Top
Die kleine Swingbrause

Pianlola Tango-Theater

Juni 2023

Donnerstag 08.06. I 20 Uhr I 4gewinnt Improtheater Song of the Night

  

 

Songwriting trifft Improtheater

An diesem Abend geht es um die Entstehung eines einzigen Songs.

Paul Köninger und Matthias Köninger entwickeln gemeinsam schrittweise diesen einen Song. Dafür gibt es immer wieder Improszenen, die nach und nach den Song inspirieren.

Das Publikum ist hautnah dabei, wie das Werk entsteht und darf natürlich auch mitbestimmen, wo es lang gehen soll.

Am Ende steht ein Song, der Ohrwurmqualität haben könnte. Später wird der Song nochmal produziert und veröffentlicht

Eintritt: klick hier

Freitag 09.06. I 20 Uhr I Flamencotanzprojekt „Ausnahme/zustand“

Die Vermählung von Liebe und Gewalt

„Ausnahme/zustand“ ist eine persönliche Flamenco-Adaptation von Marco Vargas und Alya Al-Kanani. Sie basiert auf der Tragödie „Penthesilea“ von Heinrich von Kleist.

Kleists „Penthesilea“ ist im Dunstkreis des Trojanischen Krieges angesiedelt, thematisiert jedoch vor allem den Konflikt zwischen individuellen Gefühlen und der Gesellschaftsordnung.

Die tragische Liebesgeschichte spielt sich vor dem Hintergrund eines Zusammenpralls zweier unterschiedlicher Kulturen ab: der matriarchalischen Kultur der Amazonenkönigin Penthesilea und der patriarchalischen Kultur des Griechenfürsten Achilles. Für beide gilt die Regel, dass es eine Liebesbeziehung es nur bei Unterwerfung unter die jeweiligen Normen der eigenen Kultur geben kann. Die Amazonen verzichten zum Wohle des Kollektivs auf persönliche Empfindungen gegenüber Männern. Die individuelle, wahre Liebe wird auf den Zweck der Fortpflanzung reduziert. Auch in der verhängnisvollen Beziehung zwischen der Penthesilea und Achilles zeigt sich die Kopplung aus Liebe, Gewalt, Aggression und Sexualität. Die daraus resultierende erotisch-gewalttätige Anziehungskraft zwischen den Protagonisten mündet zwangsläufig in Kontrollverlust und Katastrophe. 

„Pentheselia“ stieß schon Kleists Zeitgenossen vor den Kopf; Goethe lehnte das Werk vehement ab. Kleist selbst hielt seine Tragödie für unspielbar. „Ausnahme/Zustand“ nähert sich dem Thema nun mit den Mitteln des modernen Flamencos. Wie die literarische Vorlage beschreibt die Adaption vor allem eine kompromisslose Beziehungsstruktur, die den absoluten Besitz des Anderen anstelle des bloßen Begehrens stellt – Unterwerfung und Zerstörung im Namen der Liebe.


Marco Vargas gehört zu den erfolgreichsten Flamencotänzern Spaniens und wurde bereits mit vielen Tanzpreisen überhäuft. 2023 ist seine Choreographie „Origen“ von der spanischen Zeitschrift SuzyQ  als eine der zehn besten des Landes ausgezeichnet worden. Außerdem hat er im März diesen Jahres erneut als  einer der besten spanischen Tänzer  den „Premios Lorca“, dem renommiertesten Tanz Preis für darstellende Kunst in Andalusien, erhalten.

Alya Al-Kanani ist eine Flamencotänzerin mit irakischen Wurzeln. Aufgewachsen in Braunschweig, hat sie ihre hervorragenden Kenntnisse über den Flamenco in der spanischen Flamenco-Metropole Sevilla u. a bei “Oruco “erworben. Ihre erfolgreiche Ausstellung „Flamenco Heores 2.0“ präsentierte sie als Kuratorin unter anderem im Braunschweig und im weltweit einzigartigen Flamenco-Museum in Sevilla. Als Performerin und Choreographin ist sie immer auf der Suche nach neuen tänzerischen Herausforderungen. 

Beide sind bekennende Vertreter des modernen Flamenco. Mit ihrem gemeinsam choreographierten Stück „Ver/suchung“, das sie 2022 in Braunschweig präsentierten, sind sie auch im Rahmenprogramm der Flamenco-Biennale in Sevilla aufgetreten. Für die Biennale 2024 wollen sie sich mit „Ausnahme/Zustand“ für das Hauptprogramm bewerben.


tickets

 


Mehr Informationen:alya.al-kanani@gmx.net

Samstag 10.06. 20 Uhr Berlin und sein Milljöh

- Songs mit Herz & Schnauze -

Über Berlins Vorzüge, Besonderheiten oder verabscheuungswürdige Eigenschaften
braucht nicht mehr viel gesagt zu werden. Ob galant oder charmant oder einfach
blümerant - anjesacht war Ringelpiez und Amüsemang. Worin wir uns wohl alle einig
sind – Berlin ist einmalig.
Von Claire Waldoff bis zur Dietrich, von Holländer bis Brecht,

Es gab nicht nur „Luft in Dosen“, sondern auch viele berühmte Künstlergestalten.
Erleben Sie mit Simone Wehmeyer & Martina Grund einen duften Abend mit
musikalischen Erinnerungen einer pulsierenden Metropole.
Kieckste rin - kriegste wat!

tickets

 

Sonntag 11.06. um 15:00 Tango Café

Mohsen Shayegh (Mo) gibt von

14:00 bis 15:00: Practica: Üben und erlernen, paarweise oder einzeln. Auf Spendenbasis, Anmeldung erwünscht

15:00 bis 19:00: Milonga tickets

Wegen des relativ geringem Eintrittspreises bei dieser Vorstellung wird kein Rabatt/Ermäßigung (außer für Menschen mit Behinderungen) angeboten. 

In der KulTTango Practica lernst Du innigen und eleganten Tango tanzen, in entspannter Atmosphäre und ohne Auswendiglernen von Schritten. Du lernst die Vielfältigkeit des Tangos zu erleben.

Eine gute Körperhaltung lässt Dich neue Formen der Kommunikation erfahren. Wir arbeiten an der Schritttechnik mit bewusstem Atmen und an der Verbindung zum oder zur Partner*in und der Musikalität.

Wir lernen den Boden unter unseren Füssen wahrzunehmen als Basis zur Beherrschung unseres Körpers und so tänzerisch mit viel Freude und Respekt die Klänge des argentinischen Tangos aufzunehmen.

Wir entdecken das Zusammenspiel von Führen und Folgen neu, wenn wir unser Inneres sortieren und von innen nach aen tanzen.

 

16.06. um 20 Uhr Gerd Normann´s „Ehekabarett"

Ehekabarett mit Gerd Normann und seinen Protagonisten Willi & Lisbeth 

Wenn die Frau dem Mann dauernd sagt, er solle seine Socken nicht überall rumliegen lassen, dann ist es doch logisch, dass er sie irgendwann einfach anbehält.

Es ist wie im richtigen Leben, wenn der Kabarettist Gerd Normann sein Ehepaar Willi & Lisbeth auf der Bühne zum Leben erweckt.

Heute Abend präsentiert er die schönsten Szenen aus dem wilden Eheleben von Willi und Lisbeth.

Obwohl Willi & Lisbeth dauernd aneinander herumnörgeln, halten sie zusammen wie Pech und Schwefel und versuchen, die immer schneller werdende Welt in ihrem Sinne umzudeuten.

 

Sie kennen keine Tabus.

Sie reden über Brustbehaarung bei Frauen, Schweißfüße bei Fußballspielern, Burn out durch zu viel Kratzen, die Liebe im Alter oder aneinander vorbei.

Willi und Lisbeth bringen den Ehealltag pointiert auf den Punkt.

Ausgestattet mit großem Sprachwitz und bestechender Beobachtungsgabe bereitet Gerd Normann die großen und kleinen Themen der Welt auf und dreht sie auf links.

Ein Programm für Ehepaare und solche, die es werden wollen, waren oder sein könnten. Singles sind willkommen. 

tickets

Sa. 17.06.19:30 PREMIERE & So. 18.06. um 16 Uhr Niederdeutsche Bühne BS "Ole Leev"

Ole Leev

Szenische Darstellung nach einem Roman von Elke Heidenreich und Bernd Schroeder

Niederdeutsch von Meike Meiners, auf die Bühne gebracht vom Niederdeutschen Theater Braunschweig

Seit fast 40 Jahre sind Lore und Harry, zwei Alt-Achtundsechziger, miteinander verheiratet. Lore ist leidenschaftliche Bibliothekarin und fühlt sich definitiv unersetzbar. Harry, als Architekt im Bauamt gelandet, ist pensioniert und hat die Gartenarbeit für sich entdeckt. Als ihre Tochter Gloria in dritter Ehe einen Immobilienspekulanten heiraten will, sind sich beide seit langem wieder einig über ihre gemeinsamen Werte und schmieden neue Pläne. Die alte Liebe kommt zu neuem Glück.

Eine Geschichte mit hohem Identifikationsfaktor!

Mitwirkende:

Lore:  Karola Gordian, Gabi Höing

Harry: Dietmar Friedrich, Helge Greunke

Technik:  Stefan Orlick, Friedel Siedentop,

Musik: Sabine Adebahr
 
Regieassistenz/Soufflage:  Felizitas Dittmann

Regie:  Ingrid Fehr

 

Termine:

Sa., 17.06.23, 19.30 Uhr tickets

So., 18,06.23, 16.00 Uhr tickets

Weitere Aufführungen:

Sa., 24.06.23, 19.30 Uhr tickets

So., 25.06.23, 16.00 Uhr tickets

 

Mittwoch 21.06. I 19:30 Uhr I Improschule: Werkschau des Spielclubs (Level 5)

Unser Level 5 zeigt ein Abendfüllendes impro comedy Programm.

Nach drei intensiven Lehr-Jahren landen unser Improschüler in unserem sogenannten Spielclub. Hier können die Teilnehmer ihre Spielleidenschaft verfestigen und ausleben.

Hin und wieder scharren alle mit den Füßen und wollen ihre Fähigkeiten einem geneigtem Publikum präsentieren.

Heute bietet sich die Gelegenheit.

Eintritt: Hutkasse

Anmeldung empfohlen. VVK

Donnerstag 22.06. I 19:00 Uhr I Improschule: Werkschau der Impro-Kurse

Der Abschlussabend in diesem Semester der Impro-Schule Level 2, Level 2 und Level 3.

Unsere 4gewinnt Impro-Schüler:innen springen auf die Bühne und zeigen was sie können.

Wir freuen uns total euch da oben zu sehen!

Es sind nur Zuschauer und Spieler mit Ticket zugelassen, damit wir die Gesamtzahl der Teilnehmer nicht überschreiten.

Anmeldung, Hutkasse,VVK

 

Samstag 24.06. I 18:30 Uhr I Kurs: Burlesque Intuitive Dance

Foto (c)Sarina Bremer

Du möchtest gerne den burlesken Flow weiter zelebrieren und verinnerlichen? 

Dann bist du hier genau richtig!

KURS: Burlesque Intuitive Dance

- Die Bewegungsliebe des Burlesque verinnerlichen

- Warm Up mit Hüftmobilisation für geschmeidige Bumps‘n‘Grinds

- Contemporary Dance Übungen, die den Mut zum freien Tanz fördern

- Wiederholung der Keyelemente des Burlesquebeginner Workshops

- Spaß und Powerflow ganz im Zeichen deiner weiblichen Essenz

Hier werden wir intuitiv auf die Musik eingehend viele burleske Tanzelemente wiederholen. So hat dein Körpergedächtnis die Chance Bewegungsabläufe zu verinnerlichen. Die Routinen schaffen den Mut loszulassen.

Hier lernst du auf deinen Körper und dein weibliches Potential zu vertrauen. Lust for Life!

 

Was muss ich mitbringen?

- Deine körpernahe Wohlfühlkleidung, die sehr individuell ausfallen darf: Vom sexy Strapsoutfit zur lässigen Tanzsportbekleidung ist jedes Outfit willkommen.

-Tanzschläppchen, Tanzschuhe oder dicke Wollsocken.

Wichtig ist, dass du rutschfest auf den Füßen bist.

- Federboa

- Satin-Handschuhe lang

- Klassischer Büstenhalter 

- Yogamatte, sofern möglich 

- Knieschoner, sofern du bei Bodenübungen deine Knie schonen möchtest

Dauer: 1 1/2h inklusive 15 Minuten Pause für Körper und Geist

tickets

Sa. 24.06.19:30 & So. 25.06. um 16 Uhr Niederdeutsche Bühne BS "Ole Leev"

Ole Leev

Szenische Darstellung nach einem Roman von Elke Heidenreich und Bernd Schroeder

Niederdeutsch von Meike Meiners, auf die Bühne gebracht vom Niederdeutschen Theater Braunschweig

Seit fast 40 Jahre sind Lore und Harry, zwei Alt-Achtundsechziger, miteinander verheiratet. Lore ist leidenschaftliche Bibliothekarin und fühlt sich definitiv unersetzbar. Harry, als Architekt im Bauamt gelandet, ist pensioniert und hat die Gartenarbeit für sich entdeckt. Als ihre Tochter Gloria in dritter Ehe einen Immobilienspekulanten heiraten will, sind sich beide seit langem wieder einig über ihre gemeinsamen Werte und schmieden neue Pläne. Die alte Liebe kommt zu neuem Glück.

Eine Geschichte mit hohem Identifikationsfaktor!

Mitwirkende:

Lore:  Karola Gordian, Gabi Höing

Harry: Dietmar Friedrich, Helge Greunke

Technik:  Stefan Orlick, Friedel Siedentop,

Musik: Sabine Adebahr
 
Regieassistenz/Soufflage:  Felizitas Dittmann

Regie:  Ingrid Fehr

 

Termine:

Sa., 24.06.23, 19.30 Uhr tickets

So., 25.06.23, 16.00 Uhr tickets

 

Montag 26.06. I 18:30-21:00 Uhr I Improtheater Schnupper-Workshop

4gewinnt Improtheater

Schnupper-Workshop für Einsteiger in die Improvisation von 18:30-21:00 Uhr

Mal was neues ausprobieren? Wie wäre es mal Improvisationstheater einfach mal selbst auszuprobieren!

Das geht und zwar in unserem Schnupper-Workshop. Gemeinsam erfahrt ihr in einer Kleingruppe von max. 12 Personen an einem Abend alles was ihr für den Einstieg in die Kunst der Improvisation auf der Bühne (und im Alltag) braucht. Der Abend besteht dabei ausschließlich aus praktischen Übungen. Wir probieren verschiedene Spielformen aus, spielen erste Szenen und erfinden gemeinsam Geschichten.

Vorkenntnisse brauchst du keine. Ansonsten können kräftige Lachmuskeln, bequeme Kleidung und gute Laune nicht schaden.

Inhalte:
- Improtheater kennenlernen
- leichte Übungen zur Improvisation
- Kopf ausschalten
- Spontanität und Geschwindigkeit
- Aufmerksamkeit und Wahrnehmung
- Kreativität fördern

Anmeldung

Donnerstag 29.06. um 20 Uhr 10. Impro-Jam

4gewinnt & Thomas Hirche laden dich zum Mitspielen ein.

 

Egal, ob du noch nie Improtheater gespielt hast oder ein alter Hase bist, die Bühne ist frei zum Improvisieren.

Diesmal dürfen alle Spielfreudigen den eigenen Namen in den Hut werfen. Wir ziehen dann und los geht’s!

Aber auch reines Zuschauen macht Spaß – alles ist freiwillig.

Ein Moderator führt durch das Programm und stellt für die potentiellen Mitspieler leicht zu erklärende Spiele zusammen. Je nach dem wie viele Spieler auf der Bühne benötigt werden, entstehen neue Konstellationen.

Nur Mut, denn alles wird belohnt!

Immer nach dem Motto:
"Scheiter heiter!"

tickets VVK start 29.06.23

 

Freitag 30.06. 20 Uhr Zauberzirkel Braunschweig „Die Zauberstunde“

Der Magische Zirkel Braunschweig präsentiert:
Die Zauberstunde
 

Erleben Sie Close-up Zauberei vom Feinsten.
Die Zauberstunde ist ein besonderes Konzept, bei dem die Zuschauer ganz nah bei den Künstlern sitzen.
 
In wechselnder Zusammensetzung zeigen mehrere Künstler des Magischen Zirkels Braunschweig Ihnen aus nächster Nähe ihre Künste. Es erwartet Sie eine einzigartige Stunde voll magischer Unterhaltung. 
 
Dreizehn Freunde, die Ihre Liebe zur Zauberei verbindet, das ist der Magische Zirkel Braunschweig, die Vereinigung von Amateur- und Profizauberern aus Braunschweig und Umgebung.
 
 
 
Close-up bedeutet ganz nah dran. Erleben Sie also ehrliche Zauberkunst, handgemacht, hautnah und live!
 

 

 

Juli 2023

Samstag 01.07.I 15:30 Uhr Burlesque Beginner Workshop

Burlesque-Tanz offenbart die feminine Art, unseren Körper neu zu entfalten.
Tauche ein in die Bewegungsliebe der burlesken Kunst!
 
In diesem Workshops erlernst du die Technik des „Teasing“ in all ihren Facetten und erweiterst deine intuitive Ausdrucksform. Entdecke deine Weiblichkeit!
 
Eine Reise voller Spaß, Lachen, Sinnlichkeit und Freude am Körpergefühl!
 
All bodys are welcome!
Foto Alexander Hess
 Foto Alexander Hess
 
Pinky Peacock, die Burlesqueperformerin aus Bremen glänzt mit opulenten Kostümen und sinnlichem Körpergefühl auf der Bühne. Inspiration ist ihr Elixier, aus dem die Ladybird ihre kreativen Figuren schöpft.
 
Perfektion ergibt sich aus der Achtsamkeit und dem Mut zu sich selbst!
 
Zum Mitmachen benötigst du:
*körpernahes Lieblingsoutfit (z.B. Tanzbody mit Strumpfhose oder enge Leggings mit Top etc. Hauptsache, du fühlst dich wohl und sexy)
*dicke Wollsocken, Baumwollsocken oder Tanzschläppchen
*BH mit klassischen Trägern (kann gerne privater Natur sein)
*Federboa (kann auch ein langes Tuch/Schal sein, mind. 1,20 m lang)
*Tassels (=Pasties mit Quasten), in Absprache zum Ausleihen vorhanden
*Ein Paar lange Satinhandschuhe
 
Samstag 01.07 Workshop Beginn 15:30 Uhr Dauer 2h30 zzgl. 20min Pause
 

im JULI macht DAS KULT Ferien

Sommer Sonne satt. Ich wünsche allen eine schöne Zeit auch ohne einem kulturellen Angebot in meinem Theater.

August 2023

open air-Zeit im AUGUST auf dem Schimmelhof

DAS KULT open air Programm:

Donnerstag 03.08. um 19:30 Uhr I open mic, comedians 

Freitag 04.08. um 19:30 Uhr Wild & Tanzbar outdoor,

Ab 22 Uhr geht es im DAS KULT indoor weiter

Samstag 05.08. um 19:30 Uhr Ingo Normsen, comedy

------------------------------------------------------

Freitag 11.08. 19:30 Uhr hundert Leben, Impro-Solo-show

Samstag 12.08. 10:00 Uhr welcome to the treibsand, Impro-Workshop

Samstag 12.08. um 19:30 Uhr I Matthias Reuter, Musikkabarett: „Karrierefreies Wohnen“

Sonntag 13.08. um 17:00 Tango Café open air!

-------------------------------------------------------

Donnerstag 17.08. um 19:30 Uhr I Ulf Hartmann „it´s all about..." Singer/songwriter Konzert

Freitag 18.08. um 19:30 Uhr I Hans W. Fechtel "BS,BS über alles...!", Satire Abend

Samstag 12.08. 10:00 Uhr Pantomime im Impro-Workshop mit Fabian Cohn

Samstag 19.08. um 15:00 Uhr I Der Kieselfritz und die Seeschlange, Erzähltheater

Samstag 19.08. um 19:30 Uhr I 4gewinnt Improtheater "OKERRUF 110" : Tod im Abendrot

Sonntag 20.08. um 11:00 Uhr I Der Kieselfritz und die Seeschlange, Erzähltheater

Sonntag 20.08. um 14 Uhr Jazz Initiative BS e.V

---------------------------------------------------

Donnerstag 24.08. um 19:30 Uhr die Leiferder Bühne, Krimi-Komödie „Sommerfest mit Seebestattung“

Freitag 25.08. um 19:30 Uhr I Hagelschaden: Singen im Pulk

Samstag 26.08. um 19:30 Uhr I SWING Flüsterparty mit der Kleinen Swingbrause

Donnerstag 03.08. um 19:30 Uhr I open mic, comedians

Eine Hand voll comedians sind auf die Bühne eingeladen. Newcomer, alte Hasen, Ausprobierer, alle bekommen einen 7 Minuten Slot am Mikrofon und bieten gute Unterhaltung. 

Ein überraschend unterhaltsamer Abend für alle, die Lachen genießen wollen!

tickets

Wegen des relativ geringem Eintrittspreises bei dieser Vorstellung wird kein Rabatt/Ermäßigung (außer für Menschen mit Behinderungen) angeboten. 

Freitag 04.08. 19:30 Uhr Wild & Tanzbar

OPEN AIR !

DAS KULT wird zum dancefloor. 

Soundschwester legt wild und tanzbare Musik auf.  open air, von 19:30-22:00 Uhr

Ab 22 Uhr geht es im DAS KULT, indoor mit einem 2. DJ weiter 

bei "Wild & Tanzbar" rumpelt, poltert, singt und springt Soundschwester wild & tanzbar durch die Welt!
Es glitzern Soul und Pop an ihrem Rock, durch ihre Zaubermühle mahlt sie Folktronica, Ethnosound und Worldbeats.
Kommt und tanzt, malt mit euren Füßen mit! Sagt es weiter, bringt Freund_innen mit!

 

tickets all night long ab 19:30 open air, ab 22 Uhr indoor, bis keiner mehr tanzen kann.  (begrenzte Platzzahl. Wer zuerst bucht-tanzt am längsten. VVK 18€/12€

tickets 19:30 - 22:00 Uhr nur open air, VVK 12€/8€

 

Samstag 05.08. 19:30 Uhr Ingo Normsen, "HILFE, ICH BIN ZU NETT!" comedy

INGO NOMMSEN LIVE:

Jetzt geht der beliebte TV-Moderator auf LIVE-Tour.

Dabei kann Ingo seine Fernsehzuschauer besser kennenlernen – und sein Publikum neue Seiten an ihm entdecken.

 

Ingo Nommsen lädt seine Zuschauer ein, mit ihm hinter die Kulissen des Fernseh- und Showgeschäfts zu schauen. Der TV-Star erzählt pointiert und unterhaltsam von seinem turbulenten Leben vor und hinter der Kamera, das geprägt ist durch Begegnungen mit Stars und Prominenten.

Freuen Sie sich auf einen Abend mit guter Unterhaltung – von und mit Ingo Nommsen!

tickets VVK

 

Freitag 11.08. 19:30 Uhr "hundert Leben", Impro-Solo-show


OPEN AIR !

Das Licht auf der Bühne ist noch aus. Im "Saal" wird es ruhig. Musik beginnt. Der "Vorhang" geht auf und in der Mitte der Rampe steht … Martin Papke … allein.

Ja, richtig gelesen! Papke wagt sich wieder einmal in die Solo Improvisation.

Und Ziron? Der drängelt sich als Musiker auf und wird das improvisatorische Spektakel musikalisch begleiten.

Das Schauspiel bleibt seinem Kompagnon überlassen.

Eine Show mit spannenden, verblüffenden und berührenden Geschichten.

Martin Papke und die Musik.

Oder: PAPKE SOLO.

tickets

Samstag 12.08. 10:00 Uhr welcome to the treibsand Improworkshop

10:00 - 14:00 Uhr 

„Welcome to the Treibsand“  spricht Impro SpielerInnen mit Auftrittserfahrung an, die sich sicherer in Szenen bewegen wollen.

tickets Teilnahmegebühr 45€/35€ ermäßigt

Samstag 12.08. I 19:30 Uhr I Matthias Reuter, Musikkabarett: „Karrierefreies Wohnen“

OPEN AIR !

 

Manchmal wird ein Programmtitel zum Alltag.

 

Als Matthias Reuter sein neues Kabarettprogramm „karrierefreies Wohnen“ nannte, ahnte er nicht, dass er das dann erstmal ein Jahr lang machen würde. Doch nicht nur für Inzidenzen gilt: wenn alles ständig eskaliert, ist es das Beste, man pausiert.

 

Wo Medien, Politik und Mitmenschen zunehmend hysterischer werden, setzt Reuter auf Ruhe. Und Humor.

 

Aber für beides braucht man Zeit. Und so beantwortet er die uralte schwedische Möbelverkäuferfrage „Wohnst Du noch oder lebst Du schon?“ mit dem Satz „Ich wohne. Um noch was vom

Leben mitzukriegen.“

 

Je nach Nachbarschaft ist das ja auch schon Event genug. Karrierefreies Wohnen ist der Versuch, im vierten Stock am Boden zu bleiben, während gleichzeitig vor der Tür der ganz normale Wahnsinn patrouilliert: weltreisende Viren, wahlkämpfende Wichtigtuer, falsche Dachdecker und Polizisten, Plauderkassen im Supermarkt und Saugroboter mit Kosenamen.

 

Und ständig die bange Frage: Ist Kabarett überhaupt noch systemrelevant? Reuter ist da optimistisch, denn der Mann von der Reinigung hat ihn neulich gefragt, wann er endlich mal wieder aufritt und seine Hemden und den Anzug vorbeibringt. Immerhin!

 

Und so macht sich Matthias Reuter pflichtbewusst auf den Weg in die Kleinkunsttheater der Republik, um Klavier zu spielen, Geschichten zu lesen, Menschen zu unterhalten und seinen Anzug zu verschmutzen.

 

Denn das geht wirklich nur auf der Bühne.

Foto ©Harald Hoffmann

Matthias Reuter ist Autor und Musikkabarettist aus dem Ruhrgebiet. Er kann seit 2010 davon leben (sagt das Finanzamt). Bis 2070 muss er davon leben (sagt sein Rentenbescheid). Für seine Auftritte hat Reuter einige Kabarettpreise bekommen, zuletzt den Dresdner Satirepreis 2019, aber auch den Jurypreis von „Tegtmeiers Erben“ im Jahr 2011. Die CDs zu seinen Programmen sind im Kölner WortArt-Verlag erschienen. Das Kurzgeschichtenbuch „Rentnerfischen im Hallenbad“ erschien 2019 im Berliner Satyr-Verlag.

Tickets

Pressezitate:

Am Klavier läuft Reuter zur Hochform auf. Romantisch, poppig, jazzig, rockig und fingerfertig bringt er den Steinway in Rage mit seinem NRW-Abi-Blues oder dem in Ruhrpott-Russisch gebellten Song, der ungeahnte Einblicke in eine Weltverschwörung russischer Hacker eröffnet, deren anonymes Haupt “die Doris” im Callcenter von O2 ist. 

(…) Lieber Humor und eine große Klappe, als einen Kleinen Waffenschein. Ja, warum nicht? (Badische Zeitung, 30.01.2020, Dorothee Philipp)

„Wer Roski mag, wird Reuter lieben.“ (Bonner Generalanzeiger, März 2016)

Sonntag 13.08. um 17:00 Tango Café open air!

Mohsen Shayegh (Mo) gibt von

17:00 bis 18:00: Practica: Üben und erlernen, paarweise oder einzeln. Auf Spendenbasis,

18:00 bis 21:00: Milonga tickets

In der KulTTango Practica lernst Du innigen und eleganten Tango tanzen, in entspannter Atmosphäre und ohne Auswendiglernen von Schritten. Du lernst die Vielfältigkeit des Tangos zu erleben.

Eine gute Körperhaltung lässt Dich neue Formen der Kommunikation erfahren. Wir arbeiten an der Schritttechnik mit bewusstem Atmen und an der Verbindung zum oder zur Partner*in und der Musikalität.

Wir lernen den Boden unter unseren Füssen wahrzunehmen als Basis zur Beherrschung unseres Körpers und so tänzerisch mit viel Freude und Respekt die Klänge des argentinischen Tangos aufzunehmen.

Wir entdecken das Zusammenspiel von Führen und Folgen neu, wenn wir unser Inneres sortieren und von innen nach aen tanzen.

 

Donnerstag 17.08. I 19:30 Uhr I Ulf Hartmann „it´s all about..."

OPEN AIR !

Uncoole Lieder verdammt lässig vorgetragen - das zeichnet Ulf Hartmann aus.

Unerwartete „Lottogewinne“ aber auch selbstverschuldete „Frontalunfälle“…über 40 Jahre Licht und Schatten machen Hartmanns Musik glaubwürdig und authentisch.

Nachdem er keinen Bock mehr hatte, nur zu covern, präsentiert er seit 2011 als Singer/Songwriter eigene Lieder auf Deutsch, die aus dem glattgebügelten Mainstreamrahmen herausfallen.

Lieder für Verliebte, Lieder für Betrogene, für Leidenschaftliche, für Loser, für Gewinner und für Trinker...

Ulf Hartmann passt nicht ins typische John-Wayne-Klischee – er ist erfrischend uncool. Und er macht uncoole Lieder. Mit Ecken und Kanten. Und mit viel Platz für Gefühle, Hauptsache man hat welche. Egal ob verliebt, verrückt, betrogen, berauscht, berieselt oder einfach nur so...

Ulf Hartmann ist Berührung mit Musik und eine Stimme, die bewegt. Ein Mann, eine Gitarre.

Akustisch. Ehrlich. Live.

tickets

Freitag 18.08. I 19:30 Uhr I Hans W. Fechtel "BS,BS über alles...!"

OPEN AIR !

Hans W. Fechtel präsentiert sein (aktualisiertes) Solo-Programm „BS, BS über alles – unerhörte Lieder und Gedichte aus der Löwenstadt!“. Da wird nicht nur abgelästert, sondern auch nach vorne „jedacht!“ (von wegen Zukunft !).

tickets

 

Samstag, 19.08. 10:00 Uhr I Impro-Workshop: PANTOMIME

IMPROVISIEREN MIT PANTOMIME

Der Mime und Choreograf Fabian Cohn lädt euch mit diesem Workshop ein, mit eurem Körper und den Mitteln der Pantomime improvisierte Geschichten zu erzählen.

Neben Einführungen in Pantomime-Technik und pantomimische Improvisation gibt es einen kleinen Einblick in Clownerie.

Fabian Cohn absolvierte die 3-jährige Ausbildung zum Pantomimen/Mimen an der ETAGE, Schule für die darstellenden Künste, in Berlin. Seither verwirklicht er eigene Projekte in den Bereichen Pantomime, Choreografie und Film.

www.fabian-cohn.ch, www.yetcompany.com

 

tickets 10:00.14:00 Uhr Teilnahmegebühr 45 €/35€ ermäßigt

 

Samstag , 19.08. I 15:00 Uhr I Der Kieselfritz und die Seeschlange

OPEN AIR !

Ein musikalisches Bilder-Erzähl-Theater

Das musikalisch untermalte Bilder-Erzähl-Theater handelt von einem Jungen, der Kieselsteine sammelt und den Geschichten seines Opas lauscht. Eines Tages macht sich der "Kieselfritz" ganz allein auf die Reise. 

Seine Abenteuer handeln vom Leben im Wasser, von unverhofften Begegnungen und Freundschaften, von Gefahren und deren Bewältigung.

Eine Geschichte von Brigitte Vaupel, in Szene gesetzt von der Erzählerin Sybilla Pütz

Ab 4 Jahren und für die ganze Familie

tickets Eintritte am Familiennachmittag: VVK 12€/8 ermäßigt 

__________________________________________________________________________________________________________

Samstag 19.08. I 19:30 Uhr I OKERRUF 110: Tod im Abendrot

OKERRUF 110: Tod im Abendrot.

Der sommerliche Himmel erstrahlt in leuchtendem rot - es taucht eine Leiche in ein trügerisch sanftes Licht. Denn nichts ist hier in Ordnung. Die Ermittlungen des Braunschweiger Polizei stehen vor einem Rätsel. Es scheint, als hätte niemand ein Motiv für die Tat.
Dieser lokale Impro-Krimi wird Sie in den Bann ziehen. Die Schimmelhof Open Air Bühne sorgt für das perfekte Ambiente. Das Publikum sitzt bequem unter einem Dach. Genießen Sie den lauen Sommerabend und die knisternde Spannung. Raten Sie mit und helfen Sie dem Ermittler-Team den Fall zu lösen.

 

Dieser lokale Impro-Krimi wird Sie in den Bann ziehen.

 

Hinweis:

Einlass ab 18:30 Uhr, Abholung der Tickets an der Abendkasse bis 19:50 Uhr - danach gehen die Tickets in den freien Verkauf.

Ermäßigung gültig für Schüler und Studenten, kein Ausdruck notwendig - Tickets können auf dem Handy vorgezeigt werden

tickets

Sonntag , 20.08. I 11:00 Uhr I Der Kieselfritz und die Seeschlange

OPEN AIR !

Ein musikalisches Bilder-Erzähl-Theater

Das musikalisch untermalte Bilder-Erzähl-Theater handelt von einem Jungen, der Kieselsteine sammelt und den Geschichten seines Opas lauscht. Eines Tages macht sich der "Kieselfritz" ganz allein auf die Reise. 

Seine Abenteuer handeln vom Leben im Wasser, von unverhofften Begegnungen und Freundschaften, von Gefahren und deren Bewältigung.

Eine Geschichte von Brigitte Vaupel, in Szene gesetzt von der Erzählerin Sybilla Pütz

Ab 4 Jahren und für die ganze Familie

 

tickets Eintritte am Familiennachmittag: VVK 12€/8® ermäßigt 

__________________________________________________________________________________________________________

Sonntag 20.08. 14 Uhr Jazz Initiative BS e.V

OPEN AIR !

Nach dem Erfolg der letzten 2 Jahre wird es auch in diesem Jahr einen Jazz Nachmittag auf der open air Bühne geben.

Die Jazz Initiative Braunschweig e.V. lädt ein.

Essen und trinken bietet wie immer DAS KULT.

 

am Programm wird noch gefeilt.

Eintritt: Hutkasse

Donnerstag 24.08. 19:30 Uhr die Leiferder Bühne zeigt ihr Krimi-Komödie „Sommerfest mit Seebestattung“

OPEN AIR !

Sommerfest mit Seebestattung – WaPo Oker

Krimi-Komödie von Heike Ilgner

Handlung:

In Leiferde muss dringend eine Wasserschutzpolizei eingerichtet werden.

Polizeichef Struck sieht darin seine Chance, den lästigen Kollegen Ingo Schröder und die peinliche Vera Schippinger loszuwerden. In Windeseile wird notdürftig eine WaPo Oker eigerichtet.

Kaum angekommen gilt es anscheinend schon, den ersten Mord aufzuklären, oder sogar zwei? Zu Lenis Freude „taucht“ ihr seitlangem vermisster Fritz wieder auf.

Aber muss das ausgerechnet jetzt sein, wo doch alle in den Vorbereitungen für das Sommerfest stecken?

Mit viel schwarzem Humor gespickt entwickelt sich eine turbulente, chaotische Geschichte rund um die „WaPo Oker“

tickets

 

Freitag 25.08. I 19:30 Uhr I Hagelschaden: Singen im Pulk

OPEN AIR !

Evergreens und Gassenhauer mal ganz anders. Karaoke ist ein Dreck dagegen!

Und das Beste: die Texte werden über einen Beamer im Hintergrund zum Mitsingen projiziert.

Beim "Singen im Pulk" trällern alle auf einmal einen und den gleichen Song.

Keiner macht sich allein zum Horst - sondern alle zusammen und gleichzeitig. Im Pulk fällt`s es aber nicht so auf und macht auch noch einen riesen Spaß. 

 

Diese verrückte Truppe mit Mona Seydel (Piano), Harry Stolz (Bass), Niko Papendorf (drums und Waschbrett) und Ali Schultze (Banjo/Kazoo) hat in den letzten Jahren im KULT sowie wie auf der Braunschweiger Kulturnacht seine Erfolge vor Hunderten begeisterten Zuschauern und Mitsängern gefeiert.

Während die zauberhafte Mona mit ihrer berauschenden Stimme für passende (Ver-)Kleidung mitten im Spiel sorgt, versucht Ali (Inhaber der Kleinkunstbühne"teatr dach" in Wendeburg) schräge Überleitungen zwischen den Songs zu liefern.

Und man merkt, dass alle Vier riesigen Spaß an der Performance haben - und das ganze Pulk mitreißen können!

Heute gibt es obendrein hot docs. 

tickets

Samstag 26.08. 11-13 Uhr Bellydance Workshop Reihe mit Runa Laiks Fusion Drum Solo

Du lernst eine wunderschöne Choreografie zu einer abwechslungreichen Musik.

Klassische orientalische Bewegungen und Rhythmen treffen auf moderne Kombis.

Anfänger als auch Tanzerfahrene kommen hier auf ihre Kosten.

Sei dabei!

 All bodies and all gender are welcome!

                                                                                                                                         Foto_Julius M.Löffler

 Termin 1: Mystic Drama moments

Lerne den wunderschönen Chiftetelli Rhythmus kennen - wir arbeiten an einer geheimnissvollen Spannung und starken Haltung.

Termin 2: Spaß und Isolation

Starte in dein Wochenende mit der Energie und Freude des Tanzes. Wir legen den Fokus auf klassische, orientalische Bewegungen und Kraft in der Körpermitte.

Termin 3: Shimmy intensive

Der kraftvolle Shimmy, hier kommst Du ins schwitzen und lockerst ordentlich deine Hüften.

grundsätzlich gilt:

Du brauchst bequeme Kleidung, in der Du dich gut bewegen kannst (und ein Hüfttuch, wenn vorhanden).

 3 Termine - einzeln und zusammen buchbar:
Samstag 26.08.23 um 11-13 Uhr Einzeln 30€, Nur diesen Termin  buchen
Freitag 01.09.23 um 19-21 Uhr Einzeln 30€, Nur diesen Termin  buchen
Samstag 09.09.23 um 11-13 Uhr Einzeln 30€, Nur diesen Termin  buchen

Einzeln 30€,

Alle drei Termine zusammen buchen 80€
Frühbucherrabatt 75€ bei Buchung der 3 Termine bis zum 05.07.23

 Im Seminarraum "Johnstone", 1. Etage im Gebäude C 2, auf dem Schimmelhof, Eingang DAS KULT

 Ich freue mich auf Dich!

Samstag 26.08.. I 19:30 Uhr I SWING Flüsterparty mit der Kleinen Swingbrause

OPEN AIR !

von 18:30-19:30 Uhr Lindy-Hopp-Tanzkurs.

trailer

Die Swingbrause bietet ein abwechslungsreiches Programm der Ballroomsounds der 30er Jahre.

An der Bar wird gestaunt, gelächelt und der ein oder andere Drink gemixt. Federboas swingen mit Fedorahüten zu den aufregenden Klängen dieser Zeit. Eine Melange aus Nostalgie und erotischer Energie, irgendwo zwischen kunstvoller Tanzmusik und tanzbarer Kunst...

Stilvoll lädt Die Kleine Swingbrause in die Welt der Tanzpaläste ein.

tickets

September 2023

Freitag 01.09. I 20 Uhr I JAZZ-FREITAG mit dem Bob Folk Quintett

Schöner, spannender, verdaulicher Jazz – hin und wieder verwegen, aber nicht zum Abschrecken, sondern um aufmerksam zu machen und zu amüsieren.

Ein vielseitiger Modern Jazz mit seinen schönsten Varianten, einem Mix aus Eigenkompositionen und eingestreuten tollen Stücken bekannter Jazzmusiker.

Bob Folk Quintett

ROBERT FOLK, Posaune

SUSANNE FOLK, Saxophon

ROLAND FIDEZIUS, Bass

MATTHIAS WANDERSLEB, Schlagzeug

JAN BEHRENS, Piano

tickets

Samstag 02.09. ab 09:00 YOGA FESTIVAL auf dem Schimmelhof

und Sonntag, 03.09.23  von 09:00-18:00 jede Menge Kurse & Workshops an verschiedenen Stellen auf dem Schimmelhof.

Willkommen zum 4. Yoga Festival in Braunschweig am 2.+3. September 2023



Das Yoga Community Event im Sommer ist seit 5 Jahren ein fester Bestandteil des Yoga Sommers in Braunschweig. Dich erwartet ein Wochenende voller Abwechslung – Vielfalt – Spass und undogmatischen Yoga und Meditationsstunden mit Yoga Lehrer/innen aus Braunschweig und der Umgebung!

Von der Yoga-Community für die Yoga-Community
Das ganze Wochenende wird von den drei Szene-Yogis aus Braunschweig organisiert, die es sich auf die Fahne geschrieben haben, dir und der Welt die Yoga-Vielfalt deiner Umgebung in aller Pracht in Farbe und Live zu präsentieren. Mit einem bunten Programm an fordernden und entspannenden Yogastilen, Meditationskursen und weiteren Lifestyle Angeboten wollen wir die Welt des Yoga, wie sie im echten Leben sein kann, zeigen.

Auf der folgenden Festival-Homepage gibt es alle wichtigen Informationen:
www.yoga-festiva-braunschweig.de

Probiere Aus. Lerne kennen. Finde Neues!

Donnerstag 07.09. um 20:00 Uhr I open mic, comedians

 

Eine Hand voll comedians sind auf die Bühne eingeladen. Newcomer, alte Hasen, Ausprobierer, alle bekommen einen 7 Minuten Slot am Mikrofon und bieten gute Unterhaltung. 

Ein überraschend unterhaltsamer Abend für alle, die Lachen genießen wollen!

tickets

Wegen des relativ geringem Eintrittspreises bei dieser Vorstellung wird kein Rabatt/Ermäßigung (außer für Menschen mit Behinderungen) angeboten. 

Freitag 08.09. I 20:00 Uhr I Ketzberg & Band "immer"

Alles ausgedacht? Oder nur angemalt? Die neue Liebe aus Köln spielt poppigen RnB und Soul mit deutschen Texten, die Raum lassen, einen Sinn darin zu finden. Es geht um emotionale Themen der Band sowie kluge Beobachtungen unserer Gesellschaft in überspitzten und ironischen Zeilen.Zeilen über Rastlosigkeit, endlose Städte, den einen Menschen, Liebe, Gucci und Prada.

Ketzberg macht Mut zur Nacktheit — und zur Ehrlichkeit. Die Liebe zum Funk färbt seine Musik mindestens lila.

Auf der Immer Tour klingt die ganze Lieblingsband. Mit Lucy Liebe an der Gitarre, Andreas Theobald an den Keys, Michael Goldmann am Bass und Leo Asal an den Drums strahlt an diesem Abend viel Liebe von der Bühne.

 

 

 

tickets

 

Sonntag 10.09. um 15:00 Tango Café

Mohsen Shayegh (Mo) gibt von

14:00 bis 15:00: Practica: Üben und erlernen, paarweise oder einzeln. Auf Spendenbasis, Anmeldung erwünscht

15:00 bis 19:00: Milonga tickets

In der KulTTango Practica lernst Du innigen und eleganten Tango tanzen, in entspannter Atmosphäre und ohne Auswendiglernen von Schritten. Du lernst die Vielfältigkeit des Tangos zu erleben.

Eine gute Körperhaltung lässt Dich neue Formen der Kommunikation erfahren. Wir arbeiten an der Schritttechnik mit bewusstem Atmen und an der Verbindung zum oder zur Partner*in und der Musikalität.

Wir lernen den Boden unter unseren Füssen wahrzunehmen als Basis zur Beherrschung unseres Körpers und so tänzerisch mit viel Freude und Respekt die Klänge des argentinischen Tangos aufzunehmen.

Wir entdecken das Zusammenspiel von Führen und Folgen neu, wenn wir unser Inneres sortieren und von innen nach aen tanzen.

 

Impro Donnerstag 14.09. I 19:30 Uhr I Improschule:beim Auftritt des Spielclubs (Level 5)

....zeigt dieser ein Abendfüllendes impro comedy Programm.

Nach drei intensiven Lehr-Jahren landen unser Improschüler in unserem sogenannten Spielclub. Hier können die Teilnehmer ihre Spielleidenschaft verfestigen und ausleben.

Hin und wieder scharren alle mit den Füßen und wollen ihre Fähigkeiten einem geneigtem Publikum präsentieren.

Heute bietet sich erneut die Gelegenheit.

Eintritt: Hutkasse

Anmeldung empfohlen, VVK start 21.08.23

Freitag 15.09. um 20 Uhr Jonas Greiner  „In voller Länge“ , Stand-Up-Comedy & Kabarett

• Stand-Up-Comedian & Kabarettist Jonas Greiner ist die Nachwuchshoffnung der ostdeutschen Comedy- und Kabarettszene.

Der sympathische 24-jährige war bereits in zahlreichen TV-Sendungen zu Gast und ist seit 2019 mit seinem ersten Soloprogramm „In voller Länge“ deutschlandweit unterwegs.

Er schafft es darin, Gesellschaftskritik und lustige Alltagsgeschichten zu verbinden und verpackt diese in intelligenten und wortgewaltigen Texten.

2019 wurde er mit dem „Güldenen August“ der HumorZone Dresden ausgezeichnet, den er von Olaf Schubert überreicht bekam und damit zum Newcomer des Jahres gekürt wurde.

„Du bist der Größte“, lautete die Begründung und angesichts seiner markanten Körpergröße von 2,07 m ist diese Einschätzung wohl zutreffend.

Deshalb nennt er sich scherzhaft auch „Der größte Kabarettist Deutschlands“.

Dabei beschränkt sich Greiner in seinem Programm keineswegs nur auf das Thema Größe. Ob Abitur, Berufswahl, Generationenkonflikt oder Weltgeschichte – sein Programm ist vielseitig.

Auf skurrile Gedankengänge zu ganz alltäglichen Dingen folgen intelligente Überlegungen zu bedeutsamen gesellschaftlichen Themen.

Greiner liefert eine erfrischende und einzigartige Kombination aus Inhalt und Humor – intelligente Comedy, die auch mal zum Nachdenken anregt.

Vor allem aber: Gute Unterhaltung.

 

Jonas Greiner war bereits bei NightWash, „LUKE! Die Greatnightshow“ (SAT.1) und in zahlreichen weiteren Formaten, unter anderem auf ComedyCentral, im MDR, BR, SWR, NDR und SR zu sehen. Videos seiner Auftritte wurden bei Facebook, YouTube und Instagram hunderttausendfach geklickt. 

Preise/ Auszeichnungen: Publikumspreis Tuttlinger Krähe (2021) 3. Platz Hamburger Comedy Pokal (2020) * 2. Platz Stuttgarter Comedy Clash (2020)* Magdeburger Vakuum (2020)* Leipziger Kupferpfennig (2020) * Güldener August (Humorzonen Festival Dresden 2019) * Wertheimer Affe (2019) * Hackfresse 2019 (Zakk Düsseldorf) * St Prosper Kabarettpreis (Erding 2018) * 

tickets

 

Samstag 16.09. um 20 Uhr Amos & Rocks, Konzert

Adam Amos und Noel Rocks sind talentierte Sänger/Musiker aus Edinburgh. Sie spielen beide Gitarre, Noel spielt auch das fünfsaitige Banjo und die irische Bouzouki. Ihre Stimmen und Instrumente verschmelzen miteinander und schaffen einen einzigartigen Sound, der wirklich ihr eigener ist. Adam und Noel nahmen in den 1980er Jahren zwei Alben auf, die beide auf dem Celtic Music Label veröffentlicht wurden. Sie tourten viele Jahre lang ausgiebig durch Großbritannien und Europa. Sie hörten auf, als Duo aufzutreten, als Adam ins Ausland zog, und die beiden ihre eigenen Projekte verfolgten. Sie kamen 2015 für kurze Zeit wieder zusammen, um zwei ausverkaufte Shows beim Edinburgh Festival Fringe zu spielen. Das Duo begann 2019 mit der Arbeit an ihrem neuen Album, als Adam nach Hause zurückkehrte, um dauerhaft in Schottland zu leben.
 
 
Adam Amos Gitarre, Gesang
Adam stammt aus Schottland und hat eine irische Mutter und einen schottischen Vater. Bevor er sich Noel anschloss, trat Adam als Solo-Sänger/Gitarrist auf, wobei seine frühen Einflüsse zeitgenössische Singer/Songwriter waren. Dieser Hintergrund hat es Adam ermöglicht, den fantasievollen Interpretationen des Duos der zeitgenössischen und traditionellen Lieder und Melodien, die sie spielen, eine weitere Dimension hinzuzufügen. Adam hat einige feine selbst geschriebene Songs in seinem Repertoire. Sein sensibler Gesang und seine unverwechselbare Gitarrenarbeit ergänzen Noels Ansatz und verleihen dem Duo eine beneidenswerte stimmliche und instrumentale Stärke.

Noel Rocks Gitarre, fünfsaitiges Banjo und Gesang

Noel, geboren und aufgewachsen in Belfast, hat seinen musikalischen Ursprung in den frühen Tagen des Ulster Folk Revivals. Sein Banjospiel und seine Liebe zu American und Bluegrass haben seine Herangehensweise ebenfalls beeinflusst. Bevor er das Duo mit Adam gründete, war Noel in viele Bandbesetzungen involviert, was zu zahlreichen Radio- und Fernsehauftritten führte. Noels Banjospiel ist hoch angesehen und sein unverwechselbarer Gesang und seine Bühnenpräsenz sind ein wesentlicher Bestandteil der Live-Auftritte des Duos. Mittlerweile hat er das Repertoire von Amos and Rocks um einige eigene Songs erweitert.

Vorschau

tickets

Sonntag 17.09. I 17:00 Uhr I Der mit dem Volk tanzt

DER   MIT   DEM   VOLK   TANZT
          

(Volker in Action)
17.00 - 19 Uhr

Mit Pause                 
Anleitung :Volker Hartz

Einfache MITMACHTÄNZE für

jedefrau und jedermann … wild … meditativ … folkloristisch … spirituell … für linke Füße …
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich

Unkostenbeitrag nach Selbsteinschätzung (Abendkasse): 5€ - 7€ - 9€


Anmeldung

Donnerstag 21.09. I 20 Uhr I HEINZ ERHARDT

HOMMAGE an HEINZ ERHARDT

Andreas Neumann präsentiert seinen Heinz-Erhardt-Abend:

Der Beste Heinz Erhardt seit Heinz Erhardt!

Der Parodist Andreas Neumann lässt in seiner einzigartigen Weise den bekannten und beliebten Komiker und Humoristen Heinz Erhardt wieder auferstehen.

Doch nicht nur mit den zeitlosen Sketchen, Gedichten und Geschichten von Erhardt wird Neumann den Abend füllen, sondern auch andere berühmte Persönlichkeiten, wie Heinz Rühmann, Hans Moser, Marcel Reich-Ranicki, Inge Meysel... kommen zur Geltung.

Und das in einer variationsreichen Stimme und Geschwindigkeit, dass man meinen könnte, es stünden mehrere Personen auf der Bühne.

Neumanns Motto: Einer für ALLE - alle auf einmal!

Damit ist das Lachen so gut wie garantiert!

,,Als ich Andreas Neumann hörte, meinte ich, mein Vater lebt wieder." Grit Berthold / Tochter von Heinz Erhardt

Vorschau

tickets

Freitag 22.09. 20:00 Uhr Wild & Tanzbar

DAS KULT wird zum dancefloor. 

Soundschwester legt wild und tanzbare Musik auf. 

bei "Wild & Tanzbar" rumpelt, poltert, singt und springt Soundschwester wild & tanzbar durch die Welt!
Es glitzern Soul und Pop an ihrem Rock, durch ihre Zaubermühle mahlt sie Folktronica, Ethnosound und Worldbeats.
Kommt und tanzt, malt mit euren Füßen mit! Sagt es weiter, bringt Freund_innen mit!

[nbsp]tickets

Samstag 23.09. 20.00 UHR Yves Macak "Humor ist das neue Sexy", Comedy

Humor ist das neue Sexy

Wenn Sie vom ewigen entschleunigen und „sich-selbst-finden“ schon einen Lebensoptimierungs-Burnout haben, ist dieses Programm genau das Richtige für Sie. 

In Zeiten, in denen Selbsthilfebücher und Lebensanleitungen das theoretische Allheilmittel für alles und jeden darstellen und der Mensch - in Social Media Blasen versunken - vergessen hat, was es bedeutet Mensch unter Menschen zu sein, hat Yves Macak unzählige Ratgeber für Sie gelesen und bräuchte jetzt einen Ratgeber der ihm sagt, wann er denn genau welche Ratschläge wo am besten umsetzen kann.

Da es diesen scheinbar nicht gibt, entsagt er nun besser der allseits angestrebten Perfektion und scheitert lieber heiter. Denn: Wozu hat der Schöpfer uns ansonsten den Humor verpasst? Humor ist das neue Sexy, denn Humor spielt in nahezu jeder Form zwischenmenschlicher Interaktion eine Rolle.

 

Photo by PEDRO BECERRA

Yves Macak zeigt Ihnen, wie der Humor hilft, den Umgang mit schwierigen Situationen zu erleichtern, neue Kontakte zu knüpfen und neue Wege für bislang ungelöste Probleme zu finden.

Finden Sie lieber den Humor in sich, wenn Sie sich schon selbst nicht finden können.

tickets

Sonntag 24.09. um 17:00 Uhr Fechtel & Gutzeit Lyrik & Musik Couplethaftes

Fechtel & Gutzeit Lyrik & Musik Couplethaftes. Das Publikum darf überrascht sein.

 

tickets

 

Mittwoch 27.09. 19:30 Erzählbühne

Zur Erzählbühne Braunschweig laden Sybilla Pütz und Thomas Hirche ein. Dann lauschen und erzählen Profis und Laien.

Das Konzept hat sich bewährt:

Im ersten, offenen Teil des Abends können Erzählfreudige aus dem Publikum ihren Namen in einen Hut werfen, wenn sie einen Beitrag von bis zu 10 Minuten Länge auf der Bühne präsentieren möchten. Das können ausgedachte, eigene, gehörte, erlebte Geschichten, Erzählungen, Märchen, Anekdoten oder wahre Erlebnisse sein.

Nach einer kleinen Pause tritt ein geladener Gast aus der Erzählkunstszene von nah oder fern in Aktion.

Heute mit:

Nina Nitzsche: HERBSTGEFLÜSTER

Die Nachwuchserzählerin aus Berlin erzählt Geschichten passend zum Herbst: Raschelnd, romantisch und rasend. Der Kürbis brütet ein Kind aus, der Apfel rollt und weist den Weg.

Über die Künstlerin:
Nina Nitzsche ist Theaterpädagogin. Sie spielt und singt gerne und ist der Überzeugung, dass alles im Leben aus Geschichten, Klängen, Verbindungen und Bewegung besteht. Erzählt hat sie immer schon gern, ob als "große Schwester" oder als "Babysitterin" und vor allem sich selbst, im Stillen und bei Spaziergängen. Ihre Ausbildung zur freien Erzählerin hat Nina Nitzsche 2021/22 in Berlin bei Erzählkunst e.V. absolviert.

Veranstalter ist der Verein Erzählwerkstatt Braunschweig mit Dank an die Förderer Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz, Stadt Braunschweig Fachbereich Kultur und Wissenschaft, Kultur vor Ort und VEE-Verband der Erzähler und Erzählerinnen.

tickets

Donnerstag 28.09. I 18:30-21:00 Uhr I Improtheater Schnupper-Workshop

4gewinnt Improtheater

Schnupper-Workshop für Einsteiger in die Improvisation von 18:30-21:00 Uhr

im Seminarraum Del Close

Mal was neues ausprobieren? Wie wäre es mal Improvisationstheater einfach mal selbst auszuprobieren!

Das geht und zwar in unserem Schnupper-Workshop. Gemeinsam erfahrt ihr in einer Kleingruppe von max. 12 Personen an einem Abend alles was ihr für den Einstieg in die Kunst der Improvisation auf der Bühne (und im Alltag) braucht. Der Abend besteht dabei ausschließlich aus praktischen Übungen. Wir probieren verschiedene Spielformen aus, spielen erste Szenen und erfinden gemeinsam Geschichten.

Vorkenntnisse brauchst du keine. Ansonsten können kräftige Lachmuskeln, bequeme Kleidung und gute Laune nicht schaden.

Inhalte:
- Improtheater kennenlernen
- leichte Übungen zur Improvisation
- Kopf ausschalten
- Spontanität und Geschwindigkeit
- Aufmerksamkeit und Wahrnehmung
- Kreativität fördern

Anmeldung VVK start 05.06.23

Donnerstag 28.09.20 Uhr Liederjan

 

- das aktuelle Programm

Mit lockerer Hand aber ernsthaft nehmen Jörg Ermisch, Hanne Balzer und Philip Omlor Alltagserscheinungen und sich selbst auf die Schippe; mit ihrer hauseigenen Mischung aus Chanson, Folk, Kabarett und gehobenem Blödsinn.

Für diese lockere Mischung erhielten die Liederjans schon vor vielen Jahren den "Deutschen Kleinkunst Preis". (Ernsthaft!)

tickets

Freitag 29.09.um 20 Uhr Rammwerk

tribute to Rammstein (cover)

Braucht es zwingend sechs Mann für den Sound von Rammstein? Wohlmöglich, 
aber es geht auch nur mit einem Drittel.
Rammwerk - gegründet 2021 - transportieren den Druck eines Rammstein Konzerts mit zwei Leuten. 
Dabei legen sie viel Wert darauf, die Show abwechslungsreich zu gestalten. 
Und wer genau hinhört, erkennt auch den ein oder anderen Klassiker, 
den Rammstein selbst schon etliche Jahre nicht mehr live präsentiert haben.
Eins und Eins das ist gleich: Rammwerk 
 
 
 
Rammwerk sind der Beweis dafür, dass eine Rammstein Liveshow auch auf einer kleinen Bühne funktioniert.
Der brachiale Sound wird hier von nur zwei Mitgliedern erzeugt.
Dabei werden diverse Showelemente nicht vernachlässigt
und der ein oder andere schon fast vergessene Song erlebt hier seine Wiedergeburt.

tickets

Samstag 30.09 I 20 Uhr I Beziehungsweisen "Kleinkunstkessel"

Ein Kessel buntes mal ganz anders

Wir nehmen einen Becher Musik, drei Spritzer Zauberei, eine Messerspritze Akrobatik, Jonglage und Tanz, einen Löffel Comedy und eine Prise Kabarett. Dann rühren wir kräftig um und erhalten unsere Mixshow „Kleinkunstkessel der Beziehungswaisen“. Die Beziehungswaisen nehmen gesellschaftliche Entwicklungen und Missstände musikalisch und in kabarettistischen Szenen satirisch unter die Lupe. Dabei bleibt garantiert kein Auge trocken.

Die Gäste sind:

Das Wiesel beherrscht die unterschiedlichsten Facetten eines Zauberers. Er erzählt skurrile Geschichten und sorgt für Lachen und Staunen beim Publikum. Betreten Sie die zauberhaft komische Welt des Wiesels und erleben Sie Zauberei und anderen Unsinn.                                    

Von Stepptanz und Rhythmus über Partnerakrobatik, Tanz und Jonglage bieten ArtóViva eine energievolle und schwungvolle bunte Tüte verschiedener Künste in einem unterhaltsamen Akrobatik-Theater-Stück verpackt. 

Eine lustige Tombola lädt zum Mitspielen ein.

tickets

 

Oktober 2023

Donnerstag 05.10. um 20:00 Uhr I open mic, comedians

 

Eine Hand voll comedians sind auf die Bühne eingeladen. Newcomer, alte Hasen, Ausprobierer, alle bekommen einen 7 Minuten Slot am Mikrofon und bieten gute Unterhaltung. 

Ein überraschend unterhaltsamer Abend für alle, die Lachen genießen wollen!

tickets

Wegen des relativ geringem Eintrittspreises bei dieser Vorstellung wird kein Rabatt/Ermäßigung (außer für Menschen mit Behinderungen) angeboten. 

Freitag 06.10. 20 Uhr JAZZ Freitag mit dem Masnavi Duo

Das Masnavi Duo مثنوى ist ein Dialog zwischen zwei Instrumenten – der Kamanche und dem Klavier – und zwischen zwei Musikkulturen – der klassischen persischen Musik und dem Jazz.
 
Dabei wird die Authentizität und der besondere Charakter jedes Instruments gewahrt: die Melodien der Kamanche (der traditionellen iranischen Geige) speisen sich aus dem klassischen Repertoire des Radif, auch die subtile und vielfältige Mikrotonalität wird beibehalten.
Das Klavier seinerseits schöpft ganz aus dem harmonischen Reichtum und der spontanen Kreativität des Jazz.
 
Aus dieser Verbindung des scheinbar Unvereinbaren erwächst etwas ganz Neues und Vielschichtiges, die persischen Melodien erklingen vor dem Hintergrund der Jazz-Harmonien in vielfältigen Farben, das lebendige Klavierspiel wird von der spirituellen Energie der Kamanche durchdrungen und vertieft.
 
Hier findet etwas wahrlich Unerhörtes statt: im Dialog der (Musik-)Kulturen entsteht eine neue, berührende Hörerfahrung, öffnen sich die Tore für eine poetisch-spirituelle Begegnung zwischen Orient und Okzident.
 

 

Samstag 07.10. um 20:00 Uhr Justus Krux, Comedy „kommste noch auf nen Kaffee mit hoch…?“

Aus dem leben eines Anwalts.

Justus Krux nimmt dich mit auf eine Reise in eine Welt, die so fremd scheint, obwohl sie dich täglich betrifft.

In eine Welt, in der es vor dem Gefängnis schützen kann, wenn du das Warndreieck vor Beginn der Fahrt auf den Beifahrersitz legst. In eine Welt, in der du immer eine leere Dose alkoholfreies Bier und Eiswürfel dabei haben solltest. In eine Welt der Vertragsauslegung, die überraschend viel mit der Lebenswirklichkeit liebeskranker Informatikstudenten zu tun hat. Und nicht zuletzt in eine Welt der alten Gesetzessprache, die so poetisch klingt, dass du damit jedes Date beeindruckst – oder eben gerade nicht…

Jura als kabarettistische Satire – damit besetzt Justus Krux eine Sparte, die dir einen Blick hinter die Kulissen der Anwälte, Gerichte und Mandanten gewährt, pointiert vorgetragen aus erster Hand. Justus erläutert in seinem 90 minütigem Crashkurs, was Anwälte, das Corona-Virus und Prostituierte gemeinsam haben, weshalb „Recht haben“ und „Recht bekommen“ nicht nur im Gespräch mit einem Callcenter-Mitarbeiter zweierlei sein können und welche rechtlichen Gefahren lauern, wenn man seine Affäre aufs Hotelzimmer mitnimmt, selbst wenn man schon drei Mal geschieden ist…

tickets 

Vorschau

Sonntag 08.10. um 15:00 Tango Café

Mohsen Shayegh (Mo) gibt von

14:00 bis 15:00: Practica: Üben und erlernen, paarweise oder einzeln. Auf Spendenbasis, Anmeldung erwünscht

15:00 bis 19:00: Milonga tickets

In der KulTTango Practica lernst Du innigen und eleganten Tango tanzen, in entspannter Atmosphäre und ohne Auswendiglernen von Schritten. Du lernst die Vielfältigkeit des Tangos zu erleben.

Eine gute Körperhaltung lässt Dich neue Formen der Kommunikation erfahren. Wir arbeiten an der Schritttechnik mit bewusstem Atmen und an der Verbindung zum oder zur Partner*in und der Musikalität.

Wir lernen den Boden unter unseren Füssen wahrzunehmen als Basis zur Beherrschung unseres Körpers und so tänzerisch mit viel Freude und Respekt die Klänge des argentinischen Tangos aufzunehmen.

Wir entdecken das Zusammenspiel von Führen und Folgen neu, wenn wir unser Inneres sortieren und von innen nach aen tanzen.

 

Donnerstag 12.10. I 20 Uhr I 4gewinnt-Improtheater "OKERRUF 110: Glühwein nach Mitternacht"

OKERRUF 110: Glühwein nach Mitternacht.

Braunschweig vergnügt sich auf dem Weihnachtsmarkt. Doch ein Schluck Glühwein zur falschen Zeit am falschen Ort kann tödlich enden...

Und schon ermittelt das Okerruf-Duo mit viel Herz und Hilfe des Publikums.

Dieser lokale Impro-Krimi wird Sie in den Bann ziehen..

tickets VVK start 01.09.2023

Mittwoch 18.10. 18:30 Uhr Lesung zur Woche der Seelischen Gesundheit

Der Braunschweiger Autor Stephan Falkenstein  und Autorin Nora Hille lesen über ihre Erfahrungen mit Depressionen und der Bipolaren Erkrankung

Anlässlich der jährlichen Woche der Seelischen Gesundheit (10.-20.10.) laden der bekannte Braunschweiger Buchautor Stephan Falkenstein und Autorin Nora Hille zu einer gemeinsamen Lesung mit Diskussion ein. 

Falkenstein wird aus seinem Buch „Meine Freundin die Depression“ lesen. Er kennt es, ganz unten zu sein, lag er doch schon mal auf den Schienen der ICE-Trasse und wollte seinem Leben ein Ende setzen. Doch mittlerweile hat er aus der Depression herausgefunden und verfügt über die nötigen Methoden, ihr bei einem Rückfall entgegenzutreten und sich ein glückliches Leben immer wieder neu zu erobern.

Nora Hille, vor allem bekannt durch ihre Kolumne zur mentalen Gesundheit beim Online-Magazin femalexperts.com, wird ihr neu erschienenes autobiografisches Buch „Wenn Licht die Finsternis besiegt – Mit bipolarer Erkrankung Leben, Familie und Partnerschaft positiv gestalten“ vorstellen. Sie kennt ebenfalls tiefste Depressionen, aber auch die Herausforderungen, die die heftigen Ups and Downs der bipolaren Erkrankung bedeuten, die sie immer wieder in  Hypomanien katapultieren. Wie Falkenstein hat auch sie sich über die Jahre einen guten Umgang mit der Erkrankung erarbeitet. Gemeinsam möchten beide anderen Betroffenen, deren Angehörigen und Freundeskreis Mut machen, dass es auch mit psychischer Erkrankung möglich ist, ein gutes Leben zu führen

Falkenstein und Hille engagieren sich beide in der Anti-Stigma-Arbeit: Sie setzen sich für die Gleichberechtigung psychisch kranker Menschen in unserer Gesellschaft ein: Gegen Diskriminierung, für Respekt und Begegnungen auf Augenhöhe.

Eintritt frei

Donnerstag 19.10. um 20 Uhr 11. Impro-Jam

4gewinnt & Thomas Hirche laden dich zum Mitspielen ein.

 

Egal, ob du noch nie Improtheater gespielt hast oder ein alter Hase bist, die Bühne ist frei zum Improvisieren.

Diesmal dürfen alle Spielfreudigen den eigenen Namen in den Hut werfen. Wir ziehen dann und los geht’s!

Aber auch reines Zuschauen macht Spaß – alles ist freiwillig.

Ein Moderator führt durch das Programm und stellt für die potentiellen Mitspieler leicht zu erklärende Spiele zusammen. Je nach dem wie viele Spieler auf der Bühne benötigt werden, entstehen neue Konstellationen.

Nur Mut, denn alles wird belohnt!

Immer nach dem Motto:
"Scheiter heiter!"

tickets

 

Freitag 20.10. um 20 Uhr Ohrofyll

Frisch, frech, fröhlich singen

Günther Kampen (Akkordeon, Gesang) und

Jan-Christoph Friedrich (Gitarre, Gesang)

vom Liedermacher-Duo Ohrofyll über 11-Minuten-Singles, den Doppelwumms und das Kochbuch, das gern ein Krimi sein wollte.

Foto Sandra Boss

 

Verschmitzt und mit gesunder Selbstironie und wenn es sein muss, dem nötigen Ernst zeichnen sie das Zeitgeschehen aufs Korn vom auf einer Welle von Tango, Latin und Polka durch.

Die Texte lassen schmunzeln, die Refrains gehen ins Ohr, der Rhythmus in die Beine und das Akkordeon ans Herz.

www.ohrofyll.de    

tickets

Samstag 21.10. I 20 Uhr I Bad Temper Joe & band

von 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr wird ein Einführungskurs im Blues Tanz angeboten. Ein sogenannter Taster. Keine Extrakosten. Einfach mit der Eintrittskarte für Bad Temper Joe dazukommen und etwas Neues ausprobieren. 

Blues-Tanz ist mehr als Tanzen - es ist eine Haltung!
Blues-Tanzen bewegt durch Improvisation, Verspieltheit, Rhythmik und Musikalität. Den EINEN Blues-Tanz gibt es so nicht - es gibt verschiedene Formen, die sich vor allem durch das Feeling der Musik ergeben.

Mal nah und ruhig, mal wild und frei und alles dazwischen. Die Verbindung zur Musik und zur/zum Tanzpartner*in steht dabei im Vordergrund.

Im Taster lernt ihr ein paar simple Grundsätze, die euch sofort ermöglichen, auf die verschiedenen Stile der Blues-Musik zu tanzen.

Bad Temper Joe ist hierzulande so etwas, wie das Bindeglied zwischen zwei Generationen des 12Takt-Gewerbes. Mit seinem – für bluesige Verhältnisse – jungen Alter gehört er noch zu einer neuen, aufstrebenden Generation, die zeitgenössische Bluesstücke in Reinkultur verfasst und präsentiert.

Mit einer Vielzahl an Veröffentlichung, Kompositionen und Konzerten gehört er aber mittlerweile schon zu den alten Hasen des Metiers. Dabei zeichnet sich der gebürtige Bielefelder als ein Songwriter mit Fingerspitzengefühl aus und ist zugleich ein Performer, der eine unvergleichliche Ausstrahlung, Präsenz und Wirkung hat.

Wenn es um Blues in deutschen Landen geht, dann führt mittlerweile kein Weg mehr am mürrischen Bluesbarden vorbei.

Die deutsche Fachpresse nennt ihn „[r]au, kantig, eindringlich“ (Guitar Magazin),

„ein kaum zu bändigendes Kraftpaket“ (Kieler Nachrichten), lobt seinen „raue[n], kraftvolle[n] Gesang [...] sowie dessen hervorragendes Fingerpicking“ (Bluesnews) und sein „unter die Haut gehendes Slide-Spiel“ (Jazz'N'More).

Auch international schlägt Bad Temper Joe Wellen: als einziger europäischer Act im Finale der International Blues Challenge 2020 in Memphis, USA.

Das britische Blues Matters Magazine urteilt: „It's hard to believe that the sounds of the Mississippi-Delta have relocated to Germany, but they have.“

Seine Kompositionen überzeugen nicht selten durch sparsame Instrumentierung, die dann, wenn BTJ es zulässt, einen kraftvollen, eindringlichen Sound entwickeln und dienen als "die ideale Einstiegsdroge in den Blues" (Good Times).

Immer wieder klappern und surren sie mit einer Intensität, als wäre alles nur zusammengehalten vom schweren, schmerzenden Groove und den rostigen Saiten einer alten Gitarre. Dabei zeigt er mit seinem „stark vom Pre-War Blues geprägte[n] Gitarrenspiel“ (Jazz'N'More) seine Hingabe zur Tradition der alten Bluessänger aus dem Mississippi-Delta.

Das ist die Handwerkskunst des Blues auf höchstem Niveau, welche zugleich Wärme, Gegenwärtigkeit und zeitlose Eleganz ausstrahlt.

tickets

Vorschau

 

Donnerstag, 26.10. um 20 Uhr Eco Klippel „live"

Dass Ärzte oder Akademiker immer mal wieder einen Hang zum Humor und zum Entertainment haben weiß man spätestens seit Günter Willumeit oder Eckhard von Hirschhausen. Jetzt betritt Eco Klippel die Bühne mit einem eigenen Programm bestehend aus Comedy und selbstverfassten Liedern und Chansons.


Was zu erwarten ist … gute Unterhaltung mit Witz und Tiefe und Lieder, die auch mal schlüpfrig sein dürfen. Themen die Klippel bewegen und doch viel Allgemeingültigkeit haben und über die es sich manchmal gar nicht zu reden lohnt.

Weit gefehlt!

Natürlich fragt sich der interessierte Fernsehzuschauer ob Sendungen wie „DSDS“ oder „Deutschland sucht das Supertalent“ wirklich der Nabel der Welt sind. Klippel schaut amüsiert und nachdenklich machend darauf und rückt gerade diese Themen ein wenig in den Mittelpunkt.  Ein Chanson erzählt die Geschichte einer Rihanna Meyer, allein der Name ist schon Programm, und lässt starke Reminiszenzen an die sogenannten Daniela Katzenbergers oder Paris Hiltons erkennen. Eco Klippel ist ein neues Gesicht in der Szene. Unweigerlich denkt der eine oder andere Zuschauer an Otto Waalkes wenn zwischen den Songs Comedy Einlagen serviert werden. Klippel hat hier die Lacher schnell auf seiner Seite.


Musikalisch bietet der Sänger einen gut sortierten Gemischtwarenladen an, auf leisere Töne folgen leicht rockige Klänge, ab und zu wird es sogar schlagerhaft und das Publikum wird zum Mitsingen animiert. Auch Klippels eigentlicher Beruf als Neurologe bleibt von Spot nicht verschont. Der Entertainer zeigt dabei das seltene Talent, sich selbst auf die Schippe nehmen zu können.


Dem Entertainer gelingt immer wieder der Sprung zwischen Ernsthaftigkeit und Humor so verkündet er, dass er zu seinem 60. Geburtstag nur einmal „Puffkönig“ sein möchte oder den Körper seiner Angebeteten als „erotische Nutzfläche“ bezeichnet.
Lassen Sie sich dieses Event nicht entgehen, es lohnt sich!

tickets

Freitag 27.10. um 20:00 Uhr Volker Rechin „3 miles to Essex“

3 miles to Essex – live aus dem gelben Sessel 
Eine Gitarre, eine Stimme, ein Sessel.


3 Songs zur Nacht, ein Format, mit dem sich Volker Rechin online eine Bühne suchte, als in den Clubs das Licht aus blieb.
Freunde, Fans und Musikbegeisterte begegneten sich jeweils um 22 Uhr und lauschten den Songs und ihren Geschichten.
Der gelbe Sessel wurde kurzerhand zum Kult!


Jetzt, gut drei Jahre und ein Menge Songs später, geht Volker Rechin mitsamt seinem gelben Sessel auf Reisen.
Ein Abend voll eigener Songs seiner Band 3 miles to Essex, gepaart mit Geschichten aus dem Leben und Liedern, die ihm etwas bedeuten – auf seine Art interpretiert.

tickets

heute Abend im KULT

www.3milestoessex.com

 

Sonntag 29.10. um 20:00 Uhr Benny Hiller „Vier Oktaven zwischen Himmel und Hölle“

Vier Oktaven zwischen Himmel & Hölle
Lachen - Staunen - Gänsehäuten

Eine wunderbar originelle Mischung aus Show, Comedy, Kabarett und Vier Oktaven Gesang!
Benny Hiller, der androgyne Latin Lover an den
schwarz weißen Tasten, bringt mit glockenklaren sopranigen Höhen, hauchigen Popgesängen und frech-fröhlichen Comedyeinlagen sein Publikum zum Lachen, Staunen und Gänsehäuten.
 Gekonnt und mit viel Leidenschaft präsentiert er auch
weniger bekannte Instrumente wie Didgeridoo,
Darbuka oder Spaceguitar.
 
 
Er ist Komponist und Texter der sehr melodischen,
groovigen und teilweise hitverdächtigen Songs.
 2015 bekam er die silberne Weltmedaille bei den New York Filmfestivals.
Sein erster Comedygedichtband "Der kleine Grins" erschien 2017 und wurde innerhalb kürzester Zeit zum Bestseller.
Auf der Bühne bewegt er sich zwischen Poesie und Comedy, vereint Gegensätze und bringt sein Publikum zum
Lachen, Staunen und Gänsehäuten.

 

tickets

Vorschau

 

Dienstag 31.10. I 15:00 & 20 Uhr I Zaubershow: The Amazing Nico & Jonas

Vor fünf Jahren feierte „The Amazing Nico & Jonas“ im Kult die Premiere, an Halloween!
 
Seit dem finden sich, jedes Jahr zu diesem besonderen Datum, Nico Nimz und seine besten Zauberfreunde zusammen und spielen eine Halloween Spezial Show. Viel Blödsinn, viel Zauberei und etwas Gefahr ergeben eine einzigartige Zaubershow.
 
Die Abendshow ist nicht für Kinder konzipiert! Deshalb spielen die Zauberer eine exclusive Familienshow um 15 Uhr.
Die Abendshow beginnt um 20 Uhr.
 
Kommt zahlreich und bringt eure Freunde mit!
 
Dieses Jahr mit dabei sind Nico Nimz, Toby Rudolph, Phillip Rixen und ein Überraschungsgast!

Die besten Zauberer und Künstler, die an Halloween noch Zeit haben, sind mit dabei!

Kommen Sie und staunen Sie!

 

15:00 Uhr Kindershow tickets

20:00 Uhr (FSK ab 16) tickets

 
 

 

November 2023

Donnerstag 02.11. um 20:00 Uhr I open mic, comedians

 

Eine Hand voll comedians sind auf die Bühne eingeladen. Newcomer, alte Hasen, Ausprobierer, alle bekommen einen 7 Minuten Slot am Mikrofon und bieten gute Unterhaltung. 

Ein überraschend unterhaltsamer Abend für alle, die Lachen genießen wollen!

tickets

Wegen des relativ geringem Eintrittspreises bei dieser Vorstellung wird kein Rabatt/Ermäßigung (außer für Menschen mit Behinderungen) angeboten. 

03.11. 20 Uhr Jazz Freitag mit dem TAINTED LOVE TRIO

2021 keimte in Lorenz Däubler die Idee, ein Programm mit ausschließlich mehr oder

weniger bekannten Pop- und Rock-Songs zusammenzustellen und diese

jazzig/swingend zu interpretieren. Das Konzept der Neuinterpretation alter Pop- und

Rock-Nummern der 80er/90er Jahre war für Lorenz Däubler und Heinrich Römisch

als Sax-Bass Duo nicht ganz neu, im Repertoire der beiden Musiker gab es bereits

einige ausgewählte Stücke in dieser Form.

Allerdings die richtige Energie und der aktueller Sound wurde erst mit der

Verpflichtung des vielseitigen Drummers Matti Wandersleb erreicht.

Wer auf diesen Sound und die Neuinterpretationen von solchen Gassenhauern wie

„Smells Like Teen Spirit“ (Nirvana), „Lesson In Love“ (Level 42), „Tainted Love“ (Soft

Cell), oder Stevie Wonder´s „Time Part Lover“ und „I Just Called To Say I Love You“

gespannt ist, darf sich den Jazz-Freitag nicht entgehen lassen.

tickets

Matthias Wandersleb – Drums; Lorenz Däubler – Sax;  Heinrich Römisch – Bass 

Freitag 10.11. 18:30 Uhr Kurs: Burlesque Intuitive Dance

Foto (c)Sarina Bremer

Burlesque Intuitive Dance

Die Bewegungsliebe des Burlesque verinnerlichen 

Warm Up mit Hüftmobilisation für geschmeidige Bumps‘n‘Grinds

Contemporary Dance Übungen, die den Mut zum freien Tanz fördern

Wiederholung der Keyelemente des Burlesquebeginner Workshops

Spaß und Powerflow ganz im Zeichen deiner weiblichen Essenz

Du möchtest gerne den burlesken Flow weiter zelebrieren und verinnerlichen?

Dann bist du hier genau richtig.  Hier werden wir intuitiv auf die Musik eingehend viele burleske Tanzelemente wiederholen. So hat dein Körpergedächtnis die Chance Bewegungsabläufe zu verinnerlichen. Die Routinen schaffen den Mut loszulassen. Hier lernst du auf deinen Körper und dein weibliches Potential zu vertrauen. Lust for Life!

Was muss ich mitbringen?

Deine körpernahe Wohlfühlkleidung, die sehr individuell ausfallen darf. Vom sexy Strapsoutfit zur lässigen Tanzsportbekleidung ist jedes Outfit willkommen.

Tanzschläppchen, Tanzschuhe oder dicke Wollsocken.

Wichtig ist, dass du rutschfest auf den Füßen bist.

Federboa

Satin-Handschuhe lang

Klassischer Büstenhalter 

Yogamatte, sofern möglich 

Knieschoner, sofern du bei Bodenübungen deine Knie schonen möchtest

Dauer: 1 1/2h inklusive 15 Minuten Pause für Körper und Geist

tickets

Freitag 10.11. um 20:00 Uhr Adam Weiss, Magier& Mentalist

Adam Weiss: Gedankenleser
Habt Ihr schon einmal einen Gedankenleser auf Youtube gesehen und euch gedacht

„Das würde bei mir niemals funktionieren!“ ?
Dann wird euch der Berliner Mentalist Adam Weiss an diesem Abend zeigen,

dass es möglich ist, Gedanken zu lesen, zu übertragen und zu beeinflussen.

 

90 Minuten lang und gut gelaunt wird Adam Weiss gemeinsam mit euch die Grenze zwischen dem wahrscheinlich Möglichen und dem scheinbar Unmöglichen ignorieren.

Ihr werdet an unglaublichen telepathischen Experimenten teilnehmen, die Kraft des eigenen Unterbewussten erleben und zu Helden und Heldinnen poetischer Geschichten werden.


Echte Magie entsteht im Kopf...
und an diesem Abend im „Das Kult“!
Jetzt Tickets sichern!

 

tickets

 

Samstag 11.11. I 15 Uhr I Burlesque Beginner Workshop

Burlesque-Tanz offenbart die feminine Art, unseren Körper neu zu entfalten.
Tauche ein in die Bewegungsliebe der burlesken Kunst!
 
In diesem Workshops erlernst du die Technik des „Teasing“ in all ihren Facetten und erweiterst deine intuitive Ausdrucksform. Entdecke deine Weiblichkeit!
 
Eine Reise voller Spaß, Lachen, Sinnlichkeit und Freude am Körpergefühl!
 
All bodys are welcome!
Foto Alexander Hess
                                                                          Foto Alexander Hess
 
Pinky Peacock, die Burlesqueperformerin aus Bremen glänzt mit opulenten Kostümen und sinnlichem Körpergefühl auf der Bühne. Inspiration ist ihr Elixier, aus dem die Ladybird ihre kreativen Figuren schöpft.
 
Perfektion ergibt sich aus der Achtsamkeit und dem Mut zu sich selbst!
 
Zum Mitmachen benötigst du:
*körpernahes Lieblingsoutfit (z.B. Tanzbody mit Strumpfhose oder enge Leggings mit Top etc. Hauptsache, du fühlst dich wohl und sexy)
*dicke Wollsocken, Baumwollsocken oder Tanzschläppchen
*BH mit klassischen Trägern (kann gerne privater Natur sein)
*Federboa (kann auch ein langes Tuch/Schal sein, mind. 1,20 m lang)
*Tassels (=Pasties mit Quasten), in Absprache zum Ausleihen vorhanden
*Ein Paar lange Satinhandschuhe
 
Kursgebühr 50€ p.P.
 
Workshop Beginn 15:00 Uhr Dauer 2h30 zzgl. 20min Pause

Samstag 11.11. I 20:00 Uhr I SWING Flüsterparty mit der Kleinen Swingbrause

von 19-20 Uhr Lindy-Hopp-Tanzkurs.

trailer

Die Swingbrause bietet ein abwechslungsreiches Programm der Ballroomsounds der 30er Jahre.

An der Bar wird gestaunt, gelächelt und der ein oder andere Drink gemixt. Federboas swingen mit Fedorahüten zu den aufregenden Klängen dieser Zeit. Eine Melange aus Nostalgie und erotischer Energie, irgendwo zwischen kunstvoller Tanzmusik und tanzbarer Kunst...

Stilvoll lädt Die Kleine Swingbrause in die Welt der Tanzpaläste ein.

tickets

Sonntag 12.11. um 15:00 Tango Café

Mohsen Shayegh (Mo) gibt von

14:00 bis 15:00: Practica: Üben und erlernen, paarweise oder einzeln. Auf Spendenbasis, Anmeldung erwünscht

15:00 bis 19:00: Milonga tickets

In der KulTTango Practica lernst Du innigen und eleganten Tango tanzen, in entspannter Atmosphäre und ohne Auswendiglernen von Schritten. Du lernst die Vielfältigkeit des Tangos zu erleben.

Eine gute Körperhaltung lässt Dich neue Formen der Kommunikation erfahren. Wir arbeiten an der Schritttechnik mit bewusstem Atmen und an der Verbindung zum oder zur Partner*in und der Musikalität.

Wir lernen den Boden unter unseren Füssen wahrzunehmen als Basis zur Beherrschung unseres Körpers und so tänzerisch mit viel Freude und Respekt die Klänge des argentinischen Tangos aufzunehmen.

Wir entdecken das Zusammenspiel von Führen und Folgen neu, wenn wir unser Inneres sortieren und von innen nach aen tanzen.

 

Donnerstag 16.11. um 20 Uhr 12. Impro-Jam

4gewinnt & Thomas Hirche laden dich zum Mitspielen ein.

 

Egal, ob du noch nie Improtheater gespielt hast oder ein alter Hase bist, die Bühne ist frei zum Improvisieren.

Diesmal dürfen alle Spielfreudigen den eigenen Namen in den Hut werfen. Wir ziehen dann und los geht’s!

Aber auch reines Zuschauen macht Spaß – alles ist freiwillig.

Ein Moderator führt durch das Programm und stellt für die potentiellen Mitspieler leicht zu erklärende Spiele zusammen. Je nach dem wie viele Spieler auf der Bühne benötigt werden, entstehen neue Konstellationen.

Nur Mut, denn alles wird belohnt!

Immer nach dem Motto:
"Scheiter heiter!"

tickets VVK start 09.10.23

 

Freitag 17.11. 20:00 Uhr Wild & Tanzbar

DAS KULT wird zum dancefloor. 

Soundschwester legt wild und tanzbare Musik auf. 

bei "Wild & Tanzbar" rumpelt, poltert, singt und springt Soundschwester wild & tanzbar durch die Welt!
Es glitzern Soul und Pop an ihrem Rock, durch ihre Zaubermühle mahlt sie Folktronica, Ethnosound und Worldbeats.
Kommt und tanzt, malt mit euren Füßen mit! Sagt es weiter, bringt Freund_innen mit!

[nbsp]tickets

Donnerstag 23.11.I 18:30-21:00 Uhr I Improtheater Schnupper-Workshop

4gewinnt Improtheater

Schnupper-Workshop für Einsteiger in die Improvisation von 18:30-21:00 Uhr

Mal was neues ausprobieren? Wie wäre es mal Improvisationstheater einfach mal selbst auszuprobieren!

Das geht und zwar in unserem Schnupper-Workshop. Gemeinsam erfahrt ihr in einer Kleingruppe von max. 12 Personen an einem Abend alles was ihr für den Einstieg in die Kunst der Improvisation auf der Bühne (und im Alltag) braucht. Der Abend besteht dabei ausschließlich aus praktischen Übungen. Wir probieren verschiedene Spielformen aus, spielen erste Szenen und erfinden gemeinsam Geschichten.

Vorkenntnisse brauchst du keine. Ansonsten können kräftige Lachmuskeln, bequeme Kleidung und gute Laune nicht schaden.

Inhalte:
- Improtheater kennenlernen
- leichte Übungen zur Improvisation
- Kopf ausschalten
- Spontanität und Geschwindigkeit
- Aufmerksamkeit und Wahrnehmung
- Kreativität fördern

Anmeldung VVK start 04.09.23

Impro Donnerstag 23.11. I 19:30 Uhr I Improschule:beim Auftritt des Spielclubs (Level 5)

....zeigt dieser ein Abendfüllendes impro comedy Programm.

Nach drei intensiven Lehr-Jahren landen unser Improschüler in unserem sogenannten Spielclub. Hier können die Teilnehmer ihre Spielleidenschaft verfestigen und ausleben.

Hin und wieder scharren alle mit den Füßen und wollen ihre Fähigkeiten einem geneigtem Publikum präsentieren.

Heute bietet sich erneut die Gelegenheit.

Eintritt: Hutkasse

Anmeldung empfohlen, VVK start 09.10.23

Samstag 25.11. um 20 Uhr Ein SchaubudenZauberVarieté

Nur noch wenige Restkarten! - Ein SchaubudenZauberVarieté

Beim ersten deutschen SchaubudenZauberVarieté laden Meister Eckart, der Grandseigneur der gepflegten Jahrmarktsunterhaltung und die Sideshow Charlatans seit 2015 zum zauberhaften Stelldichein.

Sie sind die Rolling Stones unter den Schaubudenzauberern, die 3-faltigkeit der merkwürdigen Phänomene und die Allstars des Obskuren, kurz: drei Brachailromantiker auf dem Weg zum Bühnenolymp.

 

Nicht mit Pauke und Trompete, sondern mit Drehorgel und singender Säge, werden hier - in bester Wanderzirkusmanier - optische Täuschungen, Hypnose, Hellseherei, Schnellrechnen, Seancen, Fakirkunst und allerlei wundersam Magisches mehr zur Schau gestellt.

Mit diesem Abendprogramm haben Meister Eckart und die Sideshow Charlatans ein einmaliges Kleinod geschaffen. Eine Hommage an eine vergessene Welt, die es so nie gab.

Nicht altbacken, sondern stilvoll inszeniert, stellt sich bei den Zuschauern von der ersten Minute an ein wohlig nostalgisches Gefühl ein.

 

"Ein Potpourri des Seltsamen. Mehr Jahrmarkt geht nicht!" (Pressestimme).

 

Das SchaubudenZauberVarieté ist die etwas andere Zaubershow, bei der man nur wenig falsch machen kann (außer nicht hinzugehen).

 

Aber Eile ist geboten, denn es gibt "Nur noch wenige Restkarten"!

Jetzt schnell den Wunschtermin buchen!

 

Montag 27.11. I 19:00 Uhr I Graff27

Lesung an besonderen Orten.

Der Graff27

findet auch 2023 im kleinsten Theater Braunschweigs, im KULT statt.

Ein ausgewähltes Buch wird einem erlesenem Publikum vorgestellt.

Eintritt: 10 Euro
Ermäßigt 8 Euro für GraffCard-Inhaber

Karten GRAFF 0531/480 89 - 0 info@graff.de - www.graff.de

Karten gibt es hier:

https://www.graff.de/home.html

Mittwoch 29.11. 19:30 Erzählbühne

Zur Erzählbühne Braunschweig laden Sybilla Pütz und Thomas Hirche ein. Dann lauschen und erzählen Profis und Laien.

Das Konzept hat sich bewährt:

Im ersten, offenen Teil des Abends können Erzählfreudige aus dem Publikum ihren Namen in einen Hut werfen, wenn sie einen Beitrag von bis zu 10 Minuten Länge auf der Bühne präsentieren möchten. Das können ausgedachte, eigene, gehörte, erlebte Geschichten, Erzählungen, Märchen, Anekdoten oder wahre Erlebnisse sein.

Nach einer kleinen Pause tritt ein geladener Gast aus der Erzählkunstszene von nah oder fern in Aktion.

Heute mit:

Maret Nieländer: AM SEIDENEN FADEN

Es wird spannend. Und gruselig. Und lustig. Denn am seidenen Faden hängt an diesem Abend so Einiges: Leben, Liebe, Freiheit – und das Abendessen. Lassen Sie sich also um den Finger wickeln, betören und fesseln von Maret Nieländer und ihren frei erzählten Geschichten aus aller Welt. Der rot-seidene Faden ist dabei mal elegant und filigran wie ein Spinnennetz, mal handfest und verlässlich wie ein Kletterseil, mal ein magischer Webfaden zwischen den Welten.

Über die Künstlerin:
Maret Nieländer ließ sich 2018/19 berufsbegleitend an der Goldmund Erzählakademie in München zur Märchen- und Geschichtenerzählerin ausbilden und führt seitdem ein vergnügtes Doppelleben als Historikerin und Erzählerin. Sie ist Mitglied der Erzählwerkstatt Braunschweig e.V. und bloggt unter maret-erzählt.de über gute Geschichten und alles drum herum.

Veranstalter ist der Verein Erzählwerkstatt Braunschweig mit Dank an die Förderer Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz, Stadt Braunschweig Fachbereich Kultur und Wissenschaft, Kultur vor Ort.

tickets

Donnerstag 30.11. I 19:00 Uhr I Improschule: Werkschau der Impro-Kurse

Der Abschlussabend in diesem Semester der Impro-Schule Level 2, Level 2 und Level 3.

Unsere 4gewinnt Impro-Schüler:innen springen auf die Bühne und zeigen was sie können.

Wir freuen uns total euch da oben zu sehen!

Es sind nur Zuschauer und Spieler mit Ticket zugelassen, damit wir die Gesamtzahl der Teilnehmer nicht überschreiten.

Anmeldung, Hutkasse, VVK start 09.10.23

 

Dezember 2023

Freitag 01.12. I 20 Uhr I JAZZ-Freitag mit „Agim‘s Trio“

„Agim‘s Trio“

Bernd Dallmann Darley - Klarinette, Saxophon, Flöte.
Delphine Quaas- Gesang
Agim Bleta - Gitarre

 

Mit „Agims Trio“ bringt der Gitarrist Agim Bleta einen kulturellen Streifzug durch verschiedene Länder und Musikstile auf die Braunschweiger Bühne.

Seine Interpretationen reichen von Bossa über Klassik hin zu einer ganzen Bandbreite an Jazz - von Swing bis zu soulig-groovigen Stücken.

Besondere Höhepunkte des Abends bilden ausgewählte Stücke zeitgenössischer und traditioneller Komponist*innen aus Kosovo und Albanien, die Bleta virtuos zum Leuchten bringt. Neben Bleta umfasst das Trio Bernd Dallmann-Darley (an Saxophon, Querflöte, Klarinette, Gitarre) und die ausdrucksstarke Sängerin Delphine Quaas.

Ein abwechslungsreiches Programm in einer nicht alltäglichen instrumental-vokalen Besetzung, bei dem der Funken albanischer Lebensfreude und die Liebe zu vielseitiger Musik überspringen. 

tickets

Samstag 02.12. 20 Uhr Matthias Rauch, Magie

Matthias Rauch ist ein Entertainer und Magier in den besten Jahren, vollbekindert mit Frau, Haus, Garten und Zauberstab!

„Bring ihr Blumen mit!“ ist für ihn eher ein Zauberspruch als eine Aufforderung.

Hätte er diesen Spruch schon zu Beginn seiner magischen Laufbahn gekannt, wäre er vielleicht heute kein Deutscher Meister der Zauberkunst.

Schon mit neun Jahren wollte er die Mädels beeindrucken, wollte kein Turnbeutelvergesser sein, sondern dazu gehören wie die coolen Jungs.

Mit dieser Motivation erreichte er als Zauberer bereits in seiner Jugend alles und brachte jeden Pokal mit nach Hause, den Zauberer mit nach Hause bringen können, die Herzen der Mädels blieben jedoch auch zuhause.

Heute bereist er die ganze Welt und spielt in ausverkauften Varietéhäusern eine Show voll magischer Comedy und witziger Zauberei.

 

Begeisternd und unglaublich.

In seinem Theaterprogramm „Bring ihr Blumen mit!“ geht Rauch mit Witz und Charme, viel Magie und einer Menge unfassbarer Überraschungen der Frage „Was wollen Frauen?“ auf den Grund. Zusammen mit dem Publikum stellt er fest, ob dieser Zauberspruch tatsächlich wirkt oder doch nur seiner Fantasie entsprungen ist!

tickets

Sonntag 03.12. I 17:00 Uhr I Der mit dem Volk tanzt

DER   MIT   DEM   VOLK   TANZT
          

(Volker in Action)
17.00 - 19 Uhr

Mit Pause                 
Anleitung :Volker Hartz

Einfache MITMACHTÄNZE für

jedefrau und jedermann … wild … meditativ … folkloristisch … spirituell … für linke Füße …
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich

Unkostenbeitrag nach Selbsteinschätzung (Abendkasse): 5€ - 7€ - 9€


Anmeldung

Mittwoch 06.12. I 19:30 Uhr I Improschule: Werkschau des Spielclubs (Level 5)

Unser Level 5 zeigt ein Abendfüllendes impro comedy Programm.

Nach drei intensiven Lehr-Jahren landen unser Improschüler in unserem sogenannten Spielclub. Hier können die Teilnehmer ihre Spielleidenschaft verfestigen und ausleben.

Hin und wieder scharren alle mit den Füßen und wollen ihre Fähigkeiten einem geneigtem Publikum präsentieren.

Heute bietet sich die Gelegenheit.

Eintritt: Hutkasse

Anmeldung empfohlen VVK Start 06.11.2023

Donnerstag 07.12. um 20:00 Uhr I open mic, comedians

 

Eine Hand voll comedians sind auf die Bühne eingeladen. Newcomer, alte Hasen, Ausprobierer, alle bekommen einen 7 Minuten Slot am Mikrofon und bieten gute Unterhaltung. 

Ein überraschend unterhaltsamer Abend für alle, die Lachen genießen wollen!

tickets

Wegen des relativ geringem Eintrittspreises bei dieser Vorstellung wird kein Rabatt/Ermäßigung (außer für Menschen mit Behinderungen) angeboten. 

Freitag, 08.12. I 20 Uhr I Heinz Klever "KLEVER‘S ALLGEMEINE REALITÄTSTHEORIE" Kabarett

Schon gut 20 Jahre gehörte Heinz Klever zum lebenden Inventar der renommierten Leipziger Pfeffermühle.

Als Komponist und Texter arbeitet er für "die Academixer2, "die Funzel", "das Central Kabarett", "die Herkuleskeule", "die Kiebitzensteiner", "das Fettnäpfchen", "die Oberhähne" und "den Eulenspiegel".

Sein aktuelles Soloprogramm KLEVER‘S ALLGEMEINE REALITÄTSTHEORIE ist von der Seele auf den Leib geschrieben:

Politisch unkorrekt, subversiv, kreuz und quer gedacht, gereimt oder auch nicht, gesprochen und gespielt.

Vor allem aber: SO GEMEIN(T)!  WARNHINWEIS: Sie können sich kranklachen.

Außerdem gelten immer noch die 2G Regeln für politisches Kabarett: Gespielt wird nur Gekonnt und Gepfeffert. Standpunkte zur Lage - Sketche, Songs und Parodien mit hoher Pointendichte.

Ein optimales Training für Hirn- und Lachmuskeln. Dazu gibt’s musikalische Satire im Stil der großen Komponisten:  Bernstein, Bach und Bohlen.

https://www.heinzklever.de/

 

Vorschau

tickets

Samstag 09.12. I 20:00 Uhr I SWING Flüsterparty mit der Kleinen Swingbrause

19:00-20:00 Uhr crash Kurs im Lindy Hop

trailer

Die Swingbrause bietet ein abwechslungsreiches Programm der Ballroomsounds der 30er Jahre.

An der Bar wird gestaunt, gelächelt und der ein oder andere Drink gemixt. Federboas swingen mit Fedorahüten zu den aufregenden Klängen dieser Zeit. Eine Melange aus Nostalgie und erotischer Energie, irgendwo zwischen kunstvoller Tanzmusik und tanzbarer Kunst...

Stilvoll lädt Die Kleine Swingbrause in die Welt der Tanzpaläste ein.

tickets

Sonntag 10.12. um 15:00 Tango Café

Mohsen Shayegh (Mo) gibt von

14:00 bis 15:00: Practica: Üben und erlernen, paarweise oder einzeln. Auf Spendenbasis,[nbsp]Anmeldung erwünscht

15:00 bis 19:00: Milonga tickets

In der KulTTango Practica lernst Du innigen und eleganten Tango tanzen, in entspannter Atmosphäre und ohne Auswendiglernen von Schritten. Du lernst die Vielfältigkeit des Tangos zu erleben.

Eine gute Körperhaltung lässt Dich neue Formen der Kommunikation erfahren. Wir arbeiten an der Schritttechnik mit bewusstem Atmen und an der Verbindung zum oder zur Partner*in und der Musikalität.

Wir lernen den Boden unter unseren Füssen wahrzunehmen als Basis zur Beherrschung unseres Körpers und so tänzerisch mit viel Freude und Respekt die Klänge des argentinischen Tangos aufzunehmen.

Wir entdecken das Zusammenspiel von Führen und Folgen neu, wenn wir unser Inneres sortieren und von innen nach aen tanzen.

 

Freitag, 15.12. um 20 Uhr Willi & Lisbeth und die Lamettafee

eine deutsch – deutsche Weihnachtskomödie von und mit Gerd Normann & Lina Lärche


 
Weihnachten - das Fest der Liebe, des Zuckergusses und der brennenden Tannenbäume.

Auch bei Willi & Lisbeth, den Protagonisten von Gerd Normanns Ehekabarett, geht Weihnachten besinnlich, musikalisch und nicht ohne heftigen Streit über die Bühne. Auf Anraten des Hausarztes entschließt sich Lisbeth, ihren Mann von einer Cannabis-Therapie gegen seine chronischen Rückenschmerzen zu überzeugen und schenkt ihm einen Joint.

In Verbindung mit Weihrauch, Plätzchenduft und Glockengebimmel wird Willi in einen rauschhaften Zustand versetzt, woraufhin ihm in regelmäßigen Abständen die verlockende Lamettafee (Lina Lärche) erscheint und ihn mit betörenden Gesängen um den Verstand bringt.

Die Lamettafee war die sozialistische Antwort auf den kapitalistischen Weihnachtsmann und fristet seit dem Ende der DDR ein trostloses Dasein in einer von zuviel Zuckerguss geprägten Zwischenwelt aus der sie nur Willi befreien kann.

Doch Lisbeth hat da ja auch noch ein Wörtchen mitzureden.

Gerd Normann und Lina Lärche präsentieren das Fest der Liebe als fröhlichen Horrortrip durch die Lamettawelt.

tickets

Samstag 16.12. I 20 Uhr I Lilo Wanders „Ein Abend mit...“

So haben Sie die Diva noch nie erlebt.

Lilo Wanders, von 1994 – 2004 Moderatorin der Sendung „Wa(h)re Liebe“, lädt das Publikum zu einem kabarettistischen Abend der Leselust ein. Ein Abend so unterhaltsam wie noch nie!

Verbringen Sie ein Abend mit Lilo, die aus allen Nähkästchen plaudert, die greifbar sind.

 

tickets

Sonntag 17.12. I 17 Uhr I Fechtel & Gutzeit „Schöne Be(s)cherung – schräge Weihnachten in BS und anderswo“

Vorweihnachtliche Satire von und mit Arndt Gutzeit und Hans-W. Fechtel.

Die Advents- und Weihnachtszeit hat es jedes Jahr wieder in sich: anstatt „Stille Zeit der Vorfreude und Besinnung“ oft „Pleiten, Pech und Pannen“.

Hans-W. Fechtel (Gitarre, Gesang) und Arndt Gutzeit (Rezitation, Gesang) präsentieren eine Auswahl davon in ihrem satirischen Programm zur (Vor)Weihnachtszeit.

In ihren überwiegend selbstgeschriebenen Liedern, Texten und Gedichten geht es um Glühwein-Exzesse, Weihnachtsbaumbrände und andere Missgeschicke vor dem und beim schönsten Fest des Jahres.

Wer will, darf sogar mitsingen!

Zusammengefasst: ein garstiges (Vor)Weihnachtsallerlei mit mancherlei Braunschweiger Ingredienzen zur Gefahrenabwehr vor dem Fest!

tickets

 

Sonntag, 22.12. I 20 Uhr I "En Suite - Allein mit Audrey Hepburn“

Photo: Audrey Hepburn - Daniela Michel (by Jürgen Schurr)

Jeder kennt sie, jeder liebt sie. Durch Filme wie "Frühstück bei Tiffany" oder "Sabrina" wurde sie zu einer Ikone, die bis heute ihren Glanz nicht verloren hat: Audrey Hepburn.

Den Zuschauern wurde diese wunderschöne Schauspielerin mit ihren hungrig-großen Augen als gut gelaunte, junggebliebene und etwas verträumte Frau präsentiert.
Doch wer war sie wirklich, was hat sie bewegt?

Sigrid Behrens‘ Stück "En Suite - Allein mit Audrey Hepburn“ befasst sich mit dem wahren Leben dieser außergewöhnlichen Frau.

Sie arbeitete mit den großen Filmregisseuren ihrer Zeit zusammen, gewann für ihren ersten Hollywood-Film „Ein Herz und eine Krone“ den Oscar und zog die Zuschauer damals wie heute in ihren Bann. Doch Audrey Hepburn war nicht nur eine berühmte Schauspielerin und leidenschaftliche Tänzerin, sie war auch eine verletzliche, junge Frau, die stetig auf der Suche nach einem erfüllten Leben war und der im Laufe ihres Lebens einige Steine in den Weg gelegt wurden.

Unter der Regie von Birgit Voigt feierte Daniela Michel mit diesem Stück einige Erfolge und wird vom Solinger Tageblatt als „äußerlich perfekt dem Original angeglichen“ bezeichnet.

„Die geschickt eingebauten, gekonnt leicht vorgetragenen Gesangs- und Tanznummern“ (Badische Neueste Nachrichten) geben diesem tiefgründigen Stück eine gewisse Leichtigkeit , während Sie die Möglichkeit bekommen Audrey Hepburn auf eine ganz neue Art und Weise kennenzulernen.

 

 

Ein Einblick

tickets

Donnerstag 22.12. I 20:15 Uhr I Lesung „xmas ist nur 1 mal im jahr“

Lesung mit Musik

aus tradition machen finn bostelmann, moritz und felix scheer ganz sicher nichts. aus lust allerdings treffen sie sich auch in diesem jahr wieder kurz vor einem christlichen feiertag auf einer bühne im sogenannten abendland.

stand up comedy, poetry slam und lieder werden vorgeführt. außerdem gibt es zum ersten mal eine irgendwie witzig gemeinte, aber toternsthafte, politisch- utopische analyse der gegenwart im jahre des herrn jesus 2023.

besser nichts verpassen!

special guest*s: geheim

 

tickets

FROHE Feste 2023/24

Der Direktor

Samstag 13.01. 20 Uhr Andreas Langsch, Musikkabarett

Vorschau

Der Liebesalgorithmus 

In seinem ersten Soloprogramm „Der Liebesalgorithmus“ kreiert Andreas Langsch ein Bild über seine Generation und versucht zu vermitteln: Zwischen Alt und Jung.

Zwischen internetsüchtig und naturfanatisch. Zwischen Liebe und Liebesalgorithmus. Andreas gehört der Generation Y an. Das sind die Leute, die nichts mit ihrem Leben anfangen können und den ganzen Tag auf ihr Handy starren.

Nach der Schule geht es immer erstmal ein Jahr nach... richtig: Australien.

Und dann? Studieren, Startup gründen, arbeiten ohne Pause und rein ins Sabbatical oder Burnout.

Die Welt rast! Andreas versucht mitzukommen. Doch die Perfektion im Internet, die perfekte Partnerschaft und die hoch gezüchteten Selbstoptimierer treiben ihn in den Wahnsinn. Also macht er sich auf die Suche nach einer Lösung.

Wie kann man nur diesem Stress entkommen?

Nach langen Spaziergängen im Park, bei denen er einen Mord beobachtet, der wohl niemals aufgeklärt wird, philosophischen Gedanken über Superkräfte und einer ungewollten Brieffreundschaft, scheint er eine Lösung für alles gefunden zu haben...

Welche das ist? Das sehen sie am besten selbst. Anfang 2023 wurde sein Programm mit dem Bielefelder Kabarettpreis ausgezeichnet. (1.Platz+Publikumspreis) 

tickets

 

 

 

Sonntag 17.03. 17 Uhr Bernard Liebermann, Der letzte Schrei

 

Ein Kabarettprogramm der Leipziger Pfeffermühle von und mit Bernard Lieberman

Extrablatt, Extrablatt!“ – Bernard Liebermann ist preisgekröntes, langjähriges Mitglied des Kabaretts Leipziger Pfeffermühle und seit neuestem Zeitungsjunge bei der „TEXT“-Zeitung. Politikteil, Feuilleton und Kontaktannoncen sind für ihn die Blätter, die die Welt bedeuten. Fakten, Fakten, Fakten! Witze, Witze, Witze! Und Musik gibt es außerdem – von Rap-ortagen bis zu Schlag(er)zeilen.

Aber die Auflage sinkt und weil das unter Zeitungslesern der letzte Schrei ist, wird nicht mehr auf Papier gedruckt, sondern online gelesen. Und so lädt sich der Zeitungsjunge kurzerhand selbst als digitale Kopie ins Internet und erlebt auf der Homepage seiner Zeitung zahlreiche Abenteuer: Er interviewt einen Algorithmus, kämpft gegen Fake News und klettert über mehrere Bezahlschranken.

Es geht um Geld, Demokratie, Umwelt, Ernährung und diesen einen Politiker, den Sie noch nie leiden konnten. Zwischen Analog und Digital, zwischen Spaß und Ernst, zwischen Kabarett, Gesang und Schauspiel– genau dort wartet Bernard Liebermann auf Sie mit druckfrischen Nachrichten – aktuell, urkomisch und immer am Puls der Zeit(ung).