und Rufus Wainwright. In manchen Facetten lässt Folk ein Faible für Gothic-Ästhetik erkennen, nicht wenige Akkorde verweisen auf ihre Jazz- Erfahrungen.

 

Eine gewisse Melancholie durchzieht viele Titel, befördert von eher dunkel gefärbten Gesangslinien und ausdrucksstarken Phrasierungen der Sängerin. Zuweilen schwingt sie sich mit einiger Dramatik in die Höhe, dabei weiß sie das Maß an Pathos so präzise zu dosieren, dass es eindringlich wirkt.

Musikvideos auf Youtube:
 

 

tickets

Freitag 26.01. 20.00 UHR JAZZ-Session


Und so geht es: Nach der opener band, deren Auftritt etwa eine halbe Stunde dauert, sucht sich jeder, der an dem Abend musizieren möchte, seine Mitspieler zusammen und jazzt auf der Bühne was er/sie kann.

Die opener-band soll ausschließlich einheizen und Lust darauf machen, gleich selbst die Bühne zu betreten.

Komm vorbei und lass deinem Jazz-feeling freien Lauf...!

Opener band: centrifusion.

Heute Abend ist zwar "nur" Hutkasse, aber davon wird auch die band bezahlt, deshalb ist heute SCHEIN-Tag.

Anmelden erwünscht

Sonntag 28.01. 18:00 Uhr Les Caramels "Liebe Liebe Liebe"

Les Caramels aus der Akkordeonschule Heike Lachetta spielen das Programm Liebe Liebe Liebe. 

Zwei Fremde steigen in Braunschweig in den Zug, der sie nach Stockholm bringt. 

Nennen wir es Zufall, dass sie sich im selben Abteil gegenübersitzen.

Aus den Gedanken, Gefühlen, Wünschen und Träumen dieser beiden Menschen entfaltet sich eine Geschichte, die in musikalischen Bildern mit dem Akkordeon ausgemalt wird.

Bei vierzehn Stunden Zugfahrt kann einiges geschehen. Eine Begegnung mit Happy End?

Kompositionen Heike Lachetta 

 

tickets

Februar 2024

Donnerstag 01.02. um 20:00 Uhr I open mic, comedians

 

Eine Hand voll comedians sind auf die Bühne eingeladen. Newcomer, alte Hasen, Ausprobierer, alle bekommen einen 7 Minuten Slot am Mikrofon und bieten gute Unterhaltung. 

Ein überraschend unterhaltsamer Abend für alle, die Lachen genießen wollen!

tickets

Wegen des relativ geringem Eintrittspreises bei dieser Vorstellung wird kein Rabatt/Ermäßigung (außer für Menschen mit Behinderungen) angeboten. 

Freitag 02.02. um 20 Uhr JAZZ-Freitag mit dem Hans Christian Hasse Quintett

Die aktuelle Band um den Braunschweiger Pianisten Hans-Christian Hasse widmet sich in ihrem kongenialen Spiel der breiten Tradition des klassischen amerikanischen Jazz und interpretiert Standards der Jazzgeschichte neu. Vom Hard Bop über Latin Music bis zum Modern Jazz.

 

Alles unter dem Motto: Back To Basics.

 

Ein schmackhaftes Menü, angerichtet aus packenden Grooves, erdigen Bop-Linien und kompromisslosen Improvisationen. Dabei klingt ihre Musik stets frisch, unverbraucht und eigenständig. Im HC Hasse Quintett sind Braunschweiger Musiker verschiedener Generationen versammelt. Gemeinsam ist ihnen ihre Liebe zum Jazz in seinen zahlreichen Facetten und seinen gestalterischen Freiräumen. Mit der klassisch besetzten Formation kommen Jazzliebhaber ganz auf ihre Kosten.

Es spielen:

Robert Folk – Posaune

Walter Kuhlgatz - Trompete und Flügelhorn

Hans-Christian Hasse – Klavier

Rainer Sudermann – Bass

Johannes Sudermann - Schlagzeug

tickets

 

Samstag 03.02. I 20 Uhr I Alexander Merk, Zaubershow

Merkwürdig: Zauberkunst mit Alexander Merk

 

Einmal im Monat passiert jedem von uns etwas sehr Merkwürdiges. So haben das zumindest Wissenschaftler berechnet.

Zauberer Alexander Merk aus Berlin reicht das nicht, er widersetzt sich der Statistik:

Der deutsche Meister der Zauberkunst präsentiert in seinem neuen Programm ein Feuerwerk an wahrhaft merkwürdigen Dingen.

Wundern Sie sich nicht, wenn etwas Gemaltes auf einmal Realität wird, Gedanken gelesen werden oder ein merkwürdiger Poltergeist sein Unwesen treibt. Staunen Sie über eine wahrhaft merkwürdige Entfesselung und erleben Sie, was ein Zauberprofi macht, sollte wirklich mal etwas in die Hose gehen.

Es erwartet Sie eine Zaubershow mit Witz und Poesie und vielen magischen Momenten.

Mit diesem Programm wird Alexander Merk seinem Namen würdig.

Merkwürdig!

                     

              DEUTSCHER MEISTER
                   der Zauberkunst

tickets

Vorschau oder hier

Mittwoch 07.02. um 20:00 Uhr Kunst gegen Bares

 

Das Showformat "Kunst gegen Bares" ist eine wahre Wundertüte der Unterhaltung und ein künstlerisches Überraschungsfeuerwerk, bei dem niemand im Publikum weiß, welche Kunstform ihm als Nächstes auf der Bühne begegnen wird.

Bei der Show treten 6 verschiedene Künstler*innen für jeweils 10 Minuten auf und probieren das Publikum für sich zu gewinnen.

Hier treffen Comedy auf Musik, Zauberei auf Poetry Slam und Akrobatik auf Schauspiel.

Am Ende des Abends entscheidet das Publikum durch eine Spende an ihre Lieblingskünstler*innen, wer mit den vollsten Händen nach Hause geht und als Abschluss des Abends noch eine Zugabe spielt.

 

Dieses Showkonzept, was in vielen Großstädten seit Jahren die Kulturszene bereichert, ist ein Garant für den buntesten und besten Abend, den Sie sich selbst schenken können.


Durch den Abend führt der charmanteste Moderator östlich der Oker: Nick Duschek

tickets

Sonntag 11.02. um 15:00 Tango Café

Mohsen Shayegh (Mo) gibt von

14:00 bis 15:00: Practica: Üben und erlernen, paarweise oder einzeln. Auf Spendenbasis,[nbsp]Anmeldung erwünscht

15:00 bis 19:00: Milonga tickets

In der KulTTango Practica lernst Du innigen und eleganten Tango tanzen, in entspannter Atmosphäre und ohne Auswendiglernen von Schritten. Du lernst die Vielfältigkeit des Tangos zu erleben.

Eine gute Körperhaltung lässt Dich neue Formen der Kommunikation erfahren. Wir arbeiten an der Schritttechnik mit bewusstem Atmen und an der Verbindung zum oder zur Partner*in und der Musikalität.

Wir lernen den Boden unter unseren Füssen wahrzunehmen als Basis zur Beherrschung unseres Körpers und so tänzerisch mit viel Freude und Respekt die Klänge des argentinischen Tangos aufzunehmen.

Wir entdecken das Zusammenspiel von Führen und Folgen neu, wenn wir unser Inneres sortieren und von innen nach aen tanzen.

AK 10€

Donnerstag 15.02. um 20 Uhr 4gewinnt Improtheater Salon der spontanen Künste

Ein Salonabend voller Überraschungen: 4gewinnt, das Improtheater aus Braunschweig, lädt befreundete Improgruppen ein, ca. 30 minütige improvisierte Geschichten und und andere Formen zu präsentieren. Diese können ganz unterschiedlich sein, denn die Langform-Improvisation ist ein weites Feld. Film-, Buch- oder Theatergenres, Collagen oder freie Formen vom Solo bis zu großen Ensembles – alles ist möglich. Und zum Abschluss stehen alle Spieler*innen auf der Bühne und spielen gemeinsam.
Jeder Salonabend - gewidmet den spontanen Künsten ist ein Unikat – doch nimmt das Publikum Erstaunen, bewegende Geschichten und ein anhaltendes Lächeln mit nach Hause, das sei versprochen.
Und wenn wir schon Gäste haben, wollen wir auch gern gemeinsam improvisieren. Wahrhaftige Monologe bilden das Grundgerüst von "The Armando Theatrical Experience", gemeinsame Szenen werden den Abend abrunden.
Show-Profil
Besonderheit: 3 verschiedene Langformen von 2 Ensembles
Improvisation: 100%
Lachen: 20%-80%
Theatral: 80%-20%
Match/Wettbewerb: 0%
Zusammenhängende Geschichten: 100%

tickets

Freitag 16.02. 20:00 Uhr Wild & Tanzbar

DAS KULT wird zum dancefloor. 

Soundschwester legt wild und tanzbare Musik auf. 

bei "Wild & Tanzbar" rumpelt, poltert, singt und springt Soundschwester wild & tanzbar durch die Welt!
Es glitzern Soul und Pop an ihrem Rock, durch ihre Zaubermühle mahlt sie Folktronica, Ethnosound und Worldbeats.
Kommt und tanzt, malt mit euren Füßen mit! Sagt es weiter, bringt Freund_innen mit!

[nbsp]tickets

Samstag, 17.02. I 20 Uhr I ´bout love

von Dr.Isabel Kobus

Was ist eigentlich Liebe? Geht es vor allem um Sex? Oder um die Einheit mit dem Einen? Ist Liebe Chemie? Oder alles nur ein Spiel? Und warum ticken eigentlich Männer und Frauen so unterschiedlich?

„‘bout love“, das neue Theaterprojekt von Heinz-Dieter Vonau und Jutta Buchholz, hat sich eine Menge großer Fragen vorgenommen. Und führt den Zuschauer geschickt und unterhaltsam durch die möglichen Antworten.

Da wird Liebe unter anderem aus evolutionärer Sicht betrachtet (dient der Arterhaltung), aus psychologischer („Wir brauchen den anderen, weil wir nicht allein sein können“), aus chemischer (wobei Vonau und Buchholz überzeugend die Prozesse veranschaulichen, die bei einem Kuss im Körper ablaufen) und aus physikalisch-spiritueller (Liebe als Energie eines Ur-Bewusstseins). 

Dass es dabei nicht zu theoretisch wird, ist den scharfzüngigen und witzigen Dialogen zu verdanken – und den Darstellern Vonau und Buchholz.

Die beiden brillieren vor allem in typischen Mann-Frau-Diskussionen, die kein Klischee auslassen. Vonaus schauspielerisches Talent manifestiert sich außerdem in schwungvollen Ansprachen an das Publikum – mal selbstironisch-predigerhaft, mal freundlich-mitfühlend.

Und dann ist da noch die Musik: Eingängige jazzige Arrangements von Kurt Klose – er begleitet auch auf dem Klavier, zusammen mit dem kongenialen Carsten Bethmann - Gitarre und Songs von „Temptation“ über „Love Sick“ bis zu Leonard Cohens „Dance Me To the End of Love“ runden das Theater-Erlebnis ab. Dabei überzeugt die kraftvolle, groovige Stimme der ausgebildeten Sängerin Buchholz ebenso wie der Vonaus rauer, exzentrischer Bass.

So wird „‘bout love“ zu einer musikalisch-philosophischen Revue, in der es keinen Moment langweilig wird.

Ernst und witzig, selbstironisch und tiefsinnig – den Akteuren gelingt es von Anfang an, eine Beziehung zum Publikum aufzubauen und Fragen zu stellen, in denen sich jeder wiederfinden kann. Die ultimative Antwort darauf, was Liebe ist, bleibt dann vielleicht doch aus. Doch wie es so bei der Liebe ist: Die Emotionen spielen wohl eine größere Rolle als der Intellekt. Und die gelingt es der Aufführung zu wecken.

Wenn es am Ende heißt: „Erlauben wir uns eine offene Sehnsucht nach allem, was ‚Du‘ ist“, denkt sich der geneigte Zuschauer: „Ja, nach so einem schönen Abend darf ich mir das durchaus erlauben.“ Was will man mehr?

tickets

 

Sonntag 18.02. I 20 Uhr I Tim Becker, Bauchredner

Bauch im Hirn, oder Hirn im Bauch? Kann man ein gutes Bauchgefühl auch im Kopf haben? Gute Frage!


Der Bauchredner Tim Becker hat sie nicht mehr alle. Oder doch? Sind es sogar zu viele? In seinem Kopf herrscht jedenfalls reger, chaotischer Verkehr und genau dort geht die Reise in seinem dritten Soloprogramm hin: In sein Gehirn.

Lachen ist angesagt, wenn Tim Beckers Synapsen famose Charaktere entstehen lassen. Eine wilde Fahrt durch die Windungen eines kreativen Kopfes, vorbei z.B. an Erinnerungen an eine fiese Urgroßtante, der unfertigen Ideen, einem Urwaldschwein aus dem Traum, oder dem fiesesten Kaninchen der Welt.

Alle Fragen beantwortet?

Dann lassen Sie sich inspirieren von Tim Becker in seiner Puppencomedy aus einer Welt voll schräger Typen und durchgeknallten Gedanken.

Warnung: Dieses Programm wird Ihr Zwerchfell strapazieren und kann Lachkrämpfe verursachen.

Für Risiken und Nebenwirkungen kitzeln Sie Ihren Arzt oder lecken an ihrem Apotheker!

Tickets

Vorschau

Donnerstag 22.02. I 19:00-21:30 Uhr I Improtheater Schnupper-Workshop

4gewinnt Improtheater

Schnupper-Workshop für Einsteiger in die Improvisation 

im Seminarraum Del Close

 

Anmeldung VVK klick hier 

Freitag 23.02. I 20 Uhr I sub5 - A cappella Quintett

Eigentlich ist die sub5 ein ganz bestimmter Akkord in der Jazzharmonik.

In der a cappella Welt steht sub5 für eine Band mit fünf individuellen Künstler*innen. Um die Kraft des Kollektivs zu beflügeln, verzichten sie dabei freiwillig auf eine führende Rolle.

So entstehen außergewöhnliche, eigene Arrangements moderner und traditioneller Songs.

Aufmerksame Ohren werden mit brillanten Solostimmen und jeder Menge Liebe zum Detail verwöhnt. Offene Augen entdecken eine Show, die nicht durch ein glattpoliertes Endprodukt, sondern durch starke Persönlichkeiten und viel Gefühl glänzt.

Unterstützt durch dezente Choreografien, ist die ansteckende Lust am Instrument „Stimme“ für wirklich alle Konzertgäste spürbar.

In ihrem neuen Programm geht sub5 auf eine Entdeckungsreise: Verschiedene musikalische Einflüsse und Herkünfte bereiten den Boden für Neues. Wie Wurzeln ziehen sie daraus Kraft, um in verschiedene Richtungen zu wachsen. Offenheit und Neugier gegenüber jeder Form von Musik versprechen ein Konzerterlebnis, bei dem das Publikum auf einen Weg mitgenommen wird, der trotz seiner Vielfalt an Eindrücken und Geschichten vertraut erscheint.

Hinter sub5 stehen Juliette Jacobsen, Marlies Weymann, Joël Besmehn, Jan-Marco Schäfer und Ole Backhaus.

Die fünf lernten sich an der Musikhochschule in Hannover kennen, wo sie langjährige Mitglieder des vielfach ausgezeichneten JazzChores „Vivid Voices“ waren oder sind.

In mittlerweile sieben Jahren seit ihrem ersten Konzert, hat sich das Ensemble zu einem festen Bestandteil der deutschen a cappella Szene entwickelt.

Eine Vielzahl an Teilnahmen an etablierten a cappella Festivals, regelmäßige internationale Erfahrungen und erfolgreiche Wettbewerbsteilnahmen zeigen, dass sub5 kein Geheimtipp mehr sind.

Vorschau

tickets

Samstag 24.02. I 20 Uhr I Fairytale

Märchen, Mythen und Magie – Fairytale vereinen in ihren Songs Motive der keltischen Mythen- und Sagenwelt mit moderner Fantasy.

Feenhafter Gesang in Kombination mit klassischen Instrumenten ist das Markenzeichen der im Jahre 2014 gegründeten Mystic-Folk-Band. Neben den Gründungsmitgliedern Laura Isabel Biastoch (Gesang) und Oliver Oppermann (Gitarre/Irish Bouzoukis) sind Yasmine Rehmert (Geige), Saskia Schrand (Cello), Christiane Bunk (Harfe) und Phillip Wilke (Drums) Teil der zauberhaften Reise der Band.

Bekannt sind Fairytale unter anderem durch ihre gemeinsamen Auftritte mit Blackmore’s Night, Corvus Corax, The Dublin Legends oder Moya Brennan (Clannad). Ihre Shows sind nicht nur auf Freilicht- und Konzertbühnen beheimatet, sondern auch auf Festivals, wie dem Wave-Gothik-Treffen in Leipzig, dem Wacken Open Air, dem italienischen Triskell Celtic Festival, dem Mittelaltermarkt am Osnabrücker Ringwall oder dem Elfia Festival im niederländischen Arcen.

Ihr erstes Studioalbum „Forest of Summer“ veröffentlichten Fairytale 2015. Dem jahreszeitlichen Zyklus blieb die Band treu. 2018 erschien „Autumn’s Crown“, 2022 folgte das aktuelle Album “Winter Tales”. Zudem entstand 2019 in Zusammenarbeit mit dem Produzenten und Regisseur Karl-Heinz March das Fantasy-Musical „Der Elfen-Thron von Thorsagon”.

 

HEUTE: mit 3 Gänge Menü-Gourmet-Essen

wir essen zeitig, aber entspannt, um 18:00 Uhr wird serviert.

- Latte Macchiato von der Erbse

- Wärmendes Gemüsecurry

- Rotweinpflaume auf Griechischen Joghurt

zusätzlich zum Programm buchbar, Menü-ticket (nur Menü)

show-tickets (nur Show) 

Sonntag, 25.02. I 18 Uhr I Comedy: Dr. Eco Klippel „NEUES VOM NEUROLOGEN"

 

 

Zusatzshow wegen der großen Nachfrage

 

Eco Klippel

 

Die Bühne hat auf Eco Klippel schon seit seiner Studienzeit einen Reiz ausgeübt. Inzwischen ist er nicht nur als Neurologe bekannt. Seine Auftritte als Comedian und Sänger sind gefragt. 2018, 2019 und 2022 gastierte er in der Brunsviga, vor ausverkauftem Haus. 2017 belegte er den 2. Platz beim „8. Niedersächsischen Laubenpieper, dem Kleinkunstpreis in Hannover“. Im Oktober 2022 spielte er im renommierten Mainzer Unterhaus. Am 26. Oktober 2023 kehrt er, wenn man so will, zu seinen Wurzeln zurück ins KULT, wo vor ein paar Jahren seine Bühnenkarriere Fahrt aufgenommen hat.

 

Da das Gastspiel am 26.10.2023 in kurzer Zeit ausverkauft war, hat sich der Künstler nun entschlossen, das Programm ein zweites Mal auf die Bühne des Kults zu bringen. 

 

Die Zeit der Pandemie hat, wie bei allen, Spuren hinterlassen aber auch viel Zeit gegeben neue Ideen, Lieder und Texte zu entwickeln. Genießen Sie einen satirischen, humorigen, aber auch nachdenklichen Abend im KULT und erleben Sie Eco Klippel mit seinem Programm noch einmal.

tickets

Mittwoch 29.02. I 19:30 I Erzählbühne

Zur Erzählbühne Braunschweig laden Sybilla Pütz und Thomas Hirche ein. Dann lauschen und erzählen Profis und Laien.

Das Konzept hat sich bewährt:

Im ersten, offenen Teil des Abends können Erzählfreudige aus dem Publikum ihren Namen in einen Hut werfen, wenn sie einen Beitrag von bis zu 10 Minuten Länge auf der Bühne präsentieren möchten. Das können ausgedachte, eigene, gehörte, erlebte Geschichten, Erzählungen, Märchen, Anekdoten oder wahre Erlebnisse sein.

Nach einer kleinen Pause tritt ein geladener Gast aus der Erzählkunstszene von nah oder fern in Aktion.

Heute mit:

"LOST & FOUND"- Es gibt viel zu verlieren

Mit Katharina Ritter, Erzählerin aus München

 

tickets

März 2024

Freitag 01.03. I 20 Uhr I Jazz Freitag mit Kussi Weiss

Kussi Weiss gehört zur vordersten Garde deutscher Sinti-Jazz Musiker.
 
 
Der Gitarrist blickt bereits auf zahlreiche CD-Veröffentlichungen und internationale Festivalauftritte zurück. Der hochvirtuose Gitarrist hat längst seinen unverkennbaren eigenen Stil entwickelt, der auf besonders elegante Weise Djangos Erbe mit modernen Elementen verbindet.
 
 
Babik Reinhardt, der inzwischen verstorbene Sohn Django Rheinhardts war restlos begeistert, als er 1996 den damals gerade mal 22 Jährigen im Rahmen des legendären Django-Festivals in Samois-Sur-Seine neben den dortigen Jazzgrößen wie Bireli Lagrene und Stochelo Rosenberg spielen sah. So begeistert, dass er ihn im folgenden Jahr auf die Hauptbühne holte und für Kussis Durchbruch sorgte.
 
Die Musik wurde ihm sprichwörtlich in die Wiege gelegt - der Familie Weiss entammen einige der wichtigsten Vertreter des deutschen Sinti-Jazz.
So ist es kein Zufall, dass er mit 10 Jahren erstmals mit der Gitarre in Berührung kommt. Einige Monate später spielt er schon die Rhythmusgitarre für seinen Onkel Moritz Weiss. Bald steht er auch mit den berühmten Martin und Haens´che Weiss auf der Bühne, erhält von allen Seiten auch Unterricht und Anregungen.
 
Doch bald reicht ihm die Rolle des Begleiters nicht mehr. Ohne Notenkenntnisse, aber mit viel Spielwitz und Talent eignet er sich das Solospiel an und gründet mit 17 Jahren das "Kussi Weiss Ensemble". Begleitet von Musikern, die seinem hohen Niveau folgen können, gibt er die ersten Konzerte als Bandleader und nimmt 1996 sein erstes Album für Idol Records auf.
 
Mit Tschabo Franzen an der Gitarre und dem langjährigen Mitstreiter Dietmar Osterburg am Kontrabass hat er in seinem aktuellen Trio zwei ebenbürtige Instrumentalisten um sich geschart, die mit ihm mühelos den Spagat zwischen Stiltreue und Modernität meistern.
 
Praktisch von der ersten Minute an entfesselt das originelle Trio ein Feuerwerk an Spielfreude, Virtuosität und vor allem mitreißendem Swing.
 
Es spielt Djangos Musik absolut authentisch und erlaubt sich doch immer wieder Streifzüge in andere musikalische Gefilde.
 
Aber hören Sie doch einfach selbst...
 

Samstag 02.03. 20:00 Uhr Atmosphären – Lesung mit Musik

Jürgen Osterloh mit Jan Behrens

Atmosphären – Lesung mit Musik

Behrens & Osterloh – das Jazzduo steht in Braunschweig & Region dafür, die reizvolle Mischung Piano/Kontrabass improvisatorisch voll auszukosten.

An diesem Abend geschieht etwas Neues! Jürgen Osterloh, der eine Part des Duos, präsentiert seine stimmungsvollen, geistreichen Gedichte, genannt „picture poems“. Ins Auge gesprungene Sammlerfunde in Natur und urbaner Welt werden zu Foto-Gedichten geformt, ungereimt, aber sich einen Reim machend auf das, was in Gegenständen, Situationen zu entdecken ist, fantasievolle Gedankenspiele anregt.

Und natürlich wird auf Musik nicht verzichtet. Im Gegenteil: das Duo Behrens & Osterloh ergänzt, verdichtet das lyrische Programm auf’s Harmonischste. Diese spannende Mischung lässt Atmosphären entstehen, die zum Abtauchen, Wegträumen, Gedanken-Spinnen einladen.

Ein unterhaltsamer Abend voller Sprachästhetik und musikalischer Abenteuer!

tickets

 

Sonntag 03.03. um 15:00 Uhr Clown Bobo

Familien Clownshow mit Bobo dem Clown

"Bühne frei für Clown Bobo".

Geboten wird eine tolle Show mit Zauberei, Clownerie und jeder Menge Spaß für die ganze Familie.

Lachengarantie inklusive.

tickets

 

Sonntag 03.03. um 17:00 Uhr B.I.N.G.O.

Mal gaaaanz was anderes im DAS KULT.

Ein Bingo-Nachmittag für alle neugierig Gespannten-Spielernaturen.

Bei Kaffee und Kuchen kann man entspannt mitfiebern wer zuerst die fünf Buchstaben auf seinem Zettel angekreuzt hat.

Attraktive DAS KULT- Preise warten auf die ersten drei Gewinner, auf neue Besitzer.

Der Entertainer Nabil führt durch den spannenden Nachmittag und es wird ein Spaß für jung und alt, versprochen.

Zwischen den Runden gibt es kleine Showeinlagen.

Teilnahmegebühr: 5€ pro B.I.N.G.O.- Karte, (mehrere Karten Bestellungen sind möglich) klick hier

 

Mittwoch 06.03. um 20:00 Uhr Kunst gegen Bares

 

Das Showformat "Kunst gegen Bares" ist eine wahre Wundertüte der Unterhaltung und ein künstlerisches Überraschungsfeuerwerk, bei dem niemand im Publikum weiß, welche Kunstform ihm als Nächstes auf der Bühne begegnen wird.

Bei der Show treten 6 verschiedene Künstler*innen für jeweils 10 Minuten auf und probieren das Publikum für sich zu gewinnen.

Hier treffen Comedy auf Musik, Zauberei auf Poetry Slam und Akrobatik auf Schauspiel.

Am Ende des Abends entscheidet das Publikum durch eine Spende an ihre Lieblingskünstler*innen, wer mit den vollsten Händen nach Hause geht und als Abschluss des Abends noch eine Zugabe spielt.

 

Dieses Showkonzept, was in vielen Großstädten seit Jahren die Kulturszene bereichert, ist ein Garant für den buntesten und besten Abend, den Sie sich selbst schenken können.


Durch den Abend führt der charmanteste Moderator östlich der Oker: Nick Duschek

tickets

Donnerstag 07.03. um 20:00 Uhr I open mic, comedians

 

Eine Hand voll comedians sind auf die Bühne eingeladen. Newcomer, alte Hasen, Ausprobierer, alle bekommen einen 7 Minuten Slot am Mikrofon und bieten gute Unterhaltung. 

Ein überraschend unterhaltsamer Abend für alle, die Lachen genießen wollen!

tickets

Wegen des relativ geringem Eintrittspreises bei dieser Vorstellung wird kein Rabatt/Ermäßigung (außer für Menschen mit Behinderungen) angeboten. 

Samstag 09.03. I 20:00 Uhr I SWING Flüsterparty mit der Kleinen Swingbrause

19:00-20:00 Uhr crash Kurs im Lindy Hop

trailer

Die Swingbrause bietet ein abwechslungsreiches Programm der Ballroomsounds der 30er Jahre.

An der Bar wird gestaunt, gelächelt und der ein oder andere Drink gemixt. Federboas swingen mit Fedorahüten zu den aufregenden Klängen dieser Zeit. Eine Melange aus Nostalgie und erotischer Energie, irgendwo zwischen kunstvoller Tanzmusik und tanzbarer Kunst...

Stilvoll lädt Die Kleine Swingbrause in die Welt der Tanzpaläste ein.

tickets

Sonntag 10.03. um 15:00 Tango Café

Mohsen Shayegh (Mo) gibt von

14:00 bis 15:00: Practica: Üben und erlernen, paarweise oder einzeln. Auf Spendenbasis,[nbsp]Anmeldung erwünscht

15:00 bis 19:00: Milonga tickets VVK 7€ AK 10€

In der KulTTango Practica lernst Du innigen und eleganten Tango tanzen, in entspannter Atmosphäre und ohne Auswendiglernen von Schritten. Du lernst die Vielfältigkeit des Tangos zu erleben.

Eine gute Körperhaltung lässt Dich neue Formen der Kommunikation erfahren. Wir arbeiten an der Schritttechnik mit bewusstem Atmen und an der Verbindung zum oder zur Partner*in und der Musikalität.

Wir lernen den Boden unter unseren Füssen wahrzunehmen als Basis zur Beherrschung unseres Körpers und so tänzerisch mit viel Freude und Respekt die Klänge des argentinischen Tangos aufzunehmen.

Wir entdecken das Zusammenspiel von Führen und Folgen neu, wenn wir unser Inneres sortieren und von innen nach aen tanzen.

 

Sonntag 10.03. I 17:00 Uhr I Der mit dem Volk tanzt

DER   MIT   DEM   VOLK   TANZT
          

(Volker in Action)
17.00 - 19 Uhr

Mit Pause
Anleitung :Volker Hartz

Einfache MITMACHTÄNZE für

jedefrau und jedermann … wild … meditativ … folkloristisch … spirituell … für linke Füße …
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich

Unkostenbeitrag nach Selbsteinschätzung (nur Abendkasse)


Anmeldung

Freitag 15.03. um 20.00 UHR JAZZ-Session



Die opener-band soll ausschließlich einheizen und Lust darauf machen, gleich selbst die Bühne zu betreten.

Und so geht es: Nach der opener band, deren Auftritt etwa eine halbe Stunde dauert, sucht sich jeder, der an dem Abend musizieren möchte, seine Mitspieler zusammen und jazzt auf der Bühne was er/sie kann.

Komm vorbei und lass deinem Jazz-feeling freien Lauf...!

Opener band: Quartett Standards & Specials

Heute Abend ist zwar "nur" Hutkasse,

allerdings bekommt die openerband aus dem Hut ihre Gage und

Das KULT lebt auch nicht von Luft und Liebe, also ist heute SCHEIN-Tag.

Anmeldung erwünscht

Samstag 16.03. um 20:00 Uhr Frederic Hormuth, Kabarett „WAR WAS?“

WAR WAS?

Kabarett mit Haltung, Herz und hammermäßigen Songs am Piano

Frederic Hormuth verrät, wie man sich Probleme vom Leib hält, aber Lösungen an sich ranlässt. Sein Programm macht die Zuschauer klüger, schöner und besser gelaunt. 

Denn es ist ja immer was. Die Frage ist: Sollte man überhaupt noch groß drüber reden? Oder einfach „Krone richten und weiter?“. Doch selbst eine Queen kommt damit nicht ewig durch.

Viele sagen sich: „Ich muss so viel verdrängen, da komm ich gar nicht mehr zum Nachdenken!“. Ist das gefährlich, oder das einzig Wahre? Macht das Spaß oder wahnsinnig? Sind wir durch oder sind wir durch?

Die Welt wird immer komplexer. Kein Wunder, dass wir uns wieder stärker auf die einfachen Dinge besinnen: Hass, Eitelkeit, Ignoranz, Verantwortungslosigkeit, Besserwisserei und billiges Bier. Und doch bleiben zwei große Fragen: Welche Erde hinterlassen wir unseren Kindern? Und warum sollten die uns im Altersheim überhaupt noch besuchen?  

War was? Hexenverbrennung, Genderwahn oder Helene Fischer? War dieser eine Politiker nicht mal ein Hoffnungsträger? Und dieser andere völlig out? Und hat man früher in Ankündigungstexten für Kabarett Politikernamen nicht auch noch genannt? 

Hormuth sucht Antworten und mischt dafür Songs, Sprache und Gags zu einem spielerischen Knabberspaß fürs Hirn. Das Programm wird immer wieder frisch an die aktuellsten Varianten der Gegenwart angepasst und kann (Hinweis für Allergiker) Spuren von Ironie enthalten.

tickets

 

Sonntag 17.03. 18 Uhr Bernard Liebermann, Der letzte Schrei

 

Ein Kabarettprogramm der Leipziger Pfeffermühle von und mit Bernard Lieberman

Extrablatt, Extrablatt!“ – Bernard Liebermann ist preisgekröntes, langjähriges Mitglied des Kabaretts Leipziger Pfeffermühle und seit neuestem Zeitungsjunge bei der „TEXT“-Zeitung. Politikteil, Feuilleton und Kontaktannoncen sind für ihn die Blätter, die die Welt bedeuten. Fakten, Fakten, Fakten! Witze, Witze, Witze! Und Musik gibt es außerdem – von Rap-ortagen bis zu Schlag(er)zeilen.

Aber die Auflage sinkt und weil das unter Zeitungslesern der letzte Schrei ist, wird nicht mehr auf Papier gedruckt, sondern online gelesen. Und so lädt sich der Zeitungsjunge kurzerhand selbst als digitale Kopie ins Internet und erlebt auf der Homepage seiner Zeitung zahlreiche Abenteuer: Er interviewt einen Algorithmus, kämpft gegen Fake News und klettert über mehrere Bezahlschranken.

Es geht um Geld, Demokratie, Umwelt, Ernährung und diesen einen Politiker, den Sie noch nie leiden konnten. Zwischen Analog und Digital, zwischen Spaß und Ernst, zwischen Kabarett, Gesang und Schauspiel– genau dort wartet Bernard Liebermann auf Sie mit druckfrischen Nachrichten – aktuell, urkomisch und immer am Puls der Zeit(ung).

Tickets

 

 

Donnerstag 21.03. I 20 Uhr I 13. Impro-Jam

4gewinnt & Thomas Hirche laden dich zum Mitspielen ein.

Egal, ob du noch nie Improtheater gespielt hast oder ein alter Hase bist, die Bühne ist frei zum Improvisieren.

Diesmal dürfen alle Spielfreudigen den eigenen Namen in den Hut werfen. Wir ziehen dann und los geht’s!

Aber auch reines Zuschauen macht Spaß – alles ist freiwillig.

Ein Moderator führt durch das Programm und stellt für die potentiellen Mitspieler leicht zu erklärende Spiele zusammen. Je nach dem wie viele Spieler auf der Bühne benötigt werden, entstehen neue Konstellationen.

Nur Mut, denn alles wird belohnt!

Immer nach dem Motto:
"Scheiter heiter!"

tickets 

 

Freitag 22.03. I 20 Uhr I Zauberzirkel Braunschweig „Die Zauberstunde“

Der Magische Zirkel Braunschweig präsentiert:
Die Zauberstunde: Erleben Sie Close-up Zauberei vom Feinsten.
 

Die Zauberstunde ist ein besonderes Konzept, bei dem die Zuschauer ganz nah bei den Künstlern sitzen.
 
In wechselnder Zusammensetzung zeigen mehrere Künstler des Magischen Zirkels Braunschweig Ihnen aus nächster Nähe ihre Künste. 
 
Es erwartet Sie eine einzigartige Stunde voll magischer Unterhaltung.
 
Dreizehn Freunde, die Ihre Liebe zur Zauberei verbindet, das ist der Magische Zirkel Braunschweig, die Vereinigung von Amateur- und Profizauberern aus Braunschweig und Umgebung.
 
Close-up bedeutet ganz nah dran.
Erleben Sie also ehrliche Zauberkunst, handgemacht, hautnah und live!
 

 

Samstag 23.03. um 20 Uhr Pete Morton

Pete Morton ist ein Sänger und Entertainer mit einer Fülle von selbst verfassten Liedern, welche ein Spektrum von sehr persönlich bis hin zu global betreffend aufweisen.

Oft als "Troubadour der alten Zeit" bezeichnet, liefert er eine widerspenstige Mischung aus Humanismus, Politik, Liebe, sozialen Kommentaren und Humor ab, die sich tief mit dem traditionellen Folk verbindet.

Seit Pete 16-jährig die akustische Musikszene für sich entdeckt hat, befindet er sich als Folksinger/Writer auf einer endlosen Reise.

Mit seiner kraftvollen, wohlklingenden Stimme, mit Storytelling und einer überzeugenden Bühnenpräsenz, füllt er eine höchst interessante Nische mit Liedern für den Frieden, die Gerechtigkeit, die Hoffnung und die globale Inklusion, in einem lebenslustigen, aufgeschlossenem Stil.

Im Januar 2024 veröffentlicht Pete ein neues Album, eine neue Sammlung von Liedern kommt auf den Markt. Es ist die Folgeproduktion nach dem Erfolgsalbum " A Golden Thread ". Bitte schauen Sie hier, um das Erscheinungsdatum zu erfahren.

 

tickets

Donnerstag 28.03. I 19:00-21:30 Uhr I Improtheater Schnupper-Workshop

4gewinnt Improtheater

Schnupper-Workshop für Einsteiger in die Improvisation 

im Seminarraum Del Close

 

Anmeldung VVK klick hier

Samstag 30.03. I 20:00 Uhr I Justus Krux, Comedy „kommste noch auf nen Kaffee mit hoch…?“

Aus dem leben eines Anwalts.

Justus Krux nimmt dich mit auf eine Reise in eine Welt, die so fremd scheint, obwohl sie dich täglich betrifft.

In eine Welt, in der es vor dem Gefängnis schützen kann, wenn du das Warndreieck vor Beginn der Fahrt auf den Beifahrersitz legst. In eine Welt, in der du immer eine leere Dose alkoholfreies Bier und Eiswürfel dabei haben solltest. In eine Welt der Vertragsauslegung, die überraschend viel mit der Lebenswirklichkeit liebeskranker Informatikstudenten zu tun hat. Und nicht zuletzt in eine Welt der alten Gesetzessprache, die so poetisch klingt, dass du damit jedes Date beeindruckst – oder eben gerade nicht…

Jura als kabarettistische Satire – damit besetzt Justus Krux eine Sparte, die dir einen Blick hinter die Kulissen der Anwälte, Gerichte und Mandanten gewährt, pointiert vorgetragen aus erster Hand.

Justus erläutert in seinem 90 minütigem Crashkurs, was Anwälte, das Corona-Virus und Prostituierte gemeinsam haben, weshalb „Recht haben“ und „Recht bekommen“ nicht nur im Gespräch mit einem Callcenter-Mitarbeiter zweierlei sein können und welche rechtlichen Gefahren lauern, wenn man seine Affäre aufs Hotelzimmer mitnimmt, selbst wenn man schon drei Mal geschieden ist…

tickets

Vorschau

April 2024

Mittwoch 03.04. um 20:00 Uhr Kunst gegen Bares

 

Das Showformat "Kunst gegen Bares" ist eine wahre Wundertüte der Unterhaltung und ein künstlerisches Überraschungsfeuerwerk, bei dem niemand im Publikum weiß, welche Kunstform ihm als Nächstes auf der Bühne begegnen wird.

Bei der Show treten 6 verschiedene Künstler*innen für jeweils 10 Minuten auf und probieren das Publikum für sich zu gewinnen.

Hier treffen Comedy auf Musik, Zauberei auf Poetry Slam und Akrobatik auf Schauspiel.

Am Ende des Abends entscheidet das Publikum durch eine Spende an ihre Lieblingskünstler*innen, wer mit den vollsten Händen nach Hause geht und als Abschluss des Abends noch eine Zugabe spielt.

 

Dieses Showkonzept, was in vielen Großstädten seit Jahren die Kulturszene bereichert, ist ein Garant für den buntesten und besten Abend, den Sie sich selbst schenken können.


Durch den Abend führt der charmanteste Moderator östlich der Oker: Nick Duschek

tickets

Donnerstag 04.04. um 20:00 Uhr I open mic, comedians

 

Eine Hand voll comedians sind auf die Bühne eingeladen. Newcomer, alte Hasen, Ausprobierer, alle bekommen einen 7 Minuten Slot am Mikrofon und bieten gute Unterhaltung. 

Ein überraschend unterhaltsamer Abend für alle, die Lachen genießen wollen!

tickets

Wegen des relativ geringem Eintrittspreises bei dieser Vorstellung wird kein Rabatt/Ermäßigung (außer für Menschen mit Behinderungen) angeboten. 

Freitag 05.04. I 20 Uhr I Jazz-Freitag mit dem Jazzquartett Lunar X

Die Grenzen zwischen Tag und Nacht verschwimmen lassen, sich im Spiel der Gezeiten verlieren und in eine andere Welt eintauchen. Dieses Gefühl vermitteln die vier Musiker von „Lunar X“ vom ersten bis zum letzten Ton ihrer Kompositionen.

Ihre Musik besticht durch einfühlsame Melodien, freie Improvisationspassagen, kammermusikalische Einwürfe und impulsive Interaktion.

Inspiriert von Komponisten wie Aaron Parks, Brad Mehldau und Brian Blade, bewegen sich die Stücke zwischen laut und leise, stark und zerbrechlich sowie treibendem Groove und schwebendem Freiraum.

 

Hier ein Höreindruck: 

https://www.youtube.com/watch?v=waPL9zAymIc

tickets

 

Samstag 06.04. I 20:00 Uhr I SWING Flüsterparty mit der Kleinen Swingbrause

19:00-20:00 Uhr crash Kurs im Lindy Hop

Die Swingbrause bietet ein abwechslungsreiches Programm der Ballroomsounds der 30er Jahre.

An der Bar wird gestaunt, gelächelt und der ein oder andere Drink gemixt. Federboas swingen mit Fedorahüten zu den aufregenden Klängen dieser Zeit. Eine Melange aus Nostalgie und erotischer Energie, irgendwo zwischen kunstvoller Tanzmusik und tanzbarer Kunst...

Stilvoll lädt Die Kleine Swingbrause in die Welt der Tanzpaläste ein.

tickets

Freitag 12.04. um 20 Uhr Jan Behrens, Klavierabend

Jan Behrens spielt alle Saiten an.

Jan Behrens - Piano Solo - Live im Kult Theater - 12.04.2024

 

Jan Behrens spielt Eigenkompositionen und Jazz. Der Braunschweiger Pianist entwickelte in den letzten Jahren seine CD Serie "Silent Lights", deren Erlöse jeweils für ein soziales Projekt gespendet wurden.  Die Kompositionen der Alben sind Teil von Behrens Piano Solo Live Programm und werden durch freie Improvisation und dynamische musikalische Spannungsbögen erweitert. Behrens orientiert sich dabei stilistisch an skandinavischem Jazz, intergriert aber auch klassische Elemente in seine Musik und nimmt den Hörer mit auf eine Reise durch wundersame, lyrische und verwunschene Klangwelten.

 

tickets

Samstag 13.04. . I 20 Uhr I Jan Preuß: "(V)Erzieher", Comedy

(V)ERZIEHER pädagogisch bodenlos

Auf Instagram und TikTok sorgt Jan Preuß als (V)ERZIEHER regelmäßig für große Lacher und Diskussionen darüber, was Erzieher sagen dürfen und was nicht. In seinem neuen Comedy Programm legt er nun noch eine Schippe oben drauf!
Kindermund tut Wahrheit kund!


Das weiß - unabhängig natürlich von Eltern - niemand besser als Erzieher, denn pädagogische Fachkräfte bekommen von den frechen Zwergen tagtäglich die neusten Geschichten und Geheimnisse von zu Hause um die Ohren gepfeffert. Da kann es beim Elterngespräch schonmal schwerfallen, nicht zu lachen, wenn man mehr über die Eltern weiß, als man eigentlich sollte.
Jan Preuß stellt sich und seinem Publikum die dazu wichtigsten Fragen zu aktueller Pädagogik: Wurden Kinderlieder einst wirklich für Kinder geschrieben?
Gibt es noch sinnvolle Fernsehserien für Kinder?
Und züchten wir uns wirklich nur noch kleine Egomanen heran?
Schonungslos ehrlich, urkomisch oder wie die Jugend heute sagt: pädagogisch bodenlos!

tickets

Sonntag 14.04. um 15:00 Tango Café

Mohsen Shayegh (Mo) gibt von

14:00 bis 15:00: Practica: Üben und erlernen, paarweise oder einzeln. Auf Spendenbasis,[nbsp]Anmeldung erwünscht

15:00 bis 19:00: Milonga tickets VVK 7€ AK 10€

In der KulTTango Practica lernst Du innigen und eleganten Tango tanzen, in entspannter Atmosphäre und ohne Auswendiglernen von Schritten. Du lernst die Vielfältigkeit des Tangos zu erleben.

Eine gute Körperhaltung lässt Dich neue Formen der Kommunikation erfahren. Wir arbeiten an der Schritttechnik mit bewusstem Atmen und an der Verbindung zum oder zur Partner*in und der Musikalität.

Wir lernen den Boden unter unseren Füssen wahrzunehmen als Basis zur Beherrschung unseres Körpers und so tänzerisch mit viel Freude und Respekt die Klänge des argentinischen Tangos aufzunehmen.

Wir entdecken das Zusammenspiel von Führen und Folgen neu, wenn wir unser Inneres sortieren und von innen nach aen tanzen.

 

Freitag 19.04. 20:00 Uhr Wild & Tanzbar

DAS KULT wird zum dancefloor. 

Soundschwester legt wild und tanzbare Musik auf. 

bei "Wild & Tanzbar" rumpelt, poltert, singt und springt Soundschwester wild & tanzbar durch die Welt!
Es glitzern Soul und Pop an ihrem Rock, durch ihre Zaubermühle mahlt sie Folktronica, Ethnosound und Worldbeats.
Kommt und tanzt, malt mit euren Füßen mit! Sagt es weiter, bringt Freund_innen mit!

tickets

Samstag 20.04. um 19:30 NDT BS Premiere

Niederdeutsches Theater Braunschweig Premiere  

Sonntag 21.04. um 17:00 NDT BS

Niederdeutsches Theater Braunschweig (NDT BS) Aufführung

Mittwoch 24.04. 19:30 Erzählbühne

Zur Erzählbühne Braunschweig laden Sybilla Pütz und Thomas Hirche ein. Dann lauschen und erzählen Profis und Laien.

Das Konzept hat sich bewährt:

Im ersten, offenen Teil des Abends können Erzählfreudige aus dem Publikum ihren Namen in einen Hut werfen, wenn sie einen Beitrag von bis zu 10 Minuten Länge auf der Bühne präsentieren möchten. Das können ausgedachte, eigene, gehörte, erlebte Geschichten, Erzählungen, Märchen, Anekdoten oder wahre Erlebnisse sein.

Nach einer kleinen Pause tritt ein geladener Gast aus der Erzählkunstszene von nah oder fern in Aktion.

Heute mit:

"Medea - Liebe oder Kalkül?" - ein Mythos

Mit der Erzählerin Claudia Duval aus Sarstedt und gregorianischem Gesang von Miriam Kiria aus Hamburg

Veranstalter ist der Verein Erzählwerkstatt Braunschweig mit Dank an die Förderer Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz, Stadt Braunschweig Fachbereich Kultur und Wissenschaft, Kultur vor Ort.

tickets

Donnerstag 25.04. I 19:00-21:30 Uhr I Improtheater Schnupper-Workshop

4gewinnt Improtheater

Schnupper-Workshop für Einsteiger in die Improvisation 

im Seminarraum Del Close

 

Anmeldung VVK klick hier VVK start 20.01.24

Freitag 26.04. um 19:30 NDT BS

Niederdeutsches Theater Braunschweig (NDT BS) Aufführung

Samstag 27.04. um 20 Uhr Vocoder Ensemble

Reflexionen – Mirrors and Memories“

Nach nunmehr vielen ereignisreichen Jahren nimmt sich das Hamburger A-Cappella-Ensemble Vocoder Zeit, um innezuhalten und auf die vergangenen Jahre zurückzuschauen.

Ausgangspunkt ist die Reflexion in all ihren Facetten: Im Spiegel der Erinnerungen beschwören sie vergangene Liebesnächte während eines heißen spanischen Sommers herauf, besingen den Traum von ewiger Jugend oder statten den Helden ihrer Kindheit einen Besuch ab.

Und auch die Augen als ‚Spiegel der Seele‘ finden sich in der Musik wieder. 

Vocoder macht jedoch nicht bei dem eigenen Spiegelbild halt – auch der Gesellschaft wird im neuen Bühnenprogramm „Reflexionen: Mirrors & Memories“ der musikalische Spiegel vorgehalten: „Was können uns (deutsche) Volkslieder noch heute lehren? Bringt uns die Technisierung einander wirklich näher?

Bei aller Reflexion und dem Schwelgen in Erinnerungen bleibt Vocoder seinem Credo der stilistischen Vielfalt treu: Während sie in einem Moment einen Bluegrass-Song schmettern, geben sie sich im nächsten Augenblick einem melancholischen Jazz-Standard hin oder lauschen den Klängen eines Tonfilms im Berlin der 30er-Jahre. Für Abwechslung ist also gesorgt, wenn sich Vocoder in das musikalische Spiegelkabine_ der Genres und Stile begibt.

 

tickets

Sonntag 28.04. um 16:00 NDT BS

Niederdeutsches Theater Braunschweig (NDT BS) Aufführung

Mai 2024

Donnerstag 02.05. um 20:00 Uhr I open mic, comedians

 

Eine Hand voll comedians sind auf die Bühne eingeladen. Newcomer, alte Hasen, Ausprobierer, alle bekommen einen 7 Minuten Slot am Mikrofon und bieten gute Unterhaltung. 

Ein überraschend unterhaltsamer Abend für alle, die Lachen genießen wollen!

tickets

Wegen des relativ geringem Eintrittspreises bei dieser Vorstellung wird kein Rabatt/Ermäßigung (außer für Menschen mit Behinderungen) angeboten. 

Freitag 03.05. um 20 Uhr Jazz Freitag mit Leo & the Leo and The Tasty Tensions

Das Bremer Quintett des Gitarristen Leonhard Leidert gründete sich Anfang des Jahres 2022. In seinen Kompositionen vertont er persönliche Momente und Orte, die ihn in seinem Leben inspirierten und prägten.

Die Musik lädt das Publikum ein, in die verspielt gestalteten Klangbilder des Komponisten einzutauchen. 

Seine Arrangements und Kompositionen durchzieht ein energetischer roter Faden. Von „kraftvoll“ über „filigran“ bis hin zu „zerbrechlich“ lässt er die Band durch komplexe Rhythmen, unkonventionelle Melodien und spannende Improvisationspassagen schweifen. Der Raum des Modern Jazz bietet ihm dabei alle notwendigen Bausteine so wie Freiheiten, um seine Klangideen in eine greifbare Figur zu formen.

Besetzung:

Leonhard Leidert -Gitarre/Komposition

Adam Spoerhase -Saxophon

Till Marschewski-Posaune

Didi Meyer -Kontrabass

Elias Schlieper –Schlagzeug

tickets

trailer

Samstag 04.05. um 20 Uhr Gerald Wolf, Musikkabarett "Vorsicht bissig!"

 Gerald Wolf präsentiert: 

   "Vorsicht bissig!" Best of Musikkabarett

Bekannte und beliebte Melodien werden mit  

satirischen Texten unterlegt. Und vor allem: aktuelles Kabarett.

* Schwelgen Sie im „Liebeslied für eine Wanze“!

* Gönnen Sie sich den „Google-Hupf“!

* Holen Sie sich Ihren „Strandburkini“!

* Tanzen Sie mit unseren Pflegekräften Can-Can!

* Staunen Sie über den erotischsten Papst aller Zeiten

* Quizzeln Sie mit: Was ist Berlins beliebtestes Insekt?

* Jagen Sie alle Talkshownervensägen zum Teufel!

* Stimmen Sie ein in die neue Nationalhymne!

* Schlürfen Sie das süßeste Spendemus aller Zeiten!

* Und für die ganz Mutigen geht`s ab ins Dschungelcamp! 

Parodien: Udo Lindenberg, Herbert Grönemeyer u.a.

tickets

www.gerald-wolf-kabarett.de

 

 

Sonntag 05.05. um 20 Uhr Thomas Müller "ALTER EGO" – Kabarett

ALTER EGO

KARL, UDO, FRIEDRICH, ANDRÉ UND ICH

Kabarett von Thomas Müller

Regie: Stephan Reher

Leben wir bereits in Udo Lindenbergs Bunter Republik Deutschland, weil sich 12-jährige Mädchen mit: „Ey Alter!“ begrüßen?

Hat es, wie alles und immer, mit Sex und Freud zu tun, wenn man sich freut, dass man als Friedrich der Große Sachen sagen kann wie sonst höchstens noch Thilo Sarrazin?

Sind wir in Europa angekommen, weil unser bekanntester Deutscher ein Wahl-Franzose war und unser Lieblingsgeiger ein Holländer ist?

Und wenn die Politik dazu führt, dass ich außer mir bin und mich selbst nicht mehr kenne – bin ich dann schon eine gespaltene Persönlichkeit?

Ich weiß es nicht.

Ich muss mich mal alle fragen!

tickets

Mittwoch 08.05. um 20:00 Uhr Kunst gegen Bares

 

Das Showformat "Kunst gegen Bares" ist eine wahre Wundertüte der Unterhaltung und ein künstlerisches Überraschungsfeuerwerk, bei dem niemand im Publikum weiß, welche Kunstform ihm als Nächstes auf der Bühne begegnen wird.

Bei der Show treten 6 verschiedene Künstler*innen für jeweils 10 Minuten auf und probieren das Publikum für sich zu gewinnen.

Hier treffen Comedy auf Musik, Zauberei auf Poetry Slam und Akrobatik auf Schauspiel.

Am Ende des Abends entscheidet das Publikum durch eine Spende an ihre Lieblingskünstler*innen, wer mit den vollsten Händen nach Hause geht und als Abschluss des Abends noch eine Zugabe spielt.

 

Dieses Showkonzept, was in vielen Großstädten seit Jahren die Kulturszene bereichert, ist ein Garant für den buntesten und besten Abend, den Sie sich selbst schenken können.


Durch den Abend führt der charmanteste Moderator östlich der Oker: Nick Duschek

tickets

Freitag 10.05. I 20:00 Uhr I SWING Flüsterparty mit der Kleinen Swingbrause

19:00-20:00 Uhr crash Kurs im Lindy Hop

Die Swingbrause bietet ein abwechslungsreiches Programm der Ballroomsounds der 30er Jahre.

An der Bar wird gestaunt, gelächelt und der ein oder andere Drink gemixt. Federboas swingen mit Fedorahüten zu den aufregenden Klängen dieser Zeit. Eine Melange aus Nostalgie und erotischer Energie, irgendwo zwischen kunstvoller Tanzmusik und tanzbarer Kunst...

Stilvoll lädt Die Kleine Swingbrause in die Welt der Tanzpaläste ein.

tickets

Sonntag 12.05. um 15:00 Tango Café

Mohsen Shayegh (Mo) gibt von

14:00 bis 15:00: Practica: Üben und erlernen, paarweise oder einzeln. Auf Spendenbasis,[nbsp]Anmeldung erwünscht

15:00 bis 19:00: Milonga tickets VVK 7€ AK 10€

In der KulTTango Practica lernst Du innigen und eleganten Tango tanzen, in entspannter Atmosphäre und ohne Auswendiglernen von Schritten. Du lernst die Vielfältigkeit des Tangos zu erleben.

Eine gute Körperhaltung lässt Dich neue Formen der Kommunikation erfahren. Wir arbeiten an der Schritttechnik mit bewusstem Atmen und an der Verbindung zum oder zur Partner*in und der Musikalität.

Wir lernen den Boden unter unseren Füssen wahrzunehmen als Basis zur Beherrschung unseres Körpers und so tänzerisch mit viel Freude und Respekt die Klänge des argentinischen Tangos aufzunehmen.

Wir entdecken das Zusammenspiel von Führen und Folgen neu, wenn wir unser Inneres sortieren und von innen nach aen tanzen.

 

Freitag 17.05. um 20.00 UHR JAZZ-Session



Die opener-band soll ausschließlich einheizen und Lust darauf machen, gleich selbst die Bühne zu betreten.

Und so geht es: Nach der opener band, deren Auftritt etwa eine halbe Stunde dauert, sucht sich jeder, der an dem Abend musizieren möchte, seine Mitspieler zusammen und jazzt auf der Bühne was er/sie kann.

Komm vorbei und lass deinem Jazz-feeling freien Lauf...!

Opener band: Max Weinert Trio

 

Heute Abend ist zwar "nur" Hutkasse,

allerdings bekommt die openerband aus dem Hut ihre Gage und

Das KULT lebt auch nicht von Luft und Liebe, also ist heute SCHEIN-Tag.

Samstag 18.05. um 20 Uhr Berliner Distel Kabarett "Dumm gelaufen"

Henning Ruwe & Martin Valenske Berliner Distel

Dumm gelaufen – Satire für politisch inkorrekte Zeiten.

Es gibt nur wenig gute Gründe (Waldbrand, Gas- lieferung, Spezialoperation), das Programm Un- freiwillig komisch der trostpreisgekrönten Kabarettisten Henning Ruwe und Martin Valenske zu verpassen: Hochpolitisch, höchst gemein und höchstens zwischen den Zeilen versöhnlich bieten sie mit ihrem Programm allem politischen Versagen und seinen Versagern der heutigen Zeit die Stirn.

Manchmal unfreiwillig, aber immer sehr komisch, lassen die zwei jungen Kabarettisten der Berliner DISTEL ähnlich wie die Lebensmittelindustrie wirklich nichts unbehandelt. Das ist bitter nötig, denn nicht nur politisch brennt der Baum. Während es in Deutschland mit schweren Waffen noch nicht so ganz klappt, wird zumindest humoristisch hoch- wertig aufgerüstet. 

Ruwe und Valenske schießen quer aus allen sozialen Lagen.

 

tickets

Freitag 24.05. 20 Uhr Zauberzirkel Braunschweig „Die Zauberstunde“

Der Magische Zirkel Braunschweig präsentiert:
Die Zauberstunde
 

Erleben Sie Close-up Zauberei vom Feinsten.
Die Zauberstunde ist ein besonderes Konzept, bei dem die Zuschauer ganz nah bei den Künstlern sitzen.
 
In wechselnder Zusammensetzung zeigen mehrere Künstler des Magischen Zirkels Braunschweig Ihnen aus nächster Nähe ihre Künste. Es erwartet Sie eine einzigartige Stunde voll magischer Unterhaltung. 
 
Dreizehn Freunde, die Ihre Liebe zur Zauberei verbindet, das ist der Magische Zirkel Braunschweig, die Vereinigung von Amateur- und Profizauberern aus Braunschweig und Umgebung.
 
 
 
Close-up bedeutet ganz nah dran. Erleben Sie also ehrliche Zauberkunst, handgemacht, hautnah und live!
 

 

 

Samstag 25.05. um 20 Uhr Theater Bühnen-Reif "DIVA"

Viele Jahre sind vergangen und die alten Wunden sind noch nicht verheilt.

Aber welche alten Wunden? Lisa Minetti geht Hilde Nef seit über 20 Jahren aus dem Weg.

Ausgerechnet mit dieser Frau soll sie nun wieder auf der Bühne stehen, für ein Comeback, 

das nicht nur die beiden Diven bitter nötig haben?

Nie im Leben!

Doch eine einfallsreiche Theaterdirektorin weiß einige Fäden zu ziehen...und das (Schau-)Spiel kann beginnen.

Das Theater Bühnen-Reif präsentiert "Diva" von Gerhard Riedl und lädt ein zu einem spritzigen Abend mit garantiertem Lachmuskelkater.

tickets

Donnerstag 30.05. I 20 Uhr I 14. Impro-Jam

4gewinnt & Thomas Hirche laden dich zum Mitspielen ein.

Egal, ob du noch nie Improtheater gespielt hast oder ein alter Hase bist, die Bühne ist frei zum Improvisieren.

Diesmal dürfen alle Spielfreudigen den eigenen Namen in den Hut werfen. Wir ziehen dann und los geht’s!

Aber auch reines Zuschauen macht Spaß – alles ist freiwillig.

Ein Moderator führt durch das Programm und stellt für die potentiellen Mitspieler leicht zu erklärende Spiele zusammen. Je nach dem wie viele Spieler auf der Bühne benötigt werden, entstehen neue Konstellationen.

Nur Mut, denn alles wird belohnt!

Immer nach dem Motto:
"Scheiter heiter!"

tickets 

 

open air-zeit von Juli bis September auf dem Schimmelhof

DAS KULT open air Programm wird auch 2024 bunt und abwechslungsreich:

Die Bühne ist gebucht. Die Künstler sind angefragt. Der Tanzboden ist geordert und wird noch erweitert.

An ausgewählten Tagen werden wieder speziell für die Veranstaltung, vegan zubereitetete Mahlzeiten angeboten.

Die Zuschauer werden, wie immer unter einer Überdachung Platz finden. Der Sonne und des Regens zum Trotz.

Geplant sind open air Aufführungen vom 26.07. bis einschließlich 08.09.2024. Jeden Donnerstag bis Sonntag in der Spielzeit.


 

Juni 2024

Samstag 01.06. 20 Uhr "Das wird wieder Mix!", Musik-comedy

Natascha die Große, Stepptänzerin & Sängerin und Laura Dee, Songwriterin & Pianistin werfen alle ihre Talente zusammen und stellen erleuchtet fest:

Das wird wieder Mix! 

Erleben Sie eine Liebevolle Klimarettung am Keyboard,

Ravels "Bolero" im Techno-Bunker und gelungene kulturelle Aneignung in ihrem gut gemixten Programm

- mit eigenen Songs,

- dem Besten der 80er und 90er,

- rasanten Stepptanz-Nummern, 

- coolen Piano-Grooves, 

- zauberhaften Kostümen

und mitsingenden Zuschauern.

tickets

Mittwoch 05.06. um 20:00 Uhr Kunst gegen Bares

 

Das Showformat "Kunst gegen Bares" geht in die Sommerpause. Wir sehen uns im September wieder...!

 

Donnerstag 06.06. um 20:00 Uhr I open mic, comedians

 

Eine Hand voll comedians sind auf die Bühne eingeladen. Newcomer, alte Hasen, Ausprobierer, alle bekommen einen 7 Minuten Slot am Mikrofon und bieten gute Unterhaltung. 

Ein überraschend unterhaltsamer Abend für alle, die Lachen genießen wollen!

tickets

Wegen des relativ geringem Eintrittspreises bei dieser Vorstellung wird kein Rabatt/Ermäßigung (außer für Menschen mit Behinderungen) angeboten. 

Freitag 07.06. um 20 Uhr Jazz Freitag mit dem Max Weinert Trio

Jazz Freitag

Sonntag 09.06. I 15:00 I Tango Café

Mohsen Shayegh (Mo) gibt von

14:00 bis 15:00: Practica: Üben und erlernen, paarweise oder einzeln. Auf Spendenbasis, Anmeldung erwünscht

15:00 bis 19:00: Milonga tickets VVK 7€ AK 10€

In der KulTTango Practica lernst Du innigen und eleganten Tango tanzen, in entspannter Atmosphäre und ohne Auswendiglernen von Schritten. Du lernst die Vielfältigkeit des Tangos zu erleben.

Eine gute Körperhaltung lässt Dich neue Formen der Kommunikation erfahren. Wir arbeiten an der Schritttechnik mit bewusstem Atmen und an der Verbindung zum oder zur Partner*in und der Musikalität.

Wir lernen den Boden unter unseren Füssen wahrzunehmen als Basis zur Beherrschung unseres Körpers und so tänzerisch mit viel Freude und Respekt die Klänge des argentinischen Tangos aufzunehmen.

Wir entdecken das Zusammenspiel von Führen und Folgen neu, wenn wir unser Inneres sortieren und von innen nach aen tanzen.

 

Freitag 14.06. 20:00 Uhr Wild & Tanzbar

DAS KULT wird zum dancefloor. 

Soundschwester legt wild und tanzbare Musik auf. 

bei "Wild & Tanzbar" rumpelt, poltert, singt und springt Soundschwester wild & tanzbar durch die Welt!
Es glitzern Soul und Pop an ihrem Rock, durch ihre Zaubermühle mahlt sie Folktronica, Ethnosound und Worldbeats.
Kommt und tanzt, malt mit euren Füßen mit! Sagt es weiter, bringt Freund_innen mit!

tickets

Samstag 15.06. I 20 Uhr I Matthias Rauch, Magie

Matthias Rauch ist ein Entertainer und Magier in den besten Jahren, vollbekindert mit Frau, Haus, Garten und Zauberstab!

„Bring ihr Blumen mit!“ ist für ihn eher ein Zauberspruch als eine Aufforderung.

Hätte er diesen Spruch schon zu Beginn seiner magischen Laufbahn gekannt, wäre er vielleicht heute kein Deutscher Meister der Zauberkunst.

Schon mit neun Jahren wollte er die Mädels beeindrucken, wollte kein Turnbeutelvergesser sein, sondern dazu gehören wie die coolen Jungs. Mit dieser Motivation erreichte er als Zauberer bereits in seiner Jugend alles und brachte jeden Pokal mit nach Hause, den Zauberer mit nach Hause bringen können, die Herzen der Mädels blieben jedoch auch zuhause.

Heute bereist er die ganze Welt und spielt in ausverkauften Varietéhäusern eine Show voll magischer Comedy und witziger Zauberei.

Begeisternd und unglaublich.

In seinem Theaterprogramm „Bring ihr Blumen mit!“ geht Rauch mit Witz und Charme, viel Magie und einer Menge unfassbarer Überraschungen der Frage „Was wollen Frauen? auf den Grund.

Zusammen mit dem Publikum stellt er fest, ob dieser Zauberspruch tatsächlich wirkt oder doch nur seiner Fantasie entsprungen ist!

tickets

Samstag 29.06. I 20:00 Uhr I SWING Flüsterparty mit der Kleinen Swingbrause

19:00-20:00 Uhr crash Kurs im Lindy Hop

Die Swingbrause bietet ein abwechslungsreiches Programm der Ballroomsounds der 30er Jahre.

An der Bar wird gestaunt, gelächelt und der ein oder andere Drink gemixt. Federboas swingen mit Fedorahüten zu den aufregenden Klängen dieser Zeit. Eine Melange aus Nostalgie und erotischer Energie, irgendwo zwischen kunstvoller Tanzmusik und tanzbarer Kunst...

Stilvoll lädt Die Kleine Swingbrause in die Welt der Tanzpaläste ein.

tickets

Sonntag 30.06. 20 Uhr Gebrüder Podewitz „Sowas kommt von Sofas“

PODEWITZ

Der deutsche Meister im Drumrumreden und sein unmusikalischer Bruder präsentieren ein

neues Programm: Sowas kommt von Sofas“

90 Minuten Halbwissen in ganzen Sätzen unter dem Motto:

Alle reden Unsinn – hier wird er gemacht!“

Die beiden Herren Podewitz haben jetzt endlich in der Rückenschule ihr

Abitur gemacht. Seitdem verbringen sie die Tage im Couch-Rausch und

betrachten das Leben aus der Sofa-Perspektive. Denn ein Sofa ist das

Körbchen für den inneren Schweinehund. So kann man ganz entspannt vor

sich hin chillosophieren.

Sowas kommt von Sofas“ ist Sex für`s Zwerchfell und Botox für`s Gehirn.

Präsentiert von Podewitz, dem Marktführer in Sachen autoritäre

Unterhaltung: Wer bei uns nicht klatscht, fliegt raus. Da kennen wir keine

Verwandten!

PODEWITZ kommt ins KULT

Vorteil: Bei Ihnen um die Ecke gibt’s bald das komplette Programm zum Hingehen und Selbstanschauen.

Nachteil: Man muss halt extra hingehen!

tickets